Was ist bei einem Vergleich der Pferdehalterhaftpflicht zu beachten?
Um das für Sie optimale Ergebnis bei einem Vergleich der Pferdhalterhaftpflicht zu erzielen, sollten Sie sich überlegen, welche Leistungen für Sie bei dieser Haftpflichtversicherung von Bedeutung sind, und auf welche Sie verzichten können oder wollen.
Dabei gilt, dass Sie immer den bestmöglichen und nötigen Versicherungsschutz durch Ihre Pferdehalterhaftpflicht erhalten sollten. Während die allgemeinen Schadensersatzansprüche wie
- Personenschaden
- Sachschaden
- Vermögensschaden
grundsätzlich in einem Tarif der Pferdehalterhaftpflicht enthalten sind, so übernimmt nicht jeder Versicherungsvertrag für besondere Lebenssituationen auch weitere Deckung. Es kommt also darauf an, wie genau Sie das Pferd einsetzen und welche zusätzlichen Gefahrenquellen auftreten können.
Die Tarife können sich in den bereits im Basisschutz enthaltenen Versicherungsleistungen erheblich unterscheiden. Dies hat nicht nur Einfluss auf die Höhe des Versicherungsbeitrags – es wird bei einem Schadensfall zu einem entscheidenden Unterschied. Sie sollten also prüfen, ob Sie Versicherungsschutz durch die Pferdehalterhaftpflicht auch für Bereiche wie:
- Schutz von gemietetem Eigentum (Anhänger etc.)
- Schutz bei gelegentlichen Tätigkeiten als Reitlehrer (unentgeltlich und entgeltlich)
- Turniere
- Ausland
- Deckakt
- Schäden, bei denen das Pferd ohne Zaumzeug und/oder Sattel eingesetzt wurde
benötigen.
Viele Tarife in der Pferdehalterhaftpflicht bieten bereits ein umfangreiches Paket an kostenfreien Zusatzleistungen oder ermöglichen die Erweiterung durch Bausteine für zusätzlichen Versicherungsschutz. Prüfen Sie die Liste der im Versicherungsvergleich ermittelten Tarife zur Pferdehalterhaftpflicht immer darauf, ob die darin enthaltenen Leistungen Ihren Anforderungen genügen. Auf diese Weise gelangen Sie über den Vergleichsrechner nicht nur zur günstigsten Pferdehalterhaftpflicht, Sie erreichen im Ergebnis auch den besten Versicherungsschutz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Welche Vorteile bringt ein Vergleich der Pferdehalterhaftpflicht?
Durch ein Pferd treten Sie in den Bereich der Gefährdungshaftung. Der Gesetzgeber geht also davon aus, dass die bloße Existenz des Tieres seiner Natur nach schon geeignet ist, Schäden bei unbeteiligten Dritten auszulösen. Ähnlich werden auch Kfz-Halter eingestuft, die nicht ohne Grund zum Abschluss einer Kfz-Haftpflicht verpflichtet sind. Auch wenn für Pferdebesitzer keine Pflichtversicherung besteht, sollten Sie sich und andere immer durch eine Pferdehalterhaftpflicht schützen. Angesichts der Zahl der Pferdeliebhaber ist das Angebot der Tarife zur Pferdehalterhaftpflicht dementsprechend groß. Den für Sie optimalen Tarif zu finden, stellt nicht nur in zeitlicher Hinsicht eine Herausforderung dar.
Behalten Sie die Übersicht und führen deswegen den Versicherungsvergleich durch. In der komprimierten und schnellen Vorgehensweise, die Sie bei einem Online-Vergleich zur Pferdehalterhaftpflicht nutzen können, liegt der besondere Vorteil. Sie können
- Zeit sparen
- Transparenz der Tarife nutzen
- Preise im direkten Vergleich abwägen
- Leistungen gegenüberstellen
Mit dem Versicherungsvergleich stellen Sie eine große Anzahl verschiedener Anbieter gegenüber. Deren Tarife zur Pferdehalterhaftpflicht werden auf die Kosten, die Leistungen und weiteren Service geprüft, ohne dass Sie selbst sich damit intensiv einzeln beschäftigen müssen. Dies wäre ohnehin nur unter besonderem Aufwand zu verwirklichen. Sie erhalten nach Ihren Parametern eine Ergebnisliste, in der die Tarife zur Pferdehalterhaftpflicht dem Test nach passenden Leistungen unterzogen wurden.
Das Ergebnis im Versicherungsvergleich zur Pferdehalterhaftpflicht ist eine übersichtliche Orientierungshilfe, die die günstigsten und leistungsstarken Tarife verschiedener Anbieter darstellt. Sofern noch Fragen oder die Abklärung von Besonderheiten notwendig ist, können Sie die kostenlose Beratung durch erfahrene Versicherungsexperten nutzen. Das Angebot ist wie der Online-Vergleich zur Pferdehalterhaftpflicht unverbindlich und neutral.
Welche Anbieter sollten verglichen werden?
Grundsätzlich gilt, dass alle Anbieter zur Pferdehalterhaftpflicht neutral verglichen werden sollten. Um die Suche zu komprimieren, werden jeweils die Anbieter einbezogen, die den von Ihnen gesetzten Anforderungen an die Pferdehalterhaftpflicht sehr genau oder wenigstens in den entscheidenden Parametern entsprechen. Es ist eher eine Ausnahme, dass die Suche ohne einen Treffer verläuft. Möglich ist dies nur dann, wenn die von Ihnen gewünschten Voraussetzungen überhaupt nicht in einem Tarif wiederzufinden sind.
In der Regel bieten die Versicherungen Tarife zur Tierhalterhaftpflichtversicherung an, zu denen die beiden Hauptversicherungssegmente wie Hunde und Pferde gehören. Damit steht für den Versicherungsvergleich eine Vielzahl von Tarifen zur Verfügung, die sich nicht nur im Preis, sondern auch in der Leistung unterscheiden. Der Versicherungsvergleich hat zum Ziel, alle infrage kommenden Tarife schnell und online auf die Voraussetzungen zu prüfen und dann in einer übersichtlichen Liste zu präsentieren.
Anbieter, die als besondere Spezialanbieter auftreten und für den Abschluss einer Pferdehalterhaftpflicht enge Vertragsvorgaben machen, oder die individuell geforderten Leistungen nicht erbringen, sind für den Versicherungsvergleich ineffektiv. Dies gilt ebenso für solche Versicherungen, die ihre Tarife nicht transparent gestalten und damit für einen Vergleich der Pferdehalterhaftpflicht gar nicht erst zur Verfügung stehen.
Der Versicherungsvergleich zur Pferdehalterhaftpflicht verfolgt den Zweck, Ihnen ein möglichst breites Spektrum der Tarife im Überblick zu präsentieren. Dabei wird Wert gelegt auf die Qualität der Anbieter und dem daraus für Sie folgenden Versicherungsschutz bei gleichzeitig günstigen Versicherungsbeiträgen. Auch Tarife, die zusätzliche Versicherungssegmente anbieten und ein umfassendes Versicherungskonzept durch die Auswahl von Zusatzbausteinen bieten, finden Eingang in den Vergleich zur Pferdehalterhaftpflicht.
Ist ein Vergleich der bestehenden Pferdehalterhaftpflicht sinnvoll?
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Versicherungsverträge – dies gilt nicht nur für die Pferdehalterhaftpflicht. So wie sich Ihr Leben und Ihre Ansprüche ändern, so ändert sich auch Ihr Bedarf an Ihren Versicherungsschutz.
Ein einmal geschlossener Vertrag zur Pferdehalterhaftpflicht kann im Laufe der Zeit unbemerkt zu Versicherungslücken führen. Auffällig wird dies zumeist erst im Schadenfall, wenn eine Änderung nur noch für zukünftige Schäden möglich ist und Sie auf den Verlusten durch den nicht mehr ausreichenden Versicherungsschutz sitzen bleiben.
Hinzu kommt, dass auch Tarife zur Pferdehalterhaftpflicht Änderungen durch die Versicherungsunternehmen unterliegen. Die Tarifgestaltung wird den Anforderungen der Kunden angepasst und zeitgemäß gestaltet. Ein langjähriger Vertrag kann deswegen nicht nur finanziell weniger vorteilhaft sein als ein neuer aktueller Tarif. Vielfach werden Zusatzleistungen kostenlos aufgenommen, die in Ihrem langjährigen Vertrag zur Pferdehalterhaftpflicht entweder kostenpflichtig waren oder gar nicht enthalten sind.
Im Versicherungsvergleich erhalten Sie im direkten Vergleich zu Ihrem bestehenden Tarif zur Pferdehalterhaftpflicht eine Auswertung zu
- Versicherungsleistungen
- Kostenfreie Zusatzleistungen
- Service
- Versicherungsbeitrag
Diese Überprüfung der Pferdehalterhaftpflicht ist durch den Versicherungsvergleich online schnell und unverbindlich möglich. Sie können auf diese Weise entweder die Gewissheit erlangen, dass Ihr Versicherungsschutz noch ausreichend und qualitativ gut ist – oder Sie erkennen den zwischenzeitlich entstandenen Bedarf an einer Neugestaltung Ihrer Pferdehalterhaftpflicht.
Nicht zuletzt entscheidet auch das Einsparpotenzial darüber, ob ein bestehender Tarif durch eine günstigere Pferdehalterhaftpflicht – die womöglich noch über bessere Leistungen verfügt – ersetzt werden kann. Der Test Ihrer Pferdehalterhaftpflicht ist durch den Vergleich online zeitsparend und kostenfrei zu realisieren und schafft auf diese Weise die Sicherheit, im Schadenfall über die optimale Absicherung zu verfügen.