Welche Leistungen bietet die Hundehaftpflicht der LVM?
Grundlegend bietet die Hundehaftpflicht der LVM Schutz vor Schadenersatzforderungen vor dem Hintergrund der gesetzlichen Haftpflicht. Hundebesitzer unterliegen dabei einem stärkeren Risiko, da neben dem Verursacherprinzip zusätzlich das Gefährderprinzip greift. Hier kann es zu einer Haftung auch dann kommen, wenn kein direktes eigenes Verschulden vorliegt.
Die Hundehaftpflicht der LVM fängt diese Risiken ab. Sie versichert Personenschäden und Sachschäden bis zu 50 Mio. Euro Deckungssumme und Vermögensschäden.
Die Deckungssumme wird individuell vereinbart. Damit stellt sie ein wesentliches Regulativ für die spätere Beitragsgestaltung dar.
Weiterhin ist die Abwehrdeckung eingeschlossen. Unberechtigte Forderungen werden auf Kosten der LVM zurückgewiesen.
Die Hundehaftpflicht der LVM stellt über die Schadenersatz-Deckung eine Forderungsausfalldeckung bereit. Wird der Hundehalter selbst geschädigt, kann der Verantwortliche aber nicht zahlen, übernimmt die LVM die Leistungen.
Welche erweiterten Inhalte versichert die Hundehaftpflicht der LVM?
Die Hundehaftpflicht der LVM deckt einen weiten Bereich zusätzlicher Vertragsleistungen ab.
Die wichtigsten sind:
- Schadenregulierung bei Schäden an Mietsachen
- Kommt es zu Schäden am Mietbereich oder an ausgeliehenen Sachen, tritt die Hundehaftpflicht der LVM in Leistung. Abgesichert sind alle dritten Personen. Auch dann, wenn die ausgeliehenen Sachen unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurden und Freunden gehören.
Weiterhin sind versichert:
- Schadenersatz einem Sozialversicherungsträger gegenüber, mit Wirkung bis in die eigene Familie hinein
- Bergungskosten
- Kosten bei Schäden nach absichtsvollen oder ungewollten Deck-Akten
- bestimmte Hundesportveranstaltungen (auch Hundeschauen)
- u.a.m.
Wie schneidet die Hundehaftpflicht der LVM im Vergleich ab?
Die Hundehaftpflicht der LVM bietet ein sehr breites, auch eigene Risiken abdeckendes Leistungspaket.
Dazu gehört zum einen die hohe mögliche Deckung von Personen- und Sachschäden von bis zu 50 Mio. Euro. Daneben werden auch Schäden Mietsachen und ausgeliehenen Sachen mitversichert. Diese Leistungen erhöhen den Alltagswert der Hundehaftpflicht wesentlich. Denn obschon keine Eigenschäden im Ersatz von beschädigten Mietsachen erfasst sind, profitiert von der Kostenübernahme der Versicherte direkt. Entschädigt werden können auch Familienangehörige und Freunde, von denen unentgeltlich Dinge geborgt wurden.
Der Gesamtleistungsumfang macht die Hundehaftpflicht der LVM zu einer der leistungsfähigeren Angebote im Bereich der Tierhalterhaftpflicht.
Für wen ist die Hundehaftpflicht der LVM empfehlenswert?
Das ausgeweitete Leistungsspektrum der Hundehaftpflicht der LVM macht die Versicherung für eine Vielzahl von Hundehaltern mit unterschiedlichsten Anforderungen attraktiv. Die LVM hat im Gesamtpaket eine alltagstaugliche und leistungsstarke Hundehaftpflicht im Angebot.