Die HDI Private Krankenversicherung im Überblick
Mit dem Anspruch auf Vollständigkeit besteht für HDI-Kunden die Option, ihren Versicherungsschutz um die entsprechenden Produkte der HDI Private Krankenversicherung zu vervollständigen.
Die Leistungen werden in Kooperation durch die DKV Deutsche Krankenversicherung angeboten. Versichern können sich:
- Arbeitnehmer oberhalb der Jahresentgeltgrenze
- Arbeitnehmer mit Pflichtversicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse
- Selbstständige
- Freiberufler
- Beihilfeberechtigte
Pflichtversicherte ergänzen ihren Versicherungsschutz um die entsprechende Zusatzkrankenversicherung.
Freiwillig versicherte Arbeitnehmer oder Selbstständige können die gesamte private Krankenvorsorge durch eine HDI PKV vereinbaren.
Der Kooperationspartner DKV ist Teil der ERGO Versicherungsgruppe und spezialisiert auf die Tarife im Gesundheitsbereich.
Vor der Auswahl einer HDI Private Krankenversicherung bietet sich ein kostenfreier Versicherungsvergleich über den neutralen Vergleichsrechner an. Spezialisierungen sind nicht immer gleichbedeutend mit vorteilhaften Kosten für die Krankenversicherung. Im Vergleich erweist sich, ob der ausgewählte Tarif der HDI Private Krankenversicherung unter Berücksichtigung der individuellen Vorbedingungen ein vorteilhaftes Preis-Leistungsverhältnis aufweist.
Tarife und Leistungen der HDI Private Krankenversicherung
Das Tarifangebot der HDI Private Krankenversicherung ist umfassend. Anders als bei einigen anderen Anbietern kann durch die Kooperation mit der DKV Deutsche Krankenversicherung der jeweilige Bedarf eines Versicherten detailliert aufgebaut oder ergänzt werden.
Grundsätzlich bietet die HDI Private Krankenversicherung Tarife an im Sektor:
- Krankenvollversicherung
- Ambulante Zusatzversicherung
- Zahnzusatzversicherung
- Pflegezusatzversicherung
- Stationäre Zusatzversicherung
- Krankentagegeld
Ergänzend zur HDI Private Krankenversicherung enthält die Produktpalette der DKV Versicherungstarife zur
- Reiseversicherung
- Kurversicherung
- Gruppenversicherung
- Betriebliche Krankenversicherung
Die Tarife sind in verschiedene Leistungsstufen aufgeteilt. Versicherten können ihren Versicherungsschutz in der HDI Private Krankenversicherung damit flexibel gestalten. Besondere Einflussmöglichkeiten bestehen bei der Bestimmung der Selbstbeteiligung sowie der Höhe des Prozentsatzes der Erstattung bei Ersatzleistungen wie Zahnersatz.
Für Pflichtversicherte in einer gesetzlichen Krankenkasse eignen sich Zusatzkrankenversicherungen. Diese ergänzen den Basisschutz, der durch die GKV gewährt wird. In einigen Bereichen, in denen keine oder nur minimale Leistungen zu erwarten sind, stellt die richtig ausgewählte Zusatzkrankenversicherung der HDI Private Krankenversicherung eine deutliche Entlastung und Verbesserung der individuellen Gesundheitsvorsorge dar.
Von besonderer Bedeutung bei der Absicherung sind in der Regel:
- Zahnzusatzversicherung
- Krankentagegeldversicherung
Da die Kosten für Zahnersatz durchaus beträchtlich sein können, sollte die Ergänzung des persönlichen Versicherungsprofils durch eine Zahnzusatzversicherung der HDI Private Krankenversicherung grundsätzlich geprüft werden. Es besteht die Option, den Zuschuss der GKV durch die Leistung der HDI Private Krankenversicherung zu verdoppeln. Weitere Tarifvarianten ergänzen im Bereich prozentualer Beteiligung, der Zahnreinigung oder Zahnbehandlung.
Zu den wichtigen Tarifen sowohl für Selbstständige wie auch Arbeitnehmer zählt die Krankentagegeldversicherung der HDI Private Krankenversicherung. Im Falle längerer Arbeitsunfähigkeit schließt die Krankentagegeldversicherung die Differenz, die für einen Arbeitnehmer beim Bezug von Krankengeld entsteht. Selbstständige sollten immer eine Krankentagegeldversicherung in ihre individuelle Vorsorge integrieren, um im Krankheitsfall nicht ihre private und auch unternehmerische Existenz ernstlich zu gefährden.
Wissenswertes zur HDI Private Krankenversicherung
Die HDI Private Krankenversicherung ist ein Angebot der Talanx Gruppe in Kooperation mit der DKV Krankenversicherungen.
Traditionell liegt der Tätigkeitsschwerpunkt der HDI Versicherung nicht im Bereich der Gesundheitsvorsorge, sondern bei Sachversicherungen und Lebensversicherung.
Die HDI Versicherung unterscheidet bei ihren Angeboten nach Privatkunden und Firmenkunden, für die jeweils spezifische Produkte und Versicherungslösungen angeboten werden.
Zwei Zentralen verwalten die Verträge der Versicherten. Die Versicherungszentralen befinden sich in Hannover und in Köln. Bei beiden werden insgesamt 85 Geschäftsstellen koordiniert sowie 12 Callcenter. Neben der Erreichbarkeit online verfügt die HDI Private Krankenversicherung noch über klassische Vertriebswege wie die Maklerbetreuung und den Vertrieb vor Ort durch Kundenberater. Sie ist damit auch für diejenigen Versicherungskunden von Interesse, die die schnelle und direkte Betreuung über Online-Kontakt nicht bevorzugen und stattdessen einen persönlichen Ansprechpartner wünschen.
Kontakt und Adresse
Die private Gesundheitsvorsorge ist von großer Bedeutung. Dies gilt für freillig PKV-Versicherte ebenso wie für Pflichtversicherte in einer GKV, die ihren Krankenversicherungschutz durch eine passende Zusatzkrankenversicherung erweitern und in der Qualität dabei in der Regel merklich anheben. Bevor Sie sich für einen Tarife der HDI Private Krankenversicherung entscheiden, sollten Sie umfassend Informationen sammeln und die verschiedenen Angebote vergleichen. Prüfen Sie dabei sowohl die Leistungen wie auch die entstehenden Kosten, um das wirkliche Preis-Leistungs-Verhältnis einzustufen.
Sollten Sie bereits einen Tarif der HDI Private Krankenversicherung abgeschlossen haben, erhalten Sie Ihre personalisierte Kontaktmöglichkeit zumeist zusammen mit den Versicherungsunterlagen. Bei Fragen zu Ihrem Vertrag, Ihrer Leistungsabrechnung oder Ihrer Beitragsrechnung nutzen Sie diese Kontaktdaten. Ihr persönlicher Sachbearbeiter hat Zugriff auf Ihre Kundendaten.
Online finden Sie die HDI Private Krankenversicherung hier.
Anschrift:
HDI Private Krankenversicherung, HDI-Platz 1, 30659 Hannover
Telefon:
0511 645-0 oder 0511 645-4545 (FAX)
(Die Daten und Angaben entsprechen dem Stand 01.06.2015. Servicenummern und Geschäftsstellen können abweichen.)