SDK Pflegezusatzversicherung


    SDK Pflegezusatzversicherung

    Logo SDK Die Süddeutsche Kranken Leben Allgemeine SDK wurde als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit im Jahr 1926 gegründet. Unternehmenssitz ist in Fellbach bei Stuttgart.

    Basis der SDK ist die genossenschaftliche Idee, alle Versicherten sind auch gleichzeitig Mitglieder der SDK und bilden so eine große Gemeinschaft.


    Die Leistungen der SDK Pflegezusatzversicherung im Überblick

    Die Tarife der SDK ergänzen die gesetzliche Pflegeversicherung optimal. Das Unternehmen setzt die Absicherung aus drei Bausteinen zusammen:

    1. der gesetzlichen Pflegeversicherung
    2. dem PFLEGEprivat Fördertarif PZ
    3. dem PFLEGEprivat Ergänzungstarif PS

    Auf der gesetzlichen Grundabsicherung basierend bietet die SDK weitere Möglichkeiten, den Schutz individuell zu erweitern. Besonders hervorzuheben sind die flexiblen Vertragsvarianten der SDK Pflegezusatzversicherung. Jeder Versicherte kann seine Absicherung selbst bestimmen und wählen, welche Leistungen er bei ambulanter oder stationärer Pflege in den unterschiedlichen Pflegestufen erhalten will. Ideal ist eine Absicherung, die sich aus den verschiedenen Bausteinen zusammensetzt und so einen hervorragenden Versicherungsschutz bietet. Der Anteil der Pflegebedürftigen steigt in Deutschland stetig an, daher ist die Vorsorge für den Pflegefall sehr zu empfehlen.


    Die Tarifvarianten der SDK Pflegezusatzversicherung

    PFLEGEprivat Fördertarif PZ

    Dieser Tarif entspricht den gesetzlichen Vorgaben zur Pflege Bahr Versicherung. Versicherte erhalten eine staatliche Förderung in Höhe von 5 Euro monatlich sofern sie selbst mindestens 10 Euro monatlich in ihren Vertrag einzahlen. Das Monatsgeld in der Pflegestufe III beträgt bei dieser Tarifvariante 600 Euro.

    Die Konditionen des Fördertarifs PZ im Überblick:

    • keine Gesundheitsprüfung bei Vertragsabschluss
    • Wartezeit von fünf Jahren
    • keine Dynamisierung der Leistungen
    • basierend auf der Pflegestufe III übernimmt der Anbieter in der Pflegestufe 0 10 Prozent, in der Pflegestufe I 20 Prozent und in der Pflegestufe II 30 Prozent des Monatsgeldes

    Ideal ist eine Kombination des PFLEGEprivat Fördertarifs PZ mit dem PFLEGEprivat Ergänzungstarif PS.

    Der PFLEGEprivat Ergänzungstarif PS überzeugt als leistungsstarke Variante mit:

    • individuellen Absicherungsbeträgen für die einzelnen Pflegestufen
    • Versicherte können bei ambulanter und stationärer Versorgung unterschiedliche Beträge festlegen
    • eine lebenslange Dynamisierung der Leistungen ist möglich
    • bei Feststellung der Pflegestufe gilt ab Pflegestufe I Beitragsfreiheit
    • Versicherungsschutz besteht sofort, es gibt keine Wartezeiten

    Wissenswertes zur SDK Pflegezusatzversicherung

    • die Wartezeit im Tarif PZ entfällt, wenn gleichzeitig der Ergänzungstarif PS abgeschlossen wird
    • bei Unfällen entfällt die Wartezeit
    • die Anforderung der staatlichen Förderung übernimmt die SDK für die Versicherten, die Beträge werden direkt dem Vertragskonto gutgeschrieben
    • es gibt keinen Unterschied ob die Pflege von einem Angehörigen oder qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wird, die SDK zahlt die Leistungen in beiden Fällen aus
    • die Leistungspflicht der SDK beginnt mit dem Eintritt der Zahlungen der gesetzlichen Pflegeversicherung