Hausratversicherung Zweitwohnung – was ist zu beachten?
Hausrat im weitesten Sinne ist von der Hausratversicherung geschützt und zwar auch oftmals dann, wenn sich diese Sachen zusammen mit der Versicherten auf Reisen befinden – trotzdem übernimmt nicht zwangsläufig die Hausratversicherung Zweitwohnung als erweiterten Schutzbereich.
Es gibt wichtige Besonderheiten zu beachten, bevor ein Versicherter sich auch darauf verlassen kann, dass alle seine Sachwerte – ganz egal in welcher seiner Wohnungen – den besten Versicherungsschutz erhalten.
Die Hausratversicherung Zweitwohnung unterscheidet in der Regel nach:
- Wohnung des Versicherten angemietet für Kinder in Ausbildung oder im Studium
- Wohnung des Versicherten für berufliche Zwecke als Zweitwohnsitz
- Feriendomizil
Der bestehende Versicherungsvertrag sollte also immer darauf geprüft werden, in welchem Umfang der Tarif solche zusätzlichen Wohnungen einschließt oder ob eine Erweiterung erforderlich ist.
Hausratversicherung Zweitwohnung Azubis und Studenten
Eine besondere Ergänzung der Hausratversicherung ist zumeist dann nicht erforderlich, wenn die Kinder wegen der Entfernung zum Ausbildungsplatz oder für ihr Studium eine Studentenwohnung benötigen. Diese mieten häufig ohnehin die Eltern selbst an, da die Kinder noch nicht über das entsprechende Einkommen verfügen.
Die meisten Tarife und Angebote zur Hausratversicherung beinhalten diese Lebenssituation bereits und eine Erweiterung der Versicherung ist nicht erforderlich. Ein genauer Blick in die Versicherungsbedingungen ist allerdings empfehlenswert. Ist der Schutz nicht vorgesehen, lohnt sich vielleicht ein genereller Test der bestehenden Hausratversicherung und ein Versicherungsvergleich zu günstigen Angeboten und Tarifen, die für die Hausratversicherung Zweitwohnung ohne zusätzlichen Beitrag einschließen.
Hausratversicherung für die Zweitwohnung als beruflicher Zweitwohnsitz
Der Zeitwohnsitz – wie er häufig aus beruflichen Gründen notwendig ist – gehört eher selten zum Grundtarif der Hausratversicherung. Wer also einen zweiten Hausstand gründet, sollte sich rechtzeitig damit befassen, ob er seine bestehende Hausratversicherung günstig um einen Zusatzschutz erweitern kann. Bei vielen Angeboten ist dies möglich und wird mit einem Zuschlag zum Beitrag berechnet.
Geht es nicht, empfiehlt sich eine zusätzliche Hausratversicherung Zweitwohnung oder ein anderer Anbieter, der diese Leistungen in seinem Programm hat.