- Was ist der Standardtarif in der privaten Krankenversicherung?
- Welche Leistungen sind im Standardtarif innerhalb der privaten Krankenversicherungen versichert?
- Können etwaige Altersrückstellungen in den Standardtarif private Krankenversicherung mitgenommen werden?
- Können zusätzliche Leistungen neben denen des Standardtarifs versichert werden?
- Welche Vorteile bietet der Standardtarif private Krankenversicherung?
- Welche Nachteile hat der Standardtarif private Krankenversicherung?
- Wonach richtet sich der Beitrag im Standardtarif innerhalb der privaten Krankenversicherung?
- Welche Versicherungsnehmer können in den Standardtarif der privaten Krankenversicherung wechseln?
- Für wen ist der Wechsel in den Standardtarif der privaten Krankenversicherung geeignet?
Was ist der Standardtarif in der privaten Krankenversicherung?
Der Standardtarif ist ein einheitlicher Tarif innerhalb der privaten Krankenversicherung (PKV), der sich seit seiner Einführung im Jahr 1994 vor allem an ältere Versicherungsnehmer richtet, die aus finanziellen Gründen einen preiswerteren Versicherungsschutz benötigen.
Nutzen können die Leistungen des Standardtarifs in der privaten Krankenversicherung ausschließlich Personen, die einen Vertrag mit dem Abschluss vor dem 1. Januar 2009 besitzen.
Versicherungsnehmer mit seit dem 1. Januar 2009 abgeschlossen Verträgen können den Wechsel in den Basistarif vollziehen. Die Änderung in den Standardtarif ist nur innerhalb der jeweiligen Versicherungsgesellschaft möglich. Sein Leistungsspektrum orientiert sich am Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Höhe des jeweiligen Beitrages ist dabei abhängig von
- Der Zeit der Vorversicherung sowie
- Dem Alter
des Versicherten. Sie darf für einzelne Versicherungsnehmer den Höchstbetrag der GKV beziehungsweise für Eheleute 150 Prozent des Höchstbeitrags innerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung nicht übersteigen. Welche Mediziner oder Zahnärzte medizinische Hilfeleistungen zu den Voraussetzungen des Standardtarifs gewähren, ist bei der jeweiligen Kassenärztlichen Vereinigung respektive der Kassenzahnärztlichen Vereinigung zu erfragen. Diese Institutionen stellen die ärztliche Versorgung aller im Standardtarif versicherten Personen mit den tariflich versicherten Leistungen sicher.
Welche Leistungen sind im Standardtarif innerhalb der privaten Krankenversicherungen versichert?
Der Leistungsumfang im Standardtarif umfasst folgende Bausteine:
- Ambulante ärztliche Leistung zu 100 %, aber nur bis zum 1,7 fachen Satz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)
- Für medizinisch-technische Leistungen kann ein 1,3 facher Satz berechnet werden
- Für Laborleistungen gilt der 1,1 fache Satz
- Bei Medikamenten, sowie Verbands-, Hilfs- und Heilmittel werden 80% der Kosten erstattet
- Für psychotherapeutische Behandlungen gelten maximal 25 Sitzungen pro Jahr, wobei die Abrechnung bis zum 1,7 fachen Gebührensatz erfolgen kann
- Bei einem Krankenhausaufenthalt gelten, fußend auf dem allgemeinen Pflegesatz, 100% der Regelleistungen, abzüglich 9 Euro Eigenbeteiligung für die ersten 14 Tage
- Für Rettungsfahrten werden 100%, abzüglich 13 Euro Selbstbeteiligung pro Fahrt, erstattet
- Die Kosten für zahnärztliche Behandlung werden zu 100% übernommen
- Bei Zahnersatz sind es 65%
- Kieferorthopädische Behandlungen 80%, wobei alle zahnärztlichen Hilfeleistungen hinsichtlich der Abrechnung auf den 1,7 fachen Gebührensatz der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) begrenzt sind.
Können etwaige Altersrückstellungen in den Standardtarif private Krankenversicherung mitgenommen werden?
Bei der Umstellung eines höherwertigen Tarifs in den Standardtarif werden die Altersrückstellungen aus dem vorherigen Tarif mitgenommen. Je nach der Versicherungsdauer in dem höherwertigen Tarif, kann der Beitrag im Standardtarif eventuell sogar günstiger sein, als der Höchstbeitrag in der gesetzlichen Krankenkasse.
Können zusätzliche Leistungen neben denen des Standardtarifs versichert werden?
Neben dem Leistungsportfolio des Standardtarifs kann der Versicherungsnehmer, im Gegensatz zum Basistarif, keine zusätzliche Versicherung abschließen.
Welche Vorteile bietet der Standardtarif private Krankenversicherung?
Wer lange Jahr in der PKV versichert war, kann mit Hilfe des Standardtarifs eine deutliche Beitragsersparnis erzielen. Er bietet eine günstige Versicherungsmöglichkeit vor allem für Ehepaare, die lediglich über ein niedriges Gesamteinkommen verfügen. Für den Standardtarif spricht weiterhin die Möglichkeit, Privatärzte und Fachärzte auch ohne eine spezielle Überweisung aufsuchen zu können.
Welche Nachteile hat der Standardtarif private Krankenversicherung?
Neben dem geringen Leistungsumfang auch in Relation zum Basistarif, sind besonders reglementierte Voraussetzungen für einen Abschluss sowie die schon erwähnte fehlende Möglichkeit, weitere Zusatzversicherungen abzuschließen, in diesem Zusammenhang zu erwähnen.
Wonach richtet sich der Beitrag im Standardtarif innerhalb der privaten Krankenversicherung?
Die Beitragshöhe im Standardtarif ist begrenzt auf den Höchstbeitrag, der in der gesetzlichen Krankenversicherung zu zahlen ist und beträgt aktuell im Jahr 2015 monatlich 639,38 Euro, zuzüglich des Beitrags, der für die Pflegepflichtversicherung ausgegeben werden muss.
Welche Versicherungsnehmer können in den Standardtarif der privaten Krankenversicherung wechseln?
Lediglich Versicherte, die bis zum 31. Dezember 2008 eine private Krankenversicherung abgeschlossen haben, können noch in den Standardtarif wechseln.
Weiterhin müssen die Versicherungsnehmer das 65. Lebensjahr erreicht haben oder älter sein und mindestens schon zehn Jahre Beiträge in die Krankenversicherung dieses Anbieters eingezahlt haben.
Aber auch Versicherten, die mindesten 55 Jahre alt sind und deren Jahresbruttoverdienst unterhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze von derzeit 54.900 Euro liegt, haben die Möglichkeit eines Wechsels in den Standardtarif, wobei auch bei diesem Personenkreis der Versicherungsvertrag schon mindesten zehn Jahre bestanden haben muss.
Für wen ist der Wechsel in den Standardtarif der privaten Krankenversicherung geeignet?
Dieser Tarif sichert, bei relativ teuren Beiträgen, lediglich die medizinische Grundversorgung. Auch weil weitere zusätzliche, freiwillige Absicherungsmöglichkeiten im Standardtarif nicht vorgesehen sind, sollte der Wechselwillige prüfen, ob nicht eine günstigere Tarifkonstellation mit einem besseren Leistungsumfang bei derselben Versicherungsgesellschaft angeboten wird.