Was ist bei einem Vergleich der Lebensversicherung zu beachten?
Die Lebensversicherung soll den Versicherungsnehmer absichern gegen finanzielle Folgen aus Arbeitsunfähigkeit, Krankheitsfällen oder soll als Vorsorge für die Absicherung der Lebensführung im Alter, z.B. als vermögensbildende Kapitallebensversicherung, die fällig wird bei Erreichen eines bestimmten Lebensalters. Als Vorsorgeversicherung für Hinterbliebene ist der Todesfall des Versicherungsnehmers versichert, die vereinbarte Versicherungssumme wird an festgelegte Begünstigte ausbezahlt (Risikolebensversicherung).
Die Lebensversicherung kann unterschiedlich ausgestaltet werden. Für den Vergleich sollten die unterschiedlichen Formen und die Bedingungen für den jeweiligen Leistungsfall beachtet werden, um eine passende Form der Absicherung auszuwählen. Entscheidend sind der persönliche Hintergrund und die jeweiligen Umstände, die die Versicherung absichern soll.
Formen der Lebensversicherung
Die Art und Weise, wie eine Lebensversicherung verglichen werden sollte, hängt eng damit zusammen, welche Eigenschaften die jeweilige Form der Lebensversicherung trägt. Mehrere Formen haben sich etabliert, deren Unterscheidung sich wesentlich durch die Auszahlungsbedingungen bestimmt. So können direkte, einmalige, fortlaufende und Auszahlungen mit festgelegten Begünstigten vereinbart werden. Auch Anlageformen und Rentenanlagen sind über die Lebensversicherung abdeckbar.
Vor dem Hintergrund der aktuell veränderten Gesetzeslage ist ein Vergleich der Lebensversicherung empfehlenswert um herauszufinden, welche Form am besten die Bedürfnisse der Absicherung erfüllt. Grundsätzlich kann sie nach wie vor ein wirksames Instrument der Hinterbliebenen-Versorgung und der Altersabsicherung sein. Im Vergleich zeigen sich die Vorteile unterschiedlicher Tarifmodelle. Hier zeigt sich, welche Form optimal auf die jeweilige Lebens- und Finanzsituation anpassbar ist.
Besonders vermischte Formen der Lebensversicherung sollten, wenn sie neben der Risikoabsicherung des Todes auch den Charakter Altersvorsorge tragen sollen, im Vergleich besonders bewertet werden. Hier zählen von der Kreditanlage bis hin zu Anlage in Rentenfonds u.ä. verschiedene kapitalsteigernde Formen der Geldanlage ins Vermögenskonzept der jeweiligen Versicherungen und Anbieter.
- Risikolebensversicherung mit festem Auszahlungsbetrag
Eine besonders günstige Form der Lebensversicherung ist die Risikolebensversicherung. Als Schutz vor finanziellen Einbußen der Hinterbliebenen nach dem Tod des Versicherungsnehmers leistet sie im Todesfall die Auszahlung einer festgelegten Summe an einen festgelegten Begünstigten (oder, je nach Sachlage, an die Erben oder Erbengemeinschaft).Die Risikolebensversicherung kann im Vergleich für eine Person oder wechselseitig als Paar-Versicherung abgeschlossen werden. Wird die Risikolebensversicherung als Hinterbliebenenschutz konzipiert, ist meist eine feste Auszahlungssumme vereinbart.
In der Risikolebensversicherung lassen sich darüber hinaus auch Geschäftspartner, Vereine oder bestimmte Gruppierungen als Begünstigte durch den Tod des Versicherungsnehmers festlegen. So können auch wirtschaftliche Umfelder abgesichert werden.
- Risikolebensversicherung mit dynamischem Auszahlungsbetrag
Die Risikolebensversicherung mit dynamisch angepasstem Auszahlbetrag wird auch als sog. Restschuldversicherung bezeichnet. Meist wird sie in Verbindung mit einem Kreditvertrag geschlossen und sichert über ihre Deckungssumme den jeweilig offenen Restkreditbetrag ab. Kommt es infolge von Berufs- und Verdienstunfähigkeit oder Tod des Versicherten dazu, dass der Kredit nicht mehr bedient werden kann, springt die Restschuldversicherung hier ein. Sie entlastet die Hinterbliebenen und entschuldet das Kreditverhältnis. Entsprechend wird hier der jeweilige Kreditgeber begünstigt.Hinweis: Die Zahlungsverpflichtung (periodische, meist monatliche Ratenleistung für die Versicherung) sinkt entsprechend dem sinkenden Deckungsanspruch aus der Versicherung gegen Ende der Zahlungsleistung aus dem Kreditvertrag.
- Kapitalbildende Lebensversicherung
Die kapitalbildende Lebensversicherung kann im Vergleich den Hinterbliebenenschutz und die Altersvorsorge für den Versicherungsnehmer selbst abdecken. Auf Grundlage der zur Anlage konzipierten Ratenleistung wird über die Versicherungsrate eine Kapitaldecke gebildet, deren Volumen bei Erreichen eines bestimmten Lebensalters ausbezahlt wird. Stirbt der Versicherte vor Erreichen dieses Alters, wird den im Vertrag festgelegten Begünstigten eine vertraglich vereinbarte Summe ausbezahlt.Je nach Vertrag vergeht bis zur Auszahlung der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme ein festgelegter Zeitraum (die Bandbreite reicht von Sofortschutz bis zu mehreren Jahren Wartezeit. Beachten Sie die entsprechenden Angaben zu den Angeboten der Lebensversicherung im Vergleich). Stirbt der Versicherte vor Ablauf dieser Wartezeit, wird den Begünstigten maximal die den bis dahin eingezahlten Beträgen entsprechende Summe erstattet.
- Lebensversicherung mit periodisch vereinbarter Auszahlung (auch: Private Rentenversicherung)
Eine Variante der kapitalbildenden Lebensversicherung bezieht sich auf die festgelegte Auszahlungsform. Hier kann neben der Einmalzahlung des vereinbarten Versicherungsbetrags nach Vertragslaufzeitende eine Ratenauszahlung vergleichbar einer monatlichen Rentenzahlung festgeschrieben werden. Über einen festgelegten Auszahlungszeitraum wird dabei die Versicherungssumme ausbezahlt. Vor diesem Hintergrund wird diese Variante der Lebensversicherung auch als private bzw. zusätzliche Rentenversicherung bezeichnet.
Welche Vorteile bringt ein Vergleich der Lebensversicherung?
Vorteile der Raten und Leistungen im Überblick
Der Vergleich der Lebensversicherung bietet einen transparenten und übersichtlich gestalteten Überblick aller Raten und Leistungen. Die Bedürfnisse des Versicherungsnehmers werden dabei in Bezug zu den angebotenen Leistungen der jeweiligen Anbieter und ihrer Tarifmodelle gesetzt. Daraus entsteht ein direkter Vergleich von Raten und Leistungen in einem gemeinsamen Überblick.
Transparenter Vergleich der Vorteile von unterschiedlichen Tarifmodellen und Versicherungsformen
Daneben sind in der vergleichenden Listung auch die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Tarife und Arten von Versicherungsformen ersichtlich. Besonders vom gleichen Anbieter sind vor verschiedenem Hintergrund oft unterschiedliche Tarifmodelle interessant, die alle im Vergleich der Lebensversicherung insgesamt und übergreifend erfasst werden.
Vergleich hilft, die günstigste Rate zu finden
Der Vergleich orientiert sich grundlegend an der günstigsten Rate für die jeweilige Lebensversicherung. Die Auflistung der Tarife und Anbieter folgt der günstigsten Rate, bezieht jedoch immer auch die Leistungen der jeweiligen Angebote mit ein. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass nur die passenden Angebote zur Lebensversicherung verglichen werden und tatsächlich alle relevanten und wichtigen Leistungen erfasst werden. Auf diese Weise sichert der Vergleich die günstigste Rate für das bevorzugte Versicherungsmodell.
Direkter Abschluss
Zusammen mit dem Vergleich kann die passende Lebensversicherung direkt abgeschlossen werden. Kostenfrei liefern Versicherungsexperten nicht nur die Daten aus dem Vergleich selbst. Sie stehen darüber hinaus für alle Arten von Nachfragen zur Verfügung und können dafür nicht nur über das Internet kontaktiert werden, sondern stehen auch telefonisch an Ihrer Seite.
Das optimale und günstigste Angebot zur Lebensversicherung kann direkt online und telefonisch abgeschlossen werden.
Welche Anbieter sollten verglichen werden?
Im Vergleich müssen alle wichtigen und relevanten Anbieter erfasst werden. Nur so kann der Vergleich umfassend als Grundlage für die Auswahl der passenden Lebensversicherung dienen.
Im Vergleich sind in einer umfassenden Datenbank alle aktuellen Tarife und Tarifmodelle aller relevanten Anbieter erfasst. Dazu zählen u.a.
- Allianz Lebensversicherungen
- Ergo Lebensversicherung
- ARAG Versicherungen
- Generali
- Hamburg Mannheimer
- Signal Iduna
- u.a.m.
Entscheidender ist jedoch, welche persönliche Bedürfnisse die Lebensversicherung erfüllen muss, um wirklich als das jeweils günstigste Angebot gelten zu können. Dazu werden neben dem Anbieter entsprechende Leistungen und Deckungszusagen zusätzlich verglichen.
Ist ein Vergleich der bestehenden Lebensversicherung sinnvoll?
Je nach Versicherungsvertrag kann es sinnvoll sein, die bestehende Lebensversicherung zu wechseln. Das trifft dem Grunde nach auf jede Form der Lebensversicherung zu. Besonders bei älteren Verträgen zur kapitalbildenden Lebensversicherung sollte in Vorbereitung eines Wechsels jedoch sorgfältig geprüft werden, wie sinnvoll ein Wechsel wirklich ist. Zur Vorbereitung eines Wechsels ist in jedem Fall der Vergleich die empfohlene Voraussetzung.
Die beste Methode, Leistungen aktueller Angebote mit der bestehenden Lebensversicherung zu vergleichen, ist der Online-Vergleich. Die Tarif- und Leistungsübersicht stellt transparent und leicht nachvollziehbar alle wichtigen Inhalte der Lebensversicherung zusammen und bietet die ideale Grundlage für den Vergleich mit den bestehenden Leistungen.
Zu Wechselkonditionen werden ebenfalls Angaben im Vergleich gemacht. Wenn entsprechende Informationen nicht bereit gestellt werden können, steht Ihnen kostenfrei unser Beratungsteam Rede und Antwort.