Welche Leistungen bietet die Ergo Hundehaftpflicht?
Die Ergo Hundehaftpflicht ist gezielt auf die Entschädigung nach Schadenersatzforderungen abgestimmt. Sie übernimmt berechtigte Ausgleichszahlungen und die Zurückweisung unberechtigter Forderungen.
Ziel ist die Befriedigung von Ansprüchen Dritter. Als Hundehalter kommt zur gesetzlichen Haftpflicht die Gefährderhaftung hinzu: Das Risiko, Schadenersatz auch dann leisten zu müssen, wenn der Hundehalter nicht selbst schuld ist, erhöht sich damit wesentlich.
Die Ergo konzipiert mit ihrer Hundehaftpflicht einen grundlegenden Basis-Schutz, der durch verschiedene Zusatzbausteine erweitert werden kann.
Geleistet werden:
- Deckung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Deckungssumme zwischen 3 und 10 Mio. Euro
- Abwehrdeckung für zu unrecht erhobene Forderungen, Kostenübernahme für Zurückweisungen
Selbstbeteiligung zur Gestaltung der Beiträge
Die Ergo bietet für die Hundehaftpflicht eine Selbstbeteiligung an. Über den Baustein kann die Höhe der Beiträge beeinflusst werden. Die Selbstbeteiligung wird mit einem eigenen Anteil von 150 Euro je Schadenfall festgelegt.
Welche erweiterten Inhalte versichert die Ergo Hundehaftpflicht?
Neben der Basisabsicherung gegen Forderungen aus Haftpflichtschäden, erstattet die Ergo Hundehaftpflicht weitere Kosten, die teils grundlegend, teils optional vereinbart werden.
Vergünstigte Mitversicherung eines weiteren Hundes
Die Ergo Hundehaftpflicht senkt die Beiträge für einen weiteren versicherten Hund um 25%, wenn der erste Hund bereits bei der Ergo versichert ist.
Mietsachschäden als Zusatzversicherung
Als separat buchbares Zusatzpaket stellt die Ergo für ihre Hundehaftpflicht das Paket „Haus und Gassi“ bereit. Versichert werden darin Schäden an Mietsachen, die während eines Urlaubsaufenthalts entstehen, sowie eine Form der Eigenschaden-Deckung, wenn nach einer Auseinandersetzung zwischen Hunden der gegnerische Hundehalter nicht zahlen kann und Tierarztkosten unbezahlt bleiben.
Seniorentarife
Die Ergo rabattiert die Beiträge für die Hundehaftpflicht ab einem Alter des Hundehalters von 60 Lebensjahren.
Wie schneidet die Ergo Hundehaftpflicht im Vergleich ab?
Die Deckungssumme der Ergo Hundehaftpflicht ist vergleichsweise gering. Sie muss über zusätzliche Beiträge erhöht werden, um eine Deckung von 10 Mio. Euro zu erreichen. Der Marktvergleich liegt zwischen 5 und 50 Mio. Euro.
Vorteil: Verhältnismäßig lange Mitversicherung von Welpen. Innerhalb der ersten 12 Lebensmonate sind Jungtiere der versicherten Elterntiere mitversichert.
In der Beiträgen liegt die Ergo teilweise oberhalb vergleichbarer Tarife. Häufig entscheidet jedoch das individuelle Versicherungsbedürfnis darüber, welches Versicherungsunternehmen das passende Angebot ausstellt. Auch vor diesem Hintergrund ist ein aussagekräftiger Vergleich der Leistungen in der Ergo Hundehaftpflicht ratsam.