- Vorteile der privaten Krankenversicherung für Polizeianwärter
- Nachteile der privaten Krankenversicherung für Polizeianwärter
- Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Polizeianwärter
- Kosten der privaten Krankenversicherung für Polizeianwärter
- Günstige Tarife in der privaten Krankenversicherung für Polizeianwärter
- Private Krankenversicherung für Polizeianwärter im Vergleich
Im Rahmen der Bereiche des öffentlichen Dienstes,
die dem Schutz des Staates und der Bevölkerung dienen, erfüllt der Dienstherr seine Fürsorgepflicht mittels der Beihilfe oder der Heilfürsorge.
Ob der Polizeianwärter also während seiner
Ausbildung und danach als Beamter auf Probe und
auf Lebenszeit einen Anspruch auf Heilfürsorge oder Beihilfe hat, ist einerseits abhängig von dem jeweiligen Dienstherrn, denn es kommt darauf an, ob Bundes-, Landes- oder Kommunalrecht greift und andererseits
von der Art seiner Tätigkeit.
Auch besteht der Anspruch auf Heilfürsorge immer nur für eine begrenzte Zeitspanne, denn er endet mit
dem Abschluss der Ausbildung oder Änderung der Tätigkeit. Danach existiert jedoch ein Anspruch auf Beihilfe. Generell ist es für den Polizeianwärter immer empfehlenswert, sich für den Krankheitsfall gut vorzubereiten und ihn mit einer privaten Krankenversicherung für Polizeianwärter abzusichern.
Vorteile der privaten Krankenversicherung für Polizeianwärter
- Freie Arztwahl
- Zeitnahe Terminvergabe und kürzere Wartezeiten bei Ärzten
- Individuelle und wunschgemäße Anpassung des Versicherungsschutzes
- Anspruch auf Chefarztbehandlung
- Recht auf die Belegung eines Ein- oder Zweibettzimmers im Fall eines Krankenhausaufenthaltes
Die konkreten Vorteile sind immer abhängig von den gewählten Tarifen und dem gewünschten Umfang der Leistungen.
Nachteile der privaten Krankenversicherung für Polizeianwärter
- Bei Zahnersatz, der Behandlung beim Heilpraktiker oder für Sehhilfen übernimmt die Heilfürsorge nicht alle Kosten
- Die Heilfürsorge erstreckt sich nicht auf Familienmitglieder
- Es ist eine Gesundheitsprüfung erforderlich
- Ärztliche Leistungen müssen in der Regel per Vorkasse übernommen werden
- Gewisse Vorerkrankungen führen zu höheren Beiträgen oder Leistungsausschlüssen
Der Eintritt in eine private Krankenversicherung ist jedoch vor allem bei gesunden und jungen Polizeianwärtern besonders durch die Möglichkeit, die Leistungen den eigenen Bedürfnissen flexibel anpassen zu können, äußerst ratsam.
Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Polizeianwärter
Der Anspruch auf Heilfürsorge für Polizeianwärter ist zeitlich begrenzt. Er wird im Anschluss von der Beihilfe abgelöst. Dann wird die Mitgliedschaft in einer beihilfegerechten privaten Krankenversicherung nötig. Experten raten schon in jungen Jahren heilfürsorgeberechtigten Polizeianwärtern zum Abschluss einer Anwartschaft für die private Krankenversicherung für Beamte. Mit einer solchen Anwartschaft wird der heutige Gesundheitszustand des Polizeianwärters die Basis der zukünftigen privaten Krankenversicherung. Sollte er bis zum Zeitpunkt des Beihilfeanspruchs erkranken, dann führen diese Krankheiten nicht zu höheren Beiträgen.
Kosten der privaten Krankenversicherung für Polizeianwärter
Die genaue Höhe der Versicherungsprämie ist immer abhängig von den gewählten Tarifleistungen.
Folgende Faktoren beeinflussen darüber hinaus die Beitragshöhe:
- Das Alter
- Der gesundheitliche Zustand des Polizeianwärters
- Eventuelle Selbstbehalte
Günstige Tarife in der privaten Krankenversicherung für Polizeianwärter
Bei der Auswahl und Gestaltung des Tarifwerks sind
die Ansprüche des Versicherungswilligen maßgebend.
Daher richtet sich die genaue Höhe der Versicherungsprämie immer nach dem Leistungsspektrum des Polizeianwärters.
Private Krankenversicherung für Polizeianwärter im Vergleich
Bei einer Gegenüberstellung kommt es nicht nur auf den
- Umfang des Beitrags sondern vor allen Dingen auch auf
- die Bandbreite der Leistungen
der jeweiligen Versicherungsgesellschaften an. An diesem Punkt gilt es für den Polizeianwärter, vor allem die eigenen Ansprüche zu definieren. Vor Vertragsabschluss ist daher eine genaue Prüfung der einzelnen Leistungen unabdingbar.