Welche Kosten entstehen bei Abschluss einer Unfallversicherung?
Nach dem Abschluss der Unfallversicherung zahlen Sie die Erstprämie zum vereinbarten Fälligkeitstermin. Dieser erste Versicherungsbeitrag hat eine ganz besondere Bedeutung, denn in der Regel bildet er zusammen mit der Versicherungspolice die Basis, nach der Sie von der Versicherung im Falle eines Unfalls überhaupt eine Leistung einfordern können. Er markiert in diesem Sinne den Beginn des Versicherungsschutzes.
Die Höhe dieser erstmaligen Kosten für die Unfallversicherung ist von mehreren Faktoren abhängig, die in direktem Zusammenhang mit Ihrem ausgewählten Versicherungsvertrag und den darin enthaltenen Bedingungen stehen.
- Deckungssumme
- Risikoeinstufung Ihrer Tätigkeit
- Umfang des Versicherungsschutzes
- Zusatzvereinbarungen
- Rabattregelungen
Dies ist nur eine Auswahl der Elemente, aus denen sich die Kosten bei Abschluss der Unfallversicherung für den Erstbeitrag zusammensetzen. In vielen Fällen wird nur ein Teil der Jahresprämie berechnet, wenn die Laufzeit mitten im Kalenderjahr beginnt und nur bis zum Jahresende berechnet wird. Die kalenderjährliche Berechnung vereinfacht den Überblick über die fälligen Zahlungen und sichert damit den Fortbestand des Versicherungsschutzes. Einfluss auf die Höhe des Versicherungsbeitrags für die Unfallversicherung hat auch Ihre Entscheidung, ob Sie den Versicherungsbeitrag in einer Jahressumme oder lieber in Teilzahlungen leisten wollen. Es ist eine Frage der Budgetplanung, die bei jedem Versicherten unterschiedlich beurteilt wird.
Keine Kosten für die Unfallversicherung entstehen etwa dadurch, dass eine Gesundheitsprüfung erfolgt. Diese ist im Allgemeinen nicht üblich und auch nicht erforderlich, da Unfälle nur in Ausnahmefällen mit Vorerkrankungen in Zusammenhang stehen. Wenn Sie vor dem Abschluss der Unfallversicherung eine ausführliche Beratung in Anspruch nehmen wollen, so ist dieses Angebot in jedem Fall hier kostenfrei. Sie können alle Informationen online kostenlos einholen oder die persönliche Beratung durch erfahrene Versicherungsspezialisten nutzen, ohne dass Ihnen dafür Beratungsgebühren in Rechnung gestellt werden.
Sind die Kosten für die Unfallversicherung steuerlich absetzbar?
Die Unfallversicherung genießt einen besonderen steuerlichen Status. Sie ist einerseits Bestandteil Ihrer Vorsorgeaufwendungen und gehört andererseits zu den Werbekosten. Es ist oftmals eine genaue Prüfung erforderlich, wie Sie die Kosten Ihrer Unfallversicherung genau in der Steuererklärung deklarieren wollen. Hilfreich kann eine Beratung durch einen Steuerberater Ihrer Wahl sein oder eine vorläufige Berechnung über ELSTER.
Die Unfallversicherung wird online bei ELSTER in Ihrer Steuererklärung eingetragen. Dieser Service betrifft die Möglichkeit, dass Sie Ihre Steuererklärung online anfertigen und diese an das Finanzamt übermitteln.
Sie können:
- Die Steuererklärung kostenpflichtig über einen Steuerberater anfertigen lassen.
- Die Steuerklärung als Privatmann in der Regel noch als Papierformular abgeben.
- Die Online-Steuererklärung bei ELSTER nutzen.
In allen Fällen wird die Unfallversicherung steuerlich berücksichtigt. Sofern Sie als Arbeitnehmer Vorsorgeaufwendungen geltend machen, kommt es darauf an, ob die berücksichtigungsfähigen Beträge bereits durch Ihre sonstigen Aufwendungen ausgeschöpft werden. Das Finanzamt prüft, ob eine Pauschale für Sie steuerlich von Vorteil ist, auch ohne dass Sie dies gesondert beantragen.
Der Nachteil dieser Prüfungen besteht darin, dass vielfach die Kosten der Unfallversicherung nicht mehr als Vorsorgeaufwendungen wegen der überschießenden Höhe der schon geleisteten sonstigen Aufwendungen in Ihre Steuererklärung einfließen können. In diesen Fällen lohnt sich die Einstufung der Unfallversicherung im Bereich der Werbungskosten. Prüfen Sie, welche dieser Möglichkeiten für Sie den größten steuerlichen Vorteil bringt. ELSTER führt eine vorläufige Berechnung nach Ihren eingetragenen Werten durch. Sie können also durch die verschiedenen Einträge der Unfallversicherung relativ unkompliziert nachprüfen, welcher Weg für Sie steuerlich am sinnvollsten ist.
