Für wen ist die ARAG Krankenhauszusatzversicherung geeignet?
Die ARAG Krankenhauszusatzversicherung ist für diejenige Personengruppe die richtige Absicherung, die sich eine Aufstockung der Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung wünscht.
Je nach Tarif, ermöglicht die ARAG Krankenhauszusatzversicherung:
- Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer
- Kostenerstattung bei vorstationärer Behandlung
- Kostenerstattung bei nachstationärer Behandlung
- Anspruch auf Chefarztbehandlung
Die leistungsstarke ARAG Krankenhauszusatzversicherung verhilft dem Versicherten, nicht zuletzt aufgrund seiner Unterbringung im Ein-oder Zweibettzimmer, zu einer schnellen Genesung. Die ARAG Krankenhauszusatzversicherung leistet auch dann, wenn die gesetzliche Krankenversicherung weitere Leistungskürzungen einführt.
Welche Leistungen erbringt die ARAG Krankenhauszusatzversicherung?
Mit der ARAG Krankenhauszusatzversicherung erhält der gesetzlich Versicherte den Status eines Privatpatienten. Weitere tarifliche Leistungen sind:
- Freie Arztwahl
- Freie Krankenhauswahl
- Chefarztbehandlung
- Leistungen werden auch übernommen, wenn sie über den Höchstsätzen der Gebührenordnung liegen
- 100% Kostenübernahme bei stationären Behandlungen
- 100% Kostenübernahme bei vor- sowie nachstationären Behandlungen
- 100% Kostenübernahme von ambulanten Operationen anstelle einer stationären Behandlung
- Krankenhaustagegeld bei Verzicht auf Wahlleistungen
Bei einer stationären Behandlung ist eine fachlich gute Betreuung für die zeitnahe Gesundung sehr wichtig. Durch die ARAG Krankenhauszusatzversicherung wird sichergestellt, dass der gesetzlich Versicherte von einer optimalen Versorgung im Krankenhaus profitieren kann.
weitere Produkte der ARAG:
- Private Krankenversicherung
- Pflegezusatzversicherung
- Unfallversicherung
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Pferdehaftpflicht
- Rechtsschutz
- Krankenhauszusatzversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Familienrechtsschutz
- Vermieterrechtsschutz
Was ist in der ARAG Krankenhauszusatzversicherung nicht versichert?
Wenn der Versicherte weitere Leistungen benötigt, kann er innerhalb verschiedener ARAG Krankenzusatztarife weitere Absicherungen erhalten und sich so den individuellen Schutz nach seinen speziellen Bedürfnissen zusammenstellen. Sollte er über die ARAG Krankenhauszusatzversicherung hinaus zum Beispiel noch eine Zahnzusatzversicherung oder eine Krankentagegeldversicherung brauchen, dann ist eine solche ergänzende Absicherung ohne weiteres möglich.
Welche Kosten entstehen in der ARAG Krankenhauszusatzversicherung?
Auf welche Summe sich die monatliche Versicherungsprämie beläuft, hängt von dem gewünschten tariflichen Umfang sowie des jeweiligen Schutzbedürfnisses ab. Maßgeblich sind außerdem:
- Das Eintrittsalter
- Das Geschlecht
- Die gesundheitliche Risikoeinstufung
- Eventuelle Vorerkrankungen
Bei der Höhe der monatlich fällig werdenden Versicherungsbeiträge innerhalb der ARAG Krankenhauszusatzversicherung, können auch Vorerkrankungen ausschlaggebend sein. Generell ist Diabetes eine Ablehnungsdiagnose. Mit dem Schutz der ARAG Krankenhauszusatzversicherung profitiert das Versicherungsmitglied nicht nur von privatärztlicher Hilfeleistung, sondern es kann auch, aufgrund der Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, seine Genesung in Ruhe abwarten.