Die Postbeamtenkrankenkasse private Krankenversicherung allgemein
Die Postbeamtenkrankenkasse private Krankenversicherung wurde als Spezialversicherer für die Beamten der Deutschen Post gegründet.
Die PBeaKK ist die Abrechnungsstelle für Beihilfeabrechnungen, die ausschließlich für frühere und aktuelle Postbeamte sowie ihre mitversicherten Familienangehörige zuständig ist.
Mitglieder der Postbeamtenkrankenkasse private Krankenversicherung sind in verschiedene Gruppen aufgeteilt:
- A – einfacher Dienst und Hinterbliebene
- B1 – mittlerer, gehobener und höheren Dienst sowie deren Hinterbliebene
- B2, B3 – Mitglieder ohne Beihilfeansprüche
- C – Angestellte mit Rentenanspruch in der Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost
- E – Geschiedene Ehegatten und aufgehobene Lebenspartnerschaften ohne Beihilfeanspruch
- Z – Versicherte, die nur eine Zusatzversicherung vereinbart haben
Die Mitgliederstruktur der Postbeamtenkrankenkasse private Krankenversicherung ist vielseitig und erfordert eine entsprechende Anpassung der jeweils gültigen Tarife. Zu beachten ist zudem, dass die Eingruppierung der Mitglieder nicht abschließend vorgenommen wird, sondern sich die Postbeamtenkrankenkasse private Krankenversicherung den persönlichen Veränderungen anpassen muss. Dies können Beförderungen, Wegfall der Beihilfeberechtigungen und eine Reihe anderer Gründe sein, die sich aus den Bedingungen der PKV der PBeaKK ergeben.
Besonderheiten der Postbeamtenkrankenkasse private Krankenversicherung
Das Schicksal der Postbeamtenkrankenkasse private Krankenversicherung war immer direkt an das der Deutschen Bundespost geknüpft. Dies führte dazu, dass das Ende der Bundespost auch zur Abwicklung der Postbeamtenkrankenkasse eingeleitet hat. Diese Versicherung nimmt vom Prinzip her keine neuen Mitglieder auf. Ausnahmen bestehen allerdings dann, wenn es sich um Angehörige zu bereits bestehenden Mitgliedschaften in der Postbeamtenkrankenkasse private Krankenversicherung handelt, die einen Rechtsanspruch auf die Mitgliedschaft haben.
Für die aktuellen Mitglieder umfasst das Leistungsangebot der Postbeamtenkrankenkasse private Krankenversicherung:
- Ergänzung des von der Beihilfe ungedeckten Rechnungsbetrags
- Leistungskatalog abhängig von der Einstufung des Mitglieds
- Pflegeversicherung mit Zusatzleistungen
Mitglieder, die zwar keine Leistungen erhalten, grundsätzlich aber berechtigt wären, können eine Zusatzkrankenversicherung durch die Postbeamtenkrankenkasse private Krankenversicherung vereinbaren.
Tarife zur Zusatzkrankenversicherung der PBeaKK betreffen:
- Krankentagegeld
- Krankenhaustagegeld
- Zahnersatz
- Pflegetagegeld
- Hilfsmittel
- Sehhilfen
Der genaue Leistungskatalog ergibt sich aus den Versicherungsbedingungen, die auch die atypischen Aufbaustufen erläutern.
Kontakt und Adresse
Wer bereits über eine PKV der Postbeamtenkrankenkasse verfügt, wer aufgrund seiner Angehörigeneigenschaft über eine Mitgliedschaft nachdenkt oder wer nur an einer Krankenzusatzversicherung interessiert ist, sollte die Leistungen sorgfältig prüfen und immer einen Versicherungsvergleich durchführen. Im unabhängigen Test durch den Vergleich zeigt sich, ob die Angebote der Postbeamtenkrankenkasse private Krankenversicherung auf dem allgemeinen Versicherungsmarkt bestehen und wie günstig die Tarife tatsächlich sind.
Bestandskunden der Postbeamtenkrankenkasse private Krankenversicherung sind mit dem Abrechnungsmodell der PBeakk zumeist schon vertraut und kennen ihre direkten Ansprechpartner. Seit einiger Zeit ist der Kontakt online ebenfalls eine Option.
Anschrift:
Postbeamtenkrankenkasse, 70467 Stuttgart (+ Zweigstellen vor Ort)
Telefon:
0711 346 529 96 oder Fax 0711 346 529 98 (Servicezeiten beachten)
(Die Daten und Angaben entsprechen dem Stand 15.05.2015. Kostengünstigere Servicenummern können abweichen.)