DKV Pflegezusatzversicherung
Die Deutsche Krankenversicherung DKV gehört zur Ergo Finanzgruppe. Das Unternehmen bietet seit seiner Gründung im Jahr 1927 einen umfangreichen Gesundheitsschutz.
Dabei legt die DKV Wert auf einen umfassenden Versicherungsschutz, medizinische Versorgung und Gesundheitsservice aus einer Hand. Das Versicherungsunternehmen hält ein breites Spektrum verschiedenster Versicherungsleistungen bereit. Im Vordergrund stehen überzeugende Lösungen rund um die Gesundheit der Versicherten.
Die Leistungen der DKV Pflegezusatzversicherung im Überblick
Die DKV bietet verschiedene Tarife, die eine individuelle Absicherung ermöglichen. Im ersten Schritt entscheidet der Antragsteller ob er die staatliche Förderung in Höhe von 5 Euro monatlich beanspruchen will. Danach richten sich die Vertragsmodalitäten. Staatliche Förderung erhalten nur Verträge, die bestimmte Voraussetzungen bieten. Zudem muss der Versicherte selbst mindestens 10 Euro monatlich für die Pflegezusatzversicherung aufwenden.
Die Tarifvarianten der DKV Pflegezusatzversicherung
Die DKV bietet verschiedene Tarifvarianten:
Der KombiMed Förderpflege Tarif KFP
- bietet die staatliche Förderung in Höhe von 60 Euro jährlich
- bietet finanzielle Sicherheit bei häuslicher und teilstationärer Pflege
- leistet bei vollstationärer und Kurzzeitpflege
Dabei sind die Leistungen von der jeweiligen Pflegestufe und dem Eintrittsalter abhängig und liegen monatlich bei
- Pflegestufe 0 zwischen 60,00 und 159,57 Euro
- Pflegestufe I zwischen 120 und 319,14 Euro
- Pflegestufe II zwischen 180 und 478,71 Euro
- Pflegestufe III zwischen 600 und 1595,70 Euro
- dabei leistet der Tarif unabhängig von der pflegenden Person
- es besteht eine Wartezeit von fünf Jahren, das heißt, in den ersten fünf Versicherungsjahren gibt es keinen Leistungsanspruch
Nach 15 Versicherungsjahren erhalten Versicherte einen DKV Pflegebonus
Der KombiMed Tarif KPEK
- leistet monatlich bis zu 62 Euro für Hilfsmittel
- bietet abhängig von der Pflegestufe erhöhte Leistungen
- abhängig von der Pflegestufe leistet der Anbieter zwischen 225 Euro bei Pflegestufe I und 959 Euro monatlich bei Pflegestufe für häusliche oder teilstationäre Pflege
- bei vollstationärer Pflege liegt der Leistungsbetrag bei maximal 775 Euro monatlich
- zusätzliche Betreuungsleistungen trägt der Anbieter bis zu 50 Euro monatlich
Der KomiMed Pflege Tarif KPET
- der Anbieter übernimmt Leistungen unabhängig von der pflegenden Person
- die Tagesgeldleistung richtet sich nach der Pflegestufe
- Pflegestufe 0 10 Prozent
- Pflegestufe I 25 Prozent
- Pflegestufe II 50 Prozent
- Pflegestufe III 75 Prozent
Wissenswertes über die DKV Pflegezusatzversicherung
- der Tarif KFP kann nicht zustandekommen, wenn der Antragsteller bereits Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung bezieht oder schon eimal Leistungen daraus erhalten hat
- die Tarife KPET und KPEK haben keine Wartezeiten und keine staatlichen Förderungen
- eine Kombination mit dem Tarif KFP ist möglich
- eine Anpassung der Versicherungsbeiträge ist in allen Tarifen möglich
- in besonderen Härtefällen gelten höhere Leistungsbeträge, der Härtefall ist gutachterlich zu bestätigen
- im Tarif KFP gibt es nach 15 Jahren erhöhte Leistungen
- bei den Tarifen KPET und KPEK kann nach einer Gesundheitsprüfung ein Beitragsaufschlag vereinbart werden