Für wen ist die Krankenhauszusatzversicherung Allianz geeignet?
Da die gesetzlichen Krankenversicherungen ihre Leistungen auch im Falle eines Krankenhausaufenthaltes beständig kürzen und so dem Patienten lediglich eine Grundabsicherung gewähren, ist für alle Personen, außer für Beamte, die Krankenhauszusatzversicherung Allianz die geeignete Option.
Denn in keinem Bereich des Gesundheitswesens ist der Unterschied zwischen Privat-und Kassenpatienten so eklatant wie im Krankenhaus. Mit der Krankenhauszusatzversicherung Allianz können gesetzlich Krankenversicherte auch die Leistungen erhalten, die sonst lediglich Mitgliedern einer privaten Krankenversicherung offen stehen. Ist auch der Abschluss eines solchen privaten Schutzes für ältere Menschen ein wenig teurer, so ist dennoch die Krankenhauszusatzversicherung Allianz in jedem Fall lohnenswert.
Welche Leistungen erbringt die Krankenhauszusatzversicherung Allianz?
Der Versicherte, der sich für die Krankenhauszusatzversicherung Allianz entscheidet, profitiert vor allem von folgenden Vorteilen:
- Freie Krankenhauswahl, da der Kunde selbst entscheiden kann, in welchem Krankenhaus er behandelt werden möchte. Er muss sich nicht, wie von den gesetzlichen Krankenkassen vorgesehen, in die nächstgelegene Klinik begeben
- Chefarztbehandlung oder die Behandlung durch den vom Versicherer gewünschten Spezialisten
- Unterbringung in einem Ein-oder Zweibettzimmer
- Kostenübernahme für die Aufnahme einer Begleitperson (Rooming-in)
Die mit Abstand wichtigste Komponente der Krankenhauszusatzversicherung Allianz ist die Chefarztbehandlung, wobei diese bei privatärztlicher Behandlung auch die Kosten übernimmt, die über dem 3,5 fachen Satz der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) liegen. Das ist deshalb besonders wichtig, weil in einem solchen Fall der Patient das Recht hat, sich in allen Abteilungen durch die jeweiligen Chefärzte behandeln zu lassen. So muss zum Beispiel der Chefkardiologe die neue Herzklappe einsetzen und die Narkose wird von dem Chefarzt der Anästhesie-Abteilung vorgenommen.
Was ist bei der Krankenhauszusatzversicherung Allianz nicht versichert?
Das Charakteristikum jeder privaten Krankenversicherung, was auch für die Krankenhauszusatzversicherung Allianz zutrifft, ist, dass der Kunde sich die gewünschten Leistungen nach dem Baukastensystem individuell zusammenstellen kann. So vermag der Versicherte nicht nur zwischen verschiedenen Tarifkombinationen mit unterschiedlichem Leistungsportfolio zu wählen, sondern er kann auch noch zusätzliche Versicherungen, wie zum Beispiel eine Zahnzusatzversicherung, Krankenhaustagegeld- oder Krankentagegeldversicherung, abschließen. Daher liegt es immer an den speziellen Absicherungswünschen des Einzelnen, welche Bestandteile er in seinen Versicherungsschutz innerhalb der Krankenhauszusatzversicherung Allianz integrieren und welche er nicht miteinschließen möchte.
Welche Kosten entstehen für die Krankenhauzusatzversicherung Allianz?
Der monatliche zu zahlende Versicherungsbeitrag hängt von dem individuellen Schutzbedürfnis des Versicherungsnehmers im Falle eines Krankenhausaufenthaltes ab. Auch Vorerkrankungen spielen eine große Rolle, da hier eventuell ein zusätzlicher Risikozuschlag zu entrichten ist. Weiterhin sind folgende Faktoren für die Kosten der Krankenhauszusatzversicherung Allianz ausschlaggebend:
- Das Eintrittsalter
- Das Geschlecht der versicherten Person
- Die Einstufung des Gesundheitsrisikos
- Der Umfang des Leistungsportfolios
Aufgrund des weitaus größeren Leistungsumfangs als in der gesetzlichen Krankenversicherung ist der zusätzliche Abschluss einer Krankenhauszusatzversicherung Allianz auf jeden Fall sinnvoll.