- Vorteile der privaten Krankenversicherung für Gewerbetreibende
- Nachteile der privaten Krankenversicherung für Gewerbetreibende
- Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Gewerbetreibende
- Kosten der privaten Krankenversicherung für Gewerbetreibende
- Günstige private Krankenversicherung für Gewerbetreibende
- Private Krankenversicherung für Gewerbetreibende im Vergleich
Gewerbetreibende haben zu Beginn ihrer Selbständigkeit die Wahl zwischen der privaten
und der gesetzlichen Krankenversicherung.
Dient die Ausübung des Gewerbes als Haupterwerb
gibt es die gesetzliche Versicherungspflicht nicht und
der Selbstständige kann sich alternativ in der PKV krankenversichern.
Vorteile der privaten Krankenversicherung für Gewerbetreibende
- individuelle Entscheidung für einen Tarif
- Beiträge werden einkommensunabhängig erhoben
- Anspruch auf Chefarztbehandlung
- Übernahme alternativer Heilmethoden
- Anspruch auf ein Einbettzimmer im Krankenhaus
- Tarife oft günstiger und leistungsstärker als die GKV
- Einschluss von Krankentagegeld in die Versicherung möglich
Welche Vorteile sich für den Versicherten konkret ergeben, ist von der Tarifwahl abhängig. Bei bestimmten Tarifen können Leistungen ausgeschlossen werden, um den monatlichen Beitrag zu reduzieren.
Nachteile der privaten Krankenversicherung für Gewerbetreibende
- Absicherung von Familienangehörigen nicht möglich
- nicht erwerbstätige Ehegatten können nicht beitragsfrei mitversichert werden
- Gesundheitsprüfung kann zu Risikozuschlägen führen
Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Gewerbetreibende
Gewerbetreibende die sich für die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse entscheiden, zahlen sowohl den Arbeitnehmer- als auch den Arbeitgeberanteil. Gerade bei Kleinunternehmern kann das zu einem enormen Kostenfaktor werden. Grundsätzlich zahlen hauptberuflich Selbständige bei der GKV den jeweiligen Höchstsatz. Die Mitgliedschaft in der PKV kann für diesen Personenpreis also deutliche Vorteile bieten, da die Beitragsberechnung einkommensunabhängig erfolgt.
Für Gewerbetreibende, die das Gewerbe nicht als Hauptberuf ausüben, haben die gesetzlichen Krankenkassen bestimmte Bedingungen eingeführt:
- wenn die Selbständigen den größten Teil ihrer Einkünfte aus dem Gewerbe beziehen
- die Gewerbetreibenden mehr als 20 Stunden wöchentlich für ihr Gewerbe aufwenden
- sie einen Mitarbeiter beschäftigen
gelten sie nach Ansicht der Krankenkasse als hauptberuflich selbständig. Bei der Einschätzung muss mindestens eine der drei Bedingungen erfüllt sein.
In diesen Fällen gilt unabhängig vom erzielten Einkommen
- die freie Wahl der Krankenversicherung
Es besteht die Möglichkeit, Mitglied in der PKV zu werden.
Kosten der privaten Krankenversicherung für Gewerbetreibende
Die Kosten der privaten Krankenversicherung werden nicht auf Basis des Einkommens ermittelt.
Die Beiträge orientieren sich
- am Versicherungstarif
- am Alter
- am Gesundheitszustand
- an den gewählten Leistungen
Grundsätzlich gilt: Je jünger und gesünder der Versicherte ist, desto günstiger ist der Beitrag für die private Krankenversicherung. Durch eine individuelle Anpassung des Leistungskatalogs kann der Versicherte die Prämienhöhe beeinflussen. Auch eine Erhöhung des Selbstbehalts führt zu einer Beitragsreduzierung.
Günstige private Krankenversicherung für Gewerbetreibende
Wer sich als Gewerbetreibender selbständig macht, wird sich vermutlich zunächst für einen günstigen Tarif entscheiden, bei dem die monatlichen Kosten moderat sind. Die Beitragshöhe richtet sich nach
- der Vertragsgestaltung
- dem Alter und
- dem Gesundheitszustand
Entscheidet sich der Gewerbetreibende zunächst
für aufgrund der Kosten für einen abgespeckten Leistungsumfang, kann sich auch der Verbleib
in der GKV lohnen.
Verbessert sich die finanzielle Situation im Verlauf der Selbständigkeit, ist ein späterer Wechsel in die PKV sinnvoll.
Private Krankenversicherung für Gewerbetreibende im Vergleich
Bei einem Vergleich gilt es
- die verschiedenen Anbieter untereinander
- die PKV mit der GKV
genau zu betrachten.
Dabei stehen in erster Linie die Beiträge im Vordergrund. Dennoch sollten Gewerbetreibende das Leistungsniveau der jeweiligen Anbieter genau im Blick haben. Auf keinen Fall sollten wichtige Leistungen zu Gunsten des Beitrags gekürzt werden. Sollen diese Leistungen später wieder aufgenommen werden, ist das nur mit einem Tarifwechsel oder einer erneuten Gesundheitsprüfung möglich.
Entscheidend ist, vor Versicherungsbeginn die Ansprüche genau festzulegen: Welche Leistungen müssen unbedingt in der PKV enthalten sein? Auf welche Leistungen kann der Versicherte bedenkenlos verzichten?