Die Krankentagegeldversicherung von der HanseMerkur
Bei der HanseMerkur haben Sie die Option, eine Zusatzversicherung im Fall einer Arbeitsunfähigkeit abzuschließen. Dies hat für Sie den Vorzug, dass Sie bei Krankheit nicht auf Ihr gewohntes Gehalt verzichten müssen. Nachdem Sie für länger als 6 Wochen erkrankt sind, erhalten Sie durch Ihre Krankenversicherung maximal 70 Prozent Ihres Bruttoeinkommens. Somit würden Sie ohne eine Krankentagegeldversicherung von HanseMerkur auf einen Teil Ihres gewohnten Gehalts verzichten. Durch die finanzielle Sicherheit können Sie in Ruhe gesund werden und müssen sich nicht um Ihre Liquidität sorgen.
Das Krankentagegeld der Krankentagegeldversicherung von der HanseMerkur
Interessieren Sie sich für die Angebote der Krankentagegeldversicherung von HanseMerkur, können Sie Ihren Anspruch auf Krankentagegeld einfach bestimmen. Die Höhe des Krankentagegelds der Krankentagegeldversicherung der HanseMerkur errechnet sich auf der Basis Ihres monatlichen Nettogehalts.
Haben Sie ein monatliches Nettogehalt bis 650 Euro, benötigen Sie ein Krankentagegeld von 5 Euro. Beträgt Ihr Nettogehalt 1300 Euro pro Monat, brauchen Sie ein Krankentagegeld von 10 Euro.
Bei einem Verdienst bis 1950 Euro im Monat können Sie ein Krankentagegeld in Höhe von 15 Euro beanspruchen.
Monatliche Nettogehälter bis 2600 Euro sollten ein Krankentagegeld von 20 Euro beinhalten.
Hierdurch können Sie monatliche Lücken in folgender Höhe beseitigen:
- 150 Euro
- 300 Euro
- 450 Euro
- 600 Euro