Welche Kosten trägt die Unfallversicherung im Schadenfall?
Ihre Unfallversicherung und die von ihr übernommenen Kosten im Schadensfall bestimmen sich immer zuallererst danach, welche Vereinbarungen Sie abgeschlossen haben. Eine pauschale Auskunft über die Art und die Höhe der Kosten ist aus diesem Grund unverbindlich und sollte mit den konkreten Versicherungsbedingungen abgeglichen werden.
Sie können in der Regel aber davon ausgehen, dass die Unfallversicherung Zahlungen erbringt bei
- Invalidität bis zur Höchstgrenze der Deckungssumme
- Wahlweise Leistungen nach Progression der Deckungssumme
- Vorschuss auf die Versicherungssumme
- Zusatzleistung Bergungskosten
- Zusatzleistungen Genesungskosten
- Zusatzleistung Krankentagegeld
- Weitere Kosten gemäß Versicherungsbedingungen für die Unfallversicherung
Daraus ergibt sich, dass die Auswahl des für Ihre Anforderungen optimierten Tarifs in der Unfallversicherung von entscheidender Bedeutung ist. Eine umfassende Kostenübernahme ist nur dann gewährleistet, wenn bei der Entscheidung für die Unfallversicherung neben einer günstigen Versicherungsprämie auch ein individuell passender Versicherungsschutz im Vordergrund steht. Ausgehend von Ihrer Tätigkeit und dem Schadensrisiko sollte die Unfallversicherung im Ergebnis Ihren Lebensstandard nach einem Unfall nachhaltig wahren können. Von besonderer Wichtigkeit ist dafür die Vereinbarung der richtigen Versicherungssumme. Ist diese zu niedrig bemessen, können die später beim Schadenfall übernommen Kosten durch die Ausschöpfung der Versicherungssumme zu erheblichen Einschnitten in Ihren persönlichen Lebensbedingungen führen.
Sofern Sie sich nicht sicher sind, welche Versicherungssumme in der Unfallversicherung für Ihre Anforderungen optimal ist, nutzen Sie die Informationen online oder lassen sich genauer zu dieser Fragestellung beraten. Auf diesem Wege können Sie zugleich klären, welche Zusatzvereinbarungen für Sie überhaupt sinnvoll sind und wie Sie weiteres Einsparpotenzial in der Unfallversicherung zu Ihrem Vorteil nutzen.
Wie können die Kosten einer Unfallversicherung effizient verglichen werden?
Der Versicherungsvergleich der Unfallversicherung präsentiert Ihnen ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das Sie zuvor durch die Angabe der individuellen Tarifinhalte mitbestimmen. Stellen Sie also für die Ermittlung Ihres optimierten Versicherungskonzepts in der Unfallversicherung zuvor ein, was Sie von der Unfallversicherung erwarten.
Ihre Angaben sollten mit einem Vergleichsrechner folgende Tarifinhalte auflisten:
- Versicherungssumme
- Todesfallleistung
- Dynamische Anpassung
- Risikoklasse
- Zusatzleistungen
- Zahlungsintervalle der Beiträge
- Mitversicherte Familienmitglieder
Der Versicherungsvergleich ermittelt die Tarife für die Unfallversicherung, die mit Ihren Vorgaben übereinstimmen. Dabei erhalten Sie einen Kurzüberblick der Anbieter und können sich näher mit dessen Tarifen und Versicherungsbedingungen auseinandersetzen. Führen Sie keine Berechnung mit unterschiedlichen Daten durch. Dies verfälscht das Ergebnis. Eine Unfallversicherung, die nur den Grundschutz bei einer niedrigen Versicherungssumme beinhaltet, wird immer günstiger sein als eine Unfallversicherung, die mit vielen Zusatzleistungen den optimalen Versicherungsschutz gleich für die ganze Familie sicherstellt.
Sofern Sie bei Versicherungsklauseln nähere Informationen zu den Details der Unfallversicherung benötigen, nutzen Sie die verschiedenen Beratungsangebote. Sie können im direkten Kontakt mit den Versicherungsberatern ausführlich alle Fragen klären. Ziel des Versicherungsvergleichs ist es, dass Sie einen umfassenden Überblick der für Sie infrage kommenden Angebote erhalten. Erst wenn Sie der Auffassung sind, dass Sie alle nötigen Informationen präsent haben, sollten Sie die Entscheidung für die Unfallversicherung treffen.
Ihre Mittel zur effizienten Kostenanalyse sind:
- Versicherungsvergleich
- Vergleichsrechner
- Informationsangebote online
- Kostenlose Beratung
Dabei gelangen Sie ohne Umwege schnell und informiert zu der Unfallversicherung, die am besten Ihren Versicherungsschutz garantiert und den Vorteil eines ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnisses besitzt.



