Bei der Hausratversicherung Kündigungsfrist beachten
Es wird kaum jemanden überraschen, dass ein Versicherungsvertrag nicht einfach so ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beendet werden kann und Sie deswegen auch bei Ihrer Hausratversicherung Kündigungsfrist und Vertragslaufzeit beachten müssen. Die meisten Versicherungen enden nicht mit der erstmalig vereinbarten Vertragslaufzeit, sondern verlängern sich automatisch um eine bestimmte Dauer, wenn sie nicht zuvor gekündigt werden. Ausnahmsweise wird der der Vertrat bei Wegfall des Versicherungsrisikos aufgelöst.
Eine weitere Ausnahme davon kann die Risikolebensversicherung sein, die zwar verlängert werden kann, dies aber nur auf ausdrücklichen Antrag und auch auf entsprechende Genehmigung der Versicherung. Die Beantwortung von Gesundheitsfragen gehört dann bei der Verlängerung wieder dazu.
Von diesem Sonderfall abgesehen, müssen Sie bei der Hausratversicherung Kündigungsfrist und die Dauer des Vertrages prüfen, wenn Sie einen Wechsel planen.
Hausratversicherung Kündigungsfrist und Kündigungsschreiben
In der Regel haben Sie verschiedene Kündigungsfristen zu beachten, die vom Grund der Beendigung des Vertrags abhängen:
- 3 Monate bei ordentlicher Kündigung zum Ende der Vertragslaufzeit
- 1 Monat nach Ankündigung einