Private Krankenversicherung für Freiberufler


    Private Krankenversicherung für Freiberufler - Mann entspannt Selbständige und Freiberufler haben
    die Möglichkeit, sich unabhängig von den
    geltenden Einkommensgrenzen in der
    privaten Krankenversicherung zu versichern.

    Freiberufler sind beispielsweise Rechtsanwälte, Steuerberater oder Ärzte und Architekten. 
    Bei der PKV orientieren sich die Beiträge der Versicherten nicht prozentual am Einkommen,
    sondern am gewählten Tarif und den vereinbarten Leistungen.


    Vorteile der privaten Krankenversicherung für Freiberufler

    • maßgeschneiderte Lösungen mit individuellem Leistungsumfang
    • niedrige Einsteigertarife
    • Kostenübernahme bei alternativen Heilmethoden
    • Anrecht auf Chefarztbehandlung
    • Einzelzimmer im Krankenhaus
    • freie Arztwahl
    • ideale Versicherung für gutverdienende Freiberufler
    • Einschluss einer privaten Krankentagegeldversicherung
    • Versicherungsschutz im europäischen Ausland

    Die Vorteile gelten nicht unbedingt für jeden Versicherten, da die Leistungen in der PKV individuell vereinbart werden. So kann es zum Ausschluss bestimmter Leistungen kommen, die hier als Vorteil genannt wurden.


    Nachteile der privaten Krankenversicherung für Freiberufler

    • höhere oder steigende Beiträge bei älteren Versicherten
    • Zurückwechseln in die GKV nicht möglich
    • Arztrechnungen müssen vor der Erstattung übernommen werden
    • keine Familienversicherung möglich
    • Gesundheitsprüfung erforderlich

    Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Freiberufler

    Künstler und Publizisten stellen eine Besonderheit unter den Freiberuflern dar, denn sie haben die Möglichkeit, sich in der

    • Künstlersozialkasse

    zu versichern. Dabei übernimmt die Künstlersozialkasse den Anteil des Arbeitgebers an den Sozialabgaben. Der Beitrag wird einkommensabhängig erhoben. Für Künstler oder Berufsanfänger mit einem geringen Einkommen ist die Versicherung in der Künstlersozialkasse sinnvoll. Da sich die Beiträge am Einkommen orientieren, sollten Besserverdiener die Absicherung über die PKV prüfen.

    Ein grosser Vorteil der Absicherung über die KSK ist die gesetzliche Rentenversicherung. Während Freiberufler üblicherweise nicht gesetzlich rentenversichert sind, sind Künstler und Publizisten über
    die Künstlersozialkasse in der gesetzlichen Rentenversicherung versichert.

    Private Krankenversicherung für Freiberufler - Farbe auf dem Papier und ein Pinsel

    Kosten der privaten Krankenversicherung für Freiberufler

    Die Beitragshöhe der privaten Krankenversicherung richtet sich nach

    • dem Alter
    • dem Gesundheitszustand
    • dem Tarif

    Bei der Beitragshöhe spielt auch der Selbstbehalt eine wesentliche Rolle. Grundsätzlich gilt

    • je höher der Selbstbehalt, desto günstiger der Beitrag

    Als Berufsanfänger haben Freiberufler die Möglichkeit, einen günstigen Einsteigertarif der privaten Krankenversicherer zu wählen. Hier ist Vorsicht geboten, denn häufig bieten diese Optionen nur einen eingeschränkten Leistungsumfang. Dennoch sind die günstigen Tarife gerade für Berufseinsteiger mit noch geringem monatlichen Einkommen eine ideale Alternative. Verbessern sich die finanziellen Verhältnisse im Laufe der Zeit ist der Wechsel in einen leistungsstärkeren Tarif jederzeit möglich.


    Beste private Krankenversicherung für Freiberufler

    Für welche PKV sich der Freiberufler entscheidet, hängt von den individuellen Ansprüchen ab. Neben der

    • privaten Krankenversicherung kann sich der Freiberufler auch
    • in der gesetzlichen Krankenkasse oder
    • als Künstler oder Publizist in der Künstlersozialkasse

    krankenversichern.

    Um den besten Tarif zu finden, sollten die Versicherten das Leistungsspektrum der einzelnen Anbieter genau prüfen. Dabei kommt es nicht nur auf die Höhe des monatlichen Beitrags, sondern vor allem auf das Leistungsniveau der Anbieter an.


    Die private Krankenversicherung für Freiberufler im Vergleich

    Neben einem Vergleich der einzelnen privaten Krankenversicherungen, lohnt sich auch ein Vergleich mit

    • der gesetzlichen Krankenversicherung
    • der Künstlersozialkasse bei Künstlern und Publizisten

    Insbesondere bei den Einsteigertarifen bieten die privaten Versicherer zum Teil weniger Leistungen als die GKV. Bei Geringverdienern kann sich daher zunächst der Verbleib in der gesetzlichen Krankenversicherung lohnen. Die genauen Konditionen sind dabei abhängig vom Einzelfall.

    Die Beitragssätze sind abhängig vom

    • Alter und
    • dem Gesundheitszustand
    • der Höhe des Selbstbehalts

    Private Krankenversicherung für Freiberufler - Junge Frau am arbeiten Wichtig ist, nur Angebote zu vergleichen, die auf
    den gleichen Vorgaben basieren, sonst kann es
    schnell zu Unstimmigkeiten kommen.

    Daher sollte zunächst eine genaue Definition der Leistungsansprüche erfolgen, das erleichtert einen Vergleich der einzelnen Angebote.