In der Hausratversicherung pro qm die Versicherungssumme berechnen
Es gibt überzeugende und gute Gründe, in der Hausratversicherung pro qm die Versicherungssumme zu berechnen. Die Alternative bei manchen Angeboten besteht darin, dass Sie eine Inventarliste erstellen und möglichst genau den Wert der einzelnen Gegenstände darauf angeben. Das kann von Vorteil sein, wenn Ihr Hausrat eher spärlich und sparsam dimensioniert ist und der genaue Betrag für Sie einen geringeren Versicherungswert ergibt.
Allerdings müssen Sie jederzeit den Bestand kontrollieren und Änderungen rechtzeitig mitteilen, damit die Versicherung entsprechend geändert werden kann.
Die Vorteile der Quadratmeterpauschale in der Hausratversicherung
Weniger Arbeit durch Verzicht auf ein für die Versicherungssumme relevantes Inventarverzeichnis ist nur einer der Vorteile, wenn Sie in der Hausratversicherung pro qm die Versicherungssumme ermitteln. Weitere Vorteile sind:
- Zugänge und Abgänge im Bestand beeinfluss nicht jedes Mal die Versicherung.
- Ist die Quadratmeterzahl korrekt angegeben, verzichten Versicherungen in der Regel auf den möglichen Einwand der Unterversicherung im Schadensfall.
- Die Pauschale für die Hausratversicherung greift auf Erfahrungswerte und Statistiken zurück. Sie ist sehr verlässlich bei der Werteinschätzung.
Günstige Hausratversicherung pro qm finden
Die Berechnung der Versicherungssumme in der Hausratversicherung pro qm ist bei den meisten Angeboten und Tarifen vorgesehen. Es bestehen Unterschiede in der Höhe dieser Pauschale, die durch einen kostenlosen Versicherungsvergleich online einfach zu überprüfen sind.