Ladenversicherung Kosten


    Welche Kosten entstehen bei Abschluss einer Ladenversicherung?

    Ladenversicherung Kosten - Frau rechnet nach Für den Abschluss der Ladenversicherung entstehen keine Kosten. Provisionen wie bei einem Immobilienmakler sind vom Versicherungsnehmer nicht zu zahlen. Selbst wenn ein unabhängiger Versicherungsberater oder Versicherungsmakler Sie bei der Auswahl der passenden Ladenversicherung begleitet, so werden Sie bei einem seriösen Vermittler nicht mit Gebühren für diese Vermittlungs- und Beratungstätigkeit rechnen müssen.

    Kosten in Zusammenhang mit einer Ladenversicherung sind in zweierlei Hinsicht überhaupt beachtlich:

    • Erstprämie mit Beginn der Vertragslaufzeit
    • Kosten, die zu den Vertragsbedingungen zählen (z. B. bessere Türverriegelung, Fenstergitter, Brandschutzmaßnahmen)
    • Kosten, die durch die Versicherung bei einem Schadensfall übernommen werden

    Diese Kostenarten der Ladenversicherung sind dabei sehr unterschiedlicher Natur und werden von verschiedenen Seiten getragen. Die Erstprämie ist wie bei jeder Versicherung nach dem Abschluss des Vertrags zur Ladenversicherung fällig und vom Versicherungsnehmer zu zahlen. Zumeist wird ein Fälligkeitstermin festgelegt und wie dieser erste Versicherungsbeitrag zu zahlen ist. Am sinnvollsten ist es, dem Versicherungsunternehmen eine Einzugsermächtigung vom Geschäftskonto zu erteilen. Ist dieses zum Zeitpunkt der Fälligkeit gedeckt, so geht die Verantwortung für die Erstprämie und damit auch den wirksamen Versicherungsbeginn auf den Vertragspartner der Ladenversicherung über. In welchen Intervallen die Versicherungsbeiträge gezahlt werden, ist häufig eine Frage der persönlichen Auswahl, da die Versicherungsunternehmen von einer einmaligen Jahresprämie bis zu monatlichen Abbuchungen mehrere Varianten für diese wiederkehrenden Kosten anbieten.

    Kosten, die bei einem Schadensfall aus dem Bereich der Ladenversicherung entstehen, sind vertraglich vereinbarte Schadensrisiken, zu deren Deckung sich der Versicherer vertraglich verpflichtet hat. Der genaue Umfang dieser Kosten und die maximale Höhe des Schadensausgleichs ergeben sich ausdrücklich aus den Vertragsvereinbarungen zwischen Versicherung und Versicherungsnehmer. Die genaue Kostengestaltung ist abhängig vom gewählten Tarif und vom Versicherungsunternehmen. Hier bestehen Unterschiede, die von erheblicher Bedeutung sind, und bei der Auswahl der richtigen Ladenversicherung immer berücksichtigt werden sollten.


    Sind die Kosten für die Ladenversicherung steuerlich absetzbar?

    Betriebskosten sind im Allgemeinen steuerlich absetzbar. Kosten für die Ladenversicherung zählen gewöhnlich zu den Betriebskosten und können deswegen bei den Angaben an das Finanzamt zugunsten des Versicherten berücksichtigt werden. Die genauen und verbindlichen Details zu den steuerlichen Besonderheiten im Einzelfall sollten jedoch grundsätzlich durch den Steuerberater geklärt werden.

    Der Steuerberater gibt Auskunft über

    • Zusammensetzung der Betriebskosten
    • notwendige Belege
    • mögliche Besonderheiten bei Pauschalabzügen

    Als Betriebskosten verbucht, zeigt sich die Ladenversicherung damit als Vorteil bei der Gewinnermittlung. Sie können Ihren geschäftlichen Gewinn und die daraus resultierende Steuerlast durch die Berücksichtigung der Ladenversicherung positiv beeinflussen. Dies ist nicht bei jeder Versicherungsart möglich und sollte bei der Einschätzung der jährlichen Prämien nicht außer Acht gelassen werden.

    Wie bei allen Betriebskosten gilt, dass diese nachgewiesen werden müssen. Bei der Ladenversicherung ist dies unproblematisch. Je nach Branche ist der Abschluss der Versicherung für Ihr Geschäft eine Maßnahme, die von jedem Selbstständigen erwartet wird. Das Finanzamt wird die Kosten der Ladenversicherung nicht in Zweifel ziehen, solange diese in einem nachvollziehbaren Verhältnis zum Umfang der Geschäftstätigkeit stehen.

    Ladenversicherung Kosten - Geldscheine

    Welche Kosten trägt die Ladenversicherung im Schadenfall?

    Die Kostenübernahme zusätzlich zum Ausgleich des Hauptschadens im Schadenfall durch die Ladenversicherung ist abhängig von Ihrem gewählten Tarif und den Bausteinen, die darin enthalten sind.

    Die Bestandteile, die der gewerblichen Sachversicherung zugerechnet werden, können Kosten enthalten für:

    • Aufräumarbeiten
    • Erstabsicherung bei Einbruchdiebstahl
    • Dekontamination
    • Sachverständigenkosten
    • Genehmigungsgebühren

    Ist ein Schadensfall in der Ladenversicherung eingetreten, der dem Bereich der Betriebshaftpflichtversicherung zuzurechnen ist, so können Kosten entstehen für:

    • Sachverständige
    • passiven Rechtsschutz
    • Schadensausgleich

    Gehört eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung zur Ladenversicherung, übernimmt diese in der Regel die Kosten des Rechtsstreits außergerichtlich und gerichtlich einschließlich der entstehenden Kosten für Gerichtsgutachter, Zeugen und Gebührenrechnung des Gerichts und der Rechtsanwälte.

    Zumeist enthalten die Bausteine der Ladenversicherung bereits eine ganze Reihe von beitragsfrei mitversicherten Zusatzkosten eines Schadensfalls. Die maximale Deckungssumme ist dabei vertraglich festgelegt. Sie entspricht den Erfahrungswerten und kann abhängig vom Tarif ansteigen. Insbesondere im Bereich der entstehenden Kosten neben dem Hauptanspruch weisen die einzelnen Anbieter zum Teil große Abweichungen auf. Der Vergleich der Angebote sollte deswegen immer sehr ausführlich und sorgfältig durchgeführt werden. In diesem Bereich besteht Einsparpotenzial, wenn ein Tarif ausgewählt wird, der bereits einen großen Teil dieser Nebenkosten beitragsfrei mitversichert.

    Zu bedenken ist auch, dass diese Kosten im Schadenfall ohne Weiteres die eigentliche Schadenhöhe überschreiten können. Wer also einen Tarif in der Ladenversicherung auswählt, der zwar einen besonders niedrigen Versicherungsbeitrag aufweist, die entstehenden Kosten bei einem Schaden aber nur ungenügend abdeckt, reduziert damit zugleich seinen wichtigen Versicherungsschutz. Eine Ladenversicherung sollte in jedem Fall ein ausgewogenes Verhältnis von Deckungssumme für den Hauptschaden sowie die damit zusammenhängenden Nebenkosten aufweisen, ohne dass der Versicherungsnehmer zusätzliche Tariferweiterungen mit entsprechender Beitragserhöhung abschließen muss.


    Wie können die Kosten einer Ladenversicherung effizient verglichen werden?

    Angesichts der Anzahl und unterschiedlichen Gestaltung der Ladenversicherung ist eine individuelle Marktanalyse für eine Einzelperson kaum ohne Beratung und die entsprechenden Tools durchführbar. Dies ist auch gar nicht notwendig, denn der vorhandene Vergleichsrechner übernimmt die notwendigen Daten und führt damit schnell und effektiv den Versicherungsvergleich durch.

    Ermitteln Sie die Kosten für die Ladenversicherung in wenigen Schritten, indem Sie

    • Versicherungsumfang
    • Deckungssumme
    • Versicherungsart

    Ladenversicherung Kosten - Vergleich am Laptop festlegen und anonym und dennoch individuell einen ausführlichen Überblick der Anbieter im Bereich Ladenversicherung erhalten.

    Dabei ist es wichtig, stets die gleichen Voraussetzungen für den verglichenen Tarif zu wählen, um die Vergleichbarkeit des Ergebnisses zu gewährleisten.

    Entscheiden Sie sich, in welcher Höhe Sie die Selbstbeteiligung in der Ladenversicherung vereinbaren wollen. Wichtig sind auch Angaben zu den gewünschten Zahlungsintervallen und Angaben, die zu vorteilhaften Beitragsrabatten führen. Dazu gehören insbesondere die Vertragslaufzeit der Ladenversicherung und ein von den meisten Versicherungen angebotener oft mehrjähriger Rabatt für Existenzgründer. Der Vergleichsrechner wird eine Tarifübersicht für Ihre Ladenversicherung ermitteln, die Sie noch näher prüfen sollten. Zumeist enthält diese Übersicht weiterführende Informationen zu den einzelnen Tarifen, aus denen sich in Kurzform der Inhalt und die besonderen Leistungen der jeweiligen Ladenversicherung ergeben.

    Schließlich haben Sie die Möglichkeit, kostenfrei das Beratungsangebot zu nutzen. Die Fachkompetenz und Marktkenntnis der Berater zeigen weitere Kostenersparnisse auf, die zu Ihrem Vorteil ein individuell optimiertes Versicherungskonzept ergeben. Auf diese Weise nutzen Sie alle Komponenten einer umfassenden Beratung aus und sichern sich die Vorteile der Ladenversicherung zu den für Sie besten Konditionen. Zugleich ist die Beratung die Gelegenheit, bereits bestehenden Versicherungsschutz ebenfalls auf den Prüfstand zu stellen und Versicherungslücken sowie Überversicherungen zu identifizieren und zu beheben.