Hundehalterhaftpflicht ohne Selbstbeteiligung


    Kann eine Hundehaftpflicht ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen werden?

    versicherungscheck24.de – Hundehalterhaftpflicht ohne SelbstbeteiligungIn der Hundehaftpflicht kann die Entscheidung, ob sie mit oder ohne Selbstbeteiligung abgeschlossen wird, je nach Tarif und Versicherungsanbieter frei getroffen werden.
    In der Regel gilt die Selbstbeteiligung für beide Varianten: Für die reine Haftpflichtversicherung und auch für die Absicherung eigener Schäden.


    Absicherung ohne Selbstbeteiligung in der Haftpflichtversicherung

    Die Haftpflichtversicherung ersetzt nur die Schäden, die anderen durch die versicherten Tiere entstanden sind. Das ist die Grundlage für eine verlässliche Versicherungslösung – und sie kann mit und ohne Selbstbeteiligung vereinbart werden.

    Traditionell regelt die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung die Beitragshöhe. So wird eine Police mit Selbstbeteiligung in der Regel beim selben Versicherungsunternehmen mehr kosten, als eine Police ohne Selbstbeteiligung.

    Um die Hundehaftpflicht trotzdem vorteilhaft ohne Selbstbeteiligung abschließen zu können, empfiehlt sich der Vergleich. Denn so kann optimal kalkuliert werden.


    Warum ohne Selbstbeteiligung?

    Die Selbstbeteiligung wird je Schadenfall erhoben. Hier ist die Überlegung naheliegend, dieses Risiko maximal zu reduzieren und die Selbstbeteiligung aus der Hundehaftpflicht auszuklammern. Denn die Entgeltung des Schadens erreicht für den Teil der Haftpflichtversicherung nur den Geschädigten, nicht den Versicherungsnehmer selbst.


    Absicherung ohne Selbstbeteiligung in der Hundehaftpflicht mit Zusatzleistungen

    Selbstbeteiligungen lassen sich je nach Anbieter für die einzelnen Leistungen separat festlegen oder sie gelten insgesamt je Versicherungsfall. Hier leistet der Vergleich im Vorfeld Aufklärung.

    Die Absicherung eigener Schäden in der Hundehaftpflicht, wird selten ohne Selbstbeteiligung umgesetzt. Denn so können die Beiträge beeinflusst werden – und das eigene Risiko kann trotzdem für jeden Schadenfall neu bewertet werden.

    Insgesamt ist die Festlegung der Selbstbeteiligung jedoch häufig abhängig vom konkreten Versicherungsunternehmen. Verschiedene Tarife können nicht mit oder nicht ohne Selbstbeteiligung gebucht werden. Informieren Sie sich im Vergleich, für welche Versicherer das zutrifft.


    Welche Vorteile hat eine Hundehaftpflicht ohne Selbstbeteiligung?

    Generell sorgt eine Hundehaftpflicht ohne Selbstbeteiligung für mehr finanzielle Sicherheit, da der vollständige Schaden immer ohne eigene Beteiligung ersetzt wird. So kann auch kurzfristig kein Posten ins Kontor schlagen.


    Welche Nachteile hat eine Hundehaftpflicht ohne Selbstbeteiligung?

    Die Absicherung in der Hundehaftpflicht ohne Selbstbeteiligung ist in der Regel mit höheren Ausgaben für den Beitrag verbunden. In der Vorbereitung für den Abschluss einer Hundehaftpflicht wird vor diesem Hintergrund der Vergleich empfohlen, der alle relevanten Angebote gegenüberstellt.