Die Maschinenversicherung für Mähdrescher
Mit einer Maschinenversicherung sichern landwirtschaftliche Betriebe Mähdrescher und andere Geräte gegen unvorhergesehene Schäden. Unternehmen müssen bei einem Ausfall der Geräte mit hohen Kosten rechnen. Versicherungen haben daher Maschinenversicherungen für transportable und fahrbare Maschinen in ihrem Angebot. Damit sichern Betriebe unter anderem landwirtschaftliche Geräte wie Mähdrescher oder auch Baumaschinen wie Bagger oder Kräne.
Diese Schäden sind in der Maschinenversicherung enthalten
Bei dem Mähdrescher muss es sich um ein Gerät aus einer Serienproduktion handeln, beim Versicherungswert gilt der Listenpreis. Abschläge oder Rabatte werden bei Festsetzung des Wertes nicht berücksichtigt. Die Maschinenversicherung sichert den Mähdrescher gegen unvorhergesehene Schäden wie
- Bedienungsfehler
- Brand, Blitzschlag, Explosion
- Hagel, Frost
- Überschwemmung
- Kurzschluss, Überstrom oder Überspannung
- Vandalismus
- Diebstahl
- Versagen von Mess- und Regeltechnik

Die Leistungen der Maschinenversicherung für Mähdrescher
Die genauen Leistungen ergeben sich aus den Bedingungen der Versicherer. Bei einer Beschädigung ersetzt die Versicherung die Reparaturkosten des Mähdreschers oder leistet bei einem Totalschaden den Zeitwert der Maschine. Bei einer Erstattung aufgrund eines Totalschadens wird der Restwert des Mähdreschers von der Erstattungssumme abgezogen. Wichtig ist, dass die Versicherungssumme dem Wert der Maschine entspricht. Damit es nicht zu einer Unterversicherung kommt, wird der Mähdrescher- Wert auf Basis des Jahres 1971 ermittelt. Auf Basis verschiedener Faktoren wird der Versicherungswert dann jeweils auf das aktuelle Versicherungsjahr hochgerechnet.




