Ist eine Hausratversicherung für WG sinnvoll?
Wohngemeinschaften sind besonders bei Studenten beliebt und so sind es zumeist junge Leute mit einem begrenzten Hausrat, für die sich erstmals die Fragen nach einer Hausratversicherung für WG stellt. Sinnvoll ist eine Entscheidung dafür immer, denn der Schutz der elterlichen Hausratversicherung endet, sobald Studenten ihren eigenen Hausstand – und sei es vorerst auch nur das Zimmer in der WG – gründen.
Wie funktioniert die Hausratversicherung in der WG?
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Versicherungsschutz durch die Hausratversicherung für WG zu gestalten:
- Sie schließen für den Einzug eine eigene Hausratversicherung für WG ab, in der nur Ihr persönlicher Hausrat versichert ist. Der Vorteil ist, dass Sie diese Versicherung bei einem späteren Umzug in eine eigene Wohnung bequem umgestalten können.
- Die WG hat bereits eine Hausratversicherung, die die WG als solche versichert. Zumeist wird ein Hauptmieter angegeben, der für den Beitrag und die Vertragsabwicklung zuständig ist. Die übrigen Bewohner der Wohngemeinschaft werden bei Bedarf in den Vertrag aufgenommen oder eben daraus gestrichen.
Die richtige Hausratversicherung für WG finden
Welche Variante auch gewählt wird, Sie sollten einen Versicherungsvergleich mit einem Vergleichsrechner online durchführen. Nicht jede Versicherung übernimmt die Absicherung für eine WG. So finden Sie die verfügbaren Tarife und Angebote und haben sofort die richtigen Informationen zum Beitrag und den Leistungen.