Zumindest rein statistisch gesehen. Wie die Frankfurter Allgemeine unlängst berichtete, tut die große Mehrzahl der Frauen nach wie vor viel zu wenig für ihre Altersvorsorge. Dabei sind gerade sie es, die sich Sorgen machen müssten: Gerade einmal 538 Euro erhält eine Frau ab dem 65. Lebensjahr derzeit als durchschnittliche staatliche Rente.
Andere Prämissen oder Verdrängung des Problems?
Dass diese Zahl so erschreckend niedrig ist, liegt in den oft brüchigen Berufswegen der Frauen begründet. Viele setzen zwischendurch aus familiären Gründen für eine Weile aus. Wenn sie darüber hinaus auch noch einen Teil ihres Arbeitslebens mit Teilzeitjobs verbringen – wie das bei etwa der Hälfte aller berufstätigen Frauen der Fall ist
- wird die gesetzliche Rente weiter geschmälert. Dennoch beschäftigen sich viele Frauen gar nicht oder erst sehr viel später als die Männer mit dem Thema private Altersvorsorge. Und verschenken damit wertvolle Zeit
- und bares Geld. Auch die Tendenz vieler Frauen, sich in puncto Altersvorsorge auf den Ehemann oder Lebenspartner zu verlassen, halten die Finanzberater für einen großen Fehler. Es ist immer besser, finanziell auf eigenen Füßen zu stehen und somit auf alle Eventualitäten des Lebens vorbereitet zu sein.
Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge nutzen
Die Möglichkeiten, zusätzlich für das Alter vorzusorgen, sind vielfältig. Eine private Rente kann im Rahmen der
- Riester Rente, der
- Rürup Rente (auch Basisrente genannt) und der
- klassischen privaten Rentenversicherung
angespart werden. Des Weiteren kann auch bei einer
die Auszahlung am Ende der Laufzeit in Form einer monatlichen Rente vereinbart werden. Bei dieser Variante besteht ein zusätzlicher Schutz für die Angehörigen im Falle des eigenen Ablebens.
Jede Form der privaten Rentenversicherung hat ihre Besonderheiten, wodurch sich die genannten Varianten voneinander unterscheiden und für verschiedene Zielgruppen interessant werden. Für alle Einkommensverhältnisse und Lebenssituationen lässt sich die jeweils passende Lösung finden. Ausreden gelten also nicht: Selbst ist die Frau! Auch und gerade, wenn es um die Vorsorge fürs Alter geht.
Weiterführende Informationen zur privaten Altersvorsorge finden Sie hier.