AOK freiwillig versichert


    Welche Vorteile hat es, bei der AOK freiwillig versichert zu sein?

    Logo AOK Freiwillig krankenversichert können alle diejenigen sein, die über ein eigenständiges wirtschaftliches Auskommen verfügen und gesetzlich oder privat selbst versichert sein können.

    Sie können zwischen verschiedenen Krankenkasse wählen oder sich für einen privaten Versicherungsanbieter entscheiden.

    Die Wahl zwischen den gesetzlichen Krankenkassen ist dabei nicht beschränkt. Prinzipiell stehen alle Tarife der Versicherer offen. Die Beiträge werden nach dem Einkommen berechnet.

    • Freiwillige Versicherung bei der AOK als Angestellter
      Als Angestellter können Sie in der AOK freiwillig krankenversichert sein. Sie werden dabei durch Ihren Arbeitgeber als angestellt beschäftigt gemeldet und er entrichtet automatisch den Arbeitgeberanteil zum Beitrag an die AOK. In der Regel ist das die Hälfte des Beitrags. Ihr Arbeitnehmeranteil wird in der Regel vom Gehalt direkt abgezogen. Diese Regelung gilt für alle öffentlichen und gesetzlichen Krankenkassen.

      Die Leistungen der AOK sind in einem Leistungskatalog zusammengefasst. Grundversorgung und medizinische Allgemeinbehandlung sind vollständig versichert. Für Medikation und bestimmte Formen erweiterter Behandlungen oder insbesondere Reha-Maßnahmen sind meist mit Zuzahlungen verbunden, die Sie selbst tragen müssen.

     

    • Freiwillige Versicherung bei der AOK als Selbstständiger
      Selbstständige können sich ebenfalls freiwillig in der AOK krankenversichern. Der Leistungskatalog entspricht dem allgemeinen Leistungskatalog der AOK. Als Besonderheit kann Krankengeld mitversichert werden und Einzahlungen in die Pflegeversicherung.

      Bei Arbeitsunfähigkeit verzichtet die AOK, wenn eine Mitversicherung von Krankengeld abgeschlossen ist, ab dem 70. Krankentag auf Beitragserhebung.

      Die Berechnung des Beitragssatzes erfolgt dabei orientiert am realen Einkommen, das rückwirkend anhand des Einkommenssteuerbescheids ermittelt wird. Dabei spielen Mindest- und Höchstbemessungsgrenzen eine Rolle.

     

    • Familienversicherung in der AOK
      Die AOK bietet für alle eine Familienversicherung an. Kinder und Ehepartner ohne oder nur mit geringem Einkommen können ohne zusätzliche Kosten zu gleichen Leistungen mitversichert werden.

     

    • Bonusprogramme
      Die AOK bietet den bei ihr freiwillig Versicherten Bonusprogramme an, die Beitragsrückerstattungen oder Sachleistungen umfassen. So können sportliche Aktivitäten oder Nachweise gesunder Lebensweise mit Boni versehen sein.

    Wie kann man sich bei der AOK freiwillig versichern?

    Die freiwillige Versicherung bei der AOK erfolgt einfach auf Antrag. Angaben zur Person und zum Beschäftigungsverhältnis werden nötig. Eine Gesundheitsprüfung erfolgt nicht, ebenso werden keine Aufnahmekriterien festgelegt.

    Die Mitversicherung von Angehörigen erfolgt auf Grundlage des Nachweises der Familienzugehörigkeit und mit Nachweis des Einkommens der mitzuversichernden Partner.

    Ein Wechsel der Krankenkasse ist an Fristen gebunden, aber grundsätzlich problemlos möglich.


    Freiwillig versichert: Wie lässt sich der beste Tarif bei der AOK finden?

    Der Versicherungsvergleich liefert eine umfassende Grundlage aller relevanten Versicherungstarife. Nicht nur für die freiwillige Versicherung bei der AOK sondern über alle Anbieter hinweg.

    Wichtig ist vor allem der Vergleich von Versicherungsbeiträgen und besonderen Gesundheitsleistungen.