Rechtsschutzversicherung Familienrecht

    Rechtsschutzversicherung Familienrecht - Paerchen in Beratung Familienrecht ist ein Bereich, in dem es immer häufiger zu Rechtsstreitigkeiten kommt. Längst nicht mehr jede geschlossene Ehe hält bis ans Lebensende. Für immer mehr Paare kommt es früher oder später zur Scheidung.

    Viele davon landen vor Gericht. Viele Menschen wünschen sich daher eine Rechtsschutzversicherung, die den Bereich Familienrecht abdeckt. Genau dieser Bereich ist aber nur bei sehr wenigen Anbietern in einer Rechtsschutzversicherung eingeschlossen.

    Eine separate Rechtsschutzversicherung für Familienrecht, wie sie etwa im Verkehrsrecht gang und gäbe ist, gibt es schon gar nicht. Trotzdem bestehen Möglichkeiten, sich für den Fall der Fälle auch im Bereich des Familienrechts abzusichern.


    Warum gibt es keine separate Rechtsschutzversicherung Familienrecht?

    Dass eine keine separate Rechtsschutzversicherung Familienrecht gibt, hat aus Sicht der Versicherungsanbieter einen logischen Grund: Das Risiko ist zu groß. Einerseits kommt es sehr häufig zu Streitigkeiten im Familienrecht. Gerade im Falle von Scheidungen sind die Verfahren dann oft sehr langwierig, was immer auch mit hohen Kosten für Anwälte, Verfahren und Gutachter verbunden ist, die dann der Versicherer zu tragen hätte.

    Schnell belaufen sich die Kosten auf mehrere 10.000 Euro.


    Lässt sich Familienrecht als Baustein in Rechtsschutzversicherung einschließen?

    Während sich über eine separate Rechtsschutzversicherung Familienrecht nicht gezielt absichern lässt, besteht die Möglichkeit, Familienrecht als Baustein in eine Rechtsschutzversicherung mit aufzunehmen. Allerdings besteht diese Möglichkeit nur bei einigen wenigen Anbietern. Ist ein solcher Einschluss möglich, ist er häufig mit hohen Versicherungsprämien verbunden. Auch ist dann oft fraglich, ob alle Bereiche des Familienrechts abgesichert sind. Eine weitere Einschränkung besteht mitunter darin, dass im Versicherungsfall Kosten nur bis zu einer bestimmten Höhe von der Versicherung getragen werden.

    Übersteigen die Kosten die Deckungssumme, muss der Versicherte für die restlichen Kosten selber aufkommen.


    Was leistet Rechtsschutzversicherung bei Familienrechtsstreiten?

    Deckt eine Rechtsschutzversicherung Familienrecht ab, übernimmt sie wie in allen anderen Fällen auch insbesondere Kosten für:

    • Anwaltshonorare
    • Gutachten
    • Gerichtsverfahren

    im Zusammenhang mit Scheidungen, Unterhalts-, Umgangs- oder Sorgerechtsstreiten. Ist das Familienrecht durch die Rechtsschutzversicherung nicht explizit abgesichert, übernehmen viele Anbieter zumindest eine Erstberatung bei einem Fachanwalt. Je nach Vertrag und Tarif übernehmen viele Versicherer außerdem Kosten, die im Rahmen einer außergerichtlichen Einigung, etwa einer Mediation entstehen. Ob das im Einzelfall tatsächlich gegeben ist, sollten Betroffene im Zweifelsfall grundsätzlich anhand ihrer Versicherungsunterlagen prüfen oder sich an ihren Versicherungsanbieter wenden.

    weitere Themen rund um Rechtsschutzversicherung:


    Abschluss einer Rechtsschutzversicherung mit Einschluss des Familienrechts – worauf ist zu achten?

    Wer sich auch im Bereich des Familienrechts mit einer Rechtsschutzversicherung absichern möchte, sollte sich grundsätzlich möglichst frühzeitig um einen Vertragsabschluss bemühen. Ist ein Rechtsstreit bereits eingetreten oder ist bereits abzusehen, dass sich ein Streit anbahnt, können Versicherer die Leistungen verweigern. Daher gilt: je früher, desto besser.

    Ein weiterer wichtiger Punkt, der beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung zu prüfen ist, betrifft Unterhaltsstreitigkeiten. Auch dieser Bereich sollte durch eine Rechtsschutzversicherung für Familienstreitigkeiten abgedeckt sein. Ist dies der Fall, sind abgedeckt:

    • Streitigkeiten über Zahlungsverpflichtungen zwischen den Ehepartnern
    • Klärung von Unterhaltsforderungen des Sozialamtes für Elternunterhalt (Pflegeheimkosten bei Unterbringung der Eltern)
    • Vaterschaftsklagen (Verfahren über Unterhaltszahlungen des Vaters)
    • Durchsetzung von Unterhaltsforderungen der Kinder

    Wann lohnt sich eine Rechtsschutzversicherung für Familienrecht?

    Rechtsschutzversicherung Familienrecht - freundliche Ansprechpartnerin Einen Versicherer zu finden, der die gewünschten Leistungen im Bereich des Familienrechts mit anbietet, ist schwierig. Die wenigen, die den gewünschten Schutz bieten, verlangen für das hohe Risiko entsprechend hohe Prämien. Interessenten stellt sich daher schnell die Frage, ob sich der Versicherungsschutz tatsächlich lohnt.

    Aufgrund der hohen Kosten, die im Zusammenhang mit Familienstreitigkeiten entstehen können, kann sich eine solche Absicherung durchaus rentieren.

    Sinnvoll ist es in jedem Fall, sich individuell und umfassend beraten zu lassen.


    In jedem Fall persönlich beraten lassen

    Eine umfassende und individuelle Beratung im Zusammenhang mit einer Rechtsschutzversicherung für Familienrecht ist im Grunde unumgänglich. Schon alleine, weil es eine große Herausforderung ist, passende Angebote zu finden, die die gewünschten Leistungen auch wirklich und in einem angemessenen Umfang bieten. Ein erfahrener und unabhängiger Berater:

    • Verfügt über die notwendige Kenntnis und den Überblick über die Marktsituation
    • Kann einzelne Angeboten kompetent beurteilen und einschätzen
    • Hilft beim Vergleich unterschiedlicher Angebote
    • Kann beraten, welcher Versicherungsschutz im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist und sich auch tatsächlich lohnt

    Wichtig ist dabei in dem Fall, dass der Berater die individuelle Situation und die Gegebenheiten der Versicherungsnehmer berücksichtigt. Wer diese Punkte beachtet, kann durchaus auch einen zuverlässigen Rechtsschutz im Bereich des Familienrechts erhalten.