Rechtsschutzversicherung Beruf

    Die Rechtsschutzversicherung für den Beruf

    versicherungscheck24.de – Rechtsschutzversicherung – Beruf – Zwei Kollegen diskutieren miteinanderIm Berufsleben, gerade bei einer Kündigung, ergeben sich oft Streitigkeiten, die schnell ins Geld gehen können. Damit Sie vor allem in einer solch unangenehmen Situation trotzdem zu ihrem Recht kommen, kann es sich lohnen, eine Rechtsschutzversicherung für den Beruf abzuschließen. Im Regelfall bieten alle Rechtsschutzversicherer eine solche zusätzliche Absicherung an. Meist ist der Baustein Beruf auch schon von vornherein in der Privat-Rechtsschutzversicherung mit enthalten. Das Angebot und der Leistungsumfang kann jedoch von Versicherer zu Versicherer stark variieren. Ein sogfältiger Vergleich kann sich daher auch positiv auf die zu zahlenden Beiträge auswirken.


    Was sollte eine Rechtsschutzversicherung für den Beruf leisten?

    Bei den meisten Rechtsschutzversicherungen kann man zwischen verschiedenen Tarifstufen wählen. Die grundlegenden Leistungen, die eine Rechtsschutzversicherung für den Beruf abdecken sollte, sind die folgenden:

    • Arbeits-Rechtsschutz
    • Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz
    • Beitragsfreistellung bei Erwerbslosigkeit
    • Telefonische Beratung durch einen unabhängigen Anwalt
    • Übernahme der Gerichts- und Anwaltskosten und der Kosten für Sachverständige oder Gutachter

    Darüber hinaus bieten einige Versicherer die Möglichkeit, auch bei Abmahnungen oder Aufhebungsbeträgen gegen den Arbeitgeber vorzugehen. Meist handelt es sich bei diesen Leistungen jedoch um Zusatzbausteine, die gesondert versichert werden müssen. Interessenten für eine Rechtsschutzversicherung für den Beruf, sollten sich daher vorher im Klaren sein, ob dies versichert werden soll.

    weitere Themen rund um Rechtsschutzversicherung:


    Gibt es eine Rechtsschutzversicherung für den Beruf ohne Wartezeit?

    versicherungscheck24.de – Rechtsschutzversicherung – Beruf – Akten mit der Aufschrift ArbeitsrechtGerade in dem Gebiet Beruf kann es schnell um sehr kostspielige, ja sogar existenzielle Fragen gehen. Da ist es natürlich verlockend, bei einem sich anbahnenden Rechtsstreit, noch schnell eine Rechtsschutzversicherung abzuschließen. Eine Rechtsschutzversicherung für den Beruf ohne Wartezeit gibt es derzeit jedoch nicht. Denn auch für die Versicherer können diese Streitigkeiten schnell sehr kostenintensiv werden. Beim Abschuss einer Beruf Rechtsschutzversicherung muss man daher meist mit Wartezeiten von drei Monaten rechnen. Einige Rechtsschutzversicherer erhöhen die Wartezeit sogar auf sechs Monate, für die verschiedenen Leistungen dieses Bereichs (z.B. die Beitragsfreistellung). Interessenten sollten sich daher vor einem Abschluss die Versicherungsbedingungen genau ansehen.