Hundehaftpflicht VGH

    Welche Leistungen bietet die Hundehaftpflicht der VGH

    Was grundlegend zur Absicherung von Hundehaltern gehört, ist in den meisten Bundesländern bereits Pflicht: Eine Hundehaftpflicht, die Hund und Hundehalter absichern und finanziellen Schaden vom Hundehalter fern halten.

    Wo die Hundehaftpflicht bereits vorgeschrieben ist, sind genaue Eckwerte festgelegt, die die Versicherung erfüllen muss. Die Hundehaftpflicht der VGH erfüllt diese Grundanforderungen für alle Bundesländer und erweitert den Haftungsumfang wesentlich.

    Grundlegendes Risiko-Management

    Die Hundehaftpflicht der VGH wurde nach der Einführung der gesetzlichen Forderung nach einer Hundehaftpflicht für alle Hundebesitzer entworfen und ist in 2 Deckungsstufen auf die Abdeckung von Schadenersatzansprüchen fokussiert. Versichert wird mit einer Deckungssumme von 5 Mio. Euro oder von 10 Mio. Euro je nach individuellen Anforderungen.

    Dazu zählt:

    • die Absicherung von Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden
    • die Prüfung, ob die erhobene Forderung nach Schadenersatz rechtmäßig ist
    • die Zurückweisung unberechtigter Forderungen – Kosten gehen nicht zu Lasten des Kunden bzw. der Deckungssumme

    Wie schneidet die VGH Hundehaftpflicht im Vergleich ab?

    Durch die fokussierte Absicherung von Hundehaftpflicht-Fällen, die ein Hundehalter abdecken muss, kann die Hundehaftpflicht von der VGH besonders günstig angeboten werden.

    Die Auswahl von 2 Stufen maximaler Abdeckung macht die Anpassung der VGH leicht. Zudem wird stets der Absicherungsanspruch gegenüber Dritten versichert, sodass eigene Risiken nicht in die Abwägung mit einbezogen werden können und müssen.

    Der Unterschied in der Beitragshöhe, wenn die Deckungssumme von 5 Mio. Euro auf 10 Mio. Euro verdoppelt werden soll, beträgt nur wenige Euro pro Jahr.

    Daneben wird Menschen über 50 Jahren die Hundehaftpflicht der VGH zu vergünstigten Konditionen angeboten. Ebenfalls vergünstigt wird die Mitversicherung ab dem 2. Hund, der zu denselben oder anderen Konditionen versichert werden kann.

    Die Beitragsberechnung der Hundehaftpflicht der VGH bezieht sich auf Jahresbeiträge und liegt unter 100,00 Euro.

    Für wen ist die Hundehaftpflicht der VGH empfehlenswert?

    Die Hundehaftpflicht der VGH ist günstig, einfach konstruiert und wirkungsvoll aufgebaut. Sie ist eine ideale Grundlagenversicherung, um gesetzliche Anforderungen an die Hundehaftpflicht zu günstigen Beiträgen zu erfüllen. Die nochmalige Vergünstigung der Beiträge für Menschen ab 50 Jahren, macht die Hundehaftpflicht der VGH nochmals interessanter für ältere Hundebesitzer und Personen, die mehr als einen Hund absichern müssen.