Für wen ist die Debeka Krankenhauszusatzversicherung geeignet?
Die Debeka Krankenhauszusatzversicherung ist, außer für Beamte, für alle Menschen angebracht, die über den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherungen hinaus, ihre medizinischen Hilfeleistungen aufstocken und sinnvoll ergänzen möchten.
Auch zur Reduzierung von Zuzahlungen, zum Beispiel bei Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln sowie bei der Behandlung im Krankenhaus, bietet die Debeka Krankenhauszusatzversicherung eine gute Möglichkeit, die eigene Absicherung zu erhöhen und gegebenenfalls Kosten einzusparen.
Welche Leistungen erbringt die Debeka Krankenhauszusatzversicherung?
Diese stationäre Zusatzversicherung mit Altersrückstellungen hat folgenden Leistungsumfang:
- Die Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
- Freie Arztwahl
- Übernahme der Kosten für vor- und nachstationäre Behandlungen
- Leistungen bis zum 3,5 fachen Satz der Gebührenordnung
- Bei Verzicht auf Wahlleistungen wird ein Krankenhaustagegeld von 80 Euro gezahlt
- Übernahme der Kosten für Fahrten und Transporte
In keinem Bereich des Gesundheitswesens ist der Unterschied zwischen Versicherten in der gesetzlichen Krankenkasse und den privat versicherten Mitgliedern so eklatant wie bei einer Behandlung im Krankenhaus. Doch mit einer Debeka Krankenhauszusatzversicherung ist es möglich, den Status eines Privatpatienten zu erhalten.
Was ist in der Debeka Krankenhauszusatzversicherung nicht mitversichert?
Versicherten, die eine Rundum-Ergänzung zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse wünschen, bietet die Debeka, außer der Debeka Krankenhauszusatzversicherung, auch viele andere Tarifwahlmöglichkeiten an, die Versicherungsnehmern eine guten Schutz gewährleisten. So kann er darüber hinaus die Kostenübernahme für Sehhilfen und Behandlungen beim Heilpraktiker versichern lassen sowie eine Zahnzusatzversicherungen abschließen. Ebenso ist auch die zusätzliche Wahl einer Krankentagegeldversicherung ohne weiteres möglich.
Welche Kosten entstehen für die Debeka Krankenhauszusatzversicherung?
Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung, richten sich die Beiträge in der Debeka Krankenhauszusatzversicherung nicht nach dem Einkommen des Versicherungsnehmers. Maßgeblich für die Höhe der monatlichen Kosten sind, neben dem gewünschten Leistungsumfang, auch:
- Das Eintrittsalter
- Der Gesundheitszustand
- Das Geschlecht,
wobei Frauen, aufgrund ihrer höheren Lebenserwartung, mehr zahlen müssen als Männer. Auch kann die Gesellschaft im Rahmen der Debeka Krankenhauszusatzversicherung gegebenenfalls einen Risikozuschlag bei bestimmten Vorerkrankungen erheben, oder die Behandlungskostenübernahme für diese Krankheiten ganz ausschließen. Bedeutsam ist in diesem Zusammenhang die wahrheitsgetreue Beantwortung aller Gesundheitsfragen. Sollte der Antragsteller nämlich bestimmte Punkte nicht erwähnen oder verharmlosen, kann der Versicherer den Debeka Krankenhauszusatzversicherungs- Vertrag unter Umständen wegen arglistiger Täuschung anfechten. Dies kann dazu führen, dass die versicherte Person unter Umständen das schon geleistete Geld für Behandlungen zurückzahlen muss.
Wenn die Kosten für Krankenhausbehandlungen generell steigen, verteuert sich natürlich auch die Debeka Krankenhauszusatzversicherung. Bislang jedoch haben sich die Beiträge in der Krankenhauszusatzversicherung der Gesellschaft in den letzten Jahren äußerst moderat entwickelt.