DKV Standardtarif


    Allgemeines zum DKV Standardtarif in der PKV

    Logo DKV Anders als der Basistarif ist der DKV Standardtarif nicht für jeden Bürger zugänglich. Es müssen bestimmte Voraussetzungen vorhanden sein, zu denen eine Mindestzahl von Versicherungsjahren in der Privaten Krankenversicherung gehören sowie das Alter des Versicherten, der den Antrag auf den DKV Standardtarif stellt. Zumeist wird der Standardtarif der DKV als Rentnertarif bezeichnet, da die Versicherten als Rentner und Pensionäre mit einem geringeren Einkommen nach einer Alternative zu ihrer bisherigen PKV suchen.

    Der DKV Standardtarif gewährt im Wesentlichen die Leistungen, die auch von einer gesetzlichen Krankenversicherung zu erwarten sind. Er bietet zudem eine Beitragsgrenze, die an den Höchstbetrag der GKV gekoppelt ist. Damit sind die Kosten in ihrer Höhe begrenzt und zumindest teilweise überschaubar. Allerdings besteht für den Versicherten keine Möglichkeit, die eingeschränkten Leistungen durch Zusatzkrankenversicherungen zu erweitern.


    Alternativen zum DKV Standardtarif in der Privaten Krankenversicherung

    Bevor sich ein älterer Versicherter für den DKV Standardtarif entscheidet, sollte er sorgfältig die ihm zur Verfügung stehenden Alternativen prüfen. Da ein Wechsel zumeist mit dem Verlust der Altersrückstellungen einherging, haben viele Versicherte für sich nur die Wahl zwischen dem hohen Normaltarif und dem DKV Standardtarif gesehen.

    Tatsache ist, dass bei sorgfältiger Auswahl und Kenntnis von den Tarifen des Versicherers zumeist ein interner Tarifwechsel in einen anderen normalen Tarif ausreicht. Der Versicherungsvergleich sowie die sachkundige Beratung durch die Versicherungsexperten zeigen hier oft Lösungswege auf, die im Ergebnis den komfortablen Schutz der privaten Krankenversicherung weitgehend erhalten und zugleich deutlich geringere Beiträge für den Versicherten ergeben. Ein Versicherter, der sich dem Rentenalter nähert, sollte sich deswegen rechtzeitig mit seinen Möglichkeiten auch ohne einen DKV und dessen schlechtere Leistungen beschäftigen.