Die Leitungswasserversicherung der Allianz


    Weshalb ist eine Leitungswasserversicherung sinnvoll?

    Logo Allianz Geplatzte oder geleckte Wasserleitungen verursachen Schäden. So kann zum Beispiel sine schadhafte Toilettenspülung innerhalb weniger Tage ein gesamtes Bürogebäude unter Wasser setzen.

    Die Kosten zur Beseitigung der entstandenen Wasser- und Feuchtigkeitsschäden können genauso schnell in die Höhe schießen wie das Leitungswasser, das den defekten Rohren und Leitungen entsprang. Mit einer Leitungswasserversicherung stellen diese Kosten jedoch kein finanzielles Risiko mehr dar.

    Die Leitungswasserversicherung ist in der Regel ein essentieller Bestandteil einer verbundenen Gebäude- oder Inhaltsversicherung. Sie kann aber auch als einzelne Versicherung abgeschlossen werden.


    Welche Leistungen, Gefahren und Schäden sind mit einer Leitungswasserversicherung im Allgemeinen abgedeckt?

    Die Leitungswasserversicherung sichert Schäden ab, die durch defekte Wasserrohre entstanden sind. Der Versicherungsschutz umfasst daneben auch Anlagen, die zur Versorgung mit und zur Entsorgung von Wasser dienen. Hierunter fallen beispielsweise Klimapumpen, Spülmaschinen, Heizkörper und Heizrohre. Aber auch die Rohre für die Zu- und Ableitung von Wasser innerhalb des Gebäudes und auf dem Grundstück sind versicherbar, jedoch nicht immer ausreichend. Hier gilt es also, besonders darauf zu achten und gegebenenfalls genauer nachzufragen. Je nach Vertrag und Anbieter können auch Aquarien mit einer Leitungswasserversicherung versichert werden.


    Was ist bei Abschluss einer Leitungswasserversicherung der Allianz zu beachten?

    Die Allianz bietet nach aktuellen (August 2015) Auskünften auf ihren Webseiten die Leitungswasserversicherung nicht als einzelne Versicherung an. Vielmehr kann die Versicherung als Teil eines Versicherungsbündels abgeschlossen werden, zum Beispiel in folgenden Versicherungen:


    Welche Kosten werden von einer Leitungswasserversicherung im Schadensfall übernommen?

    Je nach Tarif der Leitungswasserversicherung übernimmt die Allianz im Schadensfall beispielsweise folgende Kosten:

    • die Kosten bei Schäden durch Bruch an Ableitungsrohren
    • die Kosten für Schäden an Wassermessern und -hähnen sowie an Geruchsverschlüssen
    • die Kosten bei Schäden in der Folge von Verstopfungen nach einem Rohrbruch oder einem Frostschaden
    • die Kosten für den Verlust des Wassers
    • die Kosten für einen Schaden in der Folge eines defekten Aquariums
    • die Kosten bei Schäden durch defekte Ableitungsrohre
    • die Kosten für nötige Auftauvorgänge und anfallende Maßnahmen

    Wann beginnt der Versicherungsschutz der Allianz und wo gilt er?

    Der Schutz der Leitungswasserversicherung beginnt zu dem Tag, der im Versicherungsschein angegeben wurde. Der Versicherungsschutz gilt jeweils an den versicherten Orten, die ebenfalls im Versicherungsschein benannt sind. Dazu können zum Beispiel folgende Orte zählen:

    • Hauptgebäude
    • Nebengebäude wie Garagen, Werkstätten und Lagerräume