Kann man eine private Krankenversicherung von der Steuer absetzen?

     
    Ja, Beiträge zur privaten Krankenversicherung kann man von der Steuer absetzen. Allerdings nicht in jedem Fall in vollem Umfang. Neben den Beiträgen für die eigene private Krankenversicherung lassen sich auch Beiträge für Familienmitglieder absetzen. In voller Höhe lassen sich in jedem Fall auch die Beiträge zur Pflegeversicherung absetzen.


    In welchem Umfang kann man private Krankenversicherung von der Steuer absetzen?

    Bei den Beiträgen zur privaten Krankenversicherung unterscheidet das Steuerrecht zwischen den Beiträgen für die Basisabsicherung und denen für Leistungen, die darüber hinaus gehen. Anders gesagt lassen sich die Beiträge für Leistungen, die den Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse entsprechen (=Basisabsicherung), in vollem Umfang von der Steuer als Vorsorgeaufwendungen absetzen. Beiträge für Leistungen, die über die Basisversorgung hinaus gehen, lassen sich nicht von der Steuer absetzen.

    Kann man eine private Krankenversicherung von der Steuer absetzen? - Steuerberater bei der Arbeit

    Weil für den Versicherten nicht ersichtlich ist, wie sich seine Beiträge auf die unterschiedlichen Leistungen der privaten Krankenversicherung verteilen, erhalten alle Versicherungsnehmer von ihrer Krankenversicherung einmal im Jahr eine Aufschlüsselung der gezahlten Beiträge. Darin ist der Teil für die Basisversorgung klar ersichtlich.


    Was ist sonst noch zu berücksichtigen?

    Wer Arbeitgeberzuschüsse zur privaten Krankenversicherung erhält, muss diese in der Steuererklärung ebenfalls berücksichtigen. Wichtig ist auch, Beitragsrückerstattungen bei der Steuererklärung zu beachten. Sie verringern die gezahlten Beiträge und somit den Betrag, der von der Steuer absetzbar ist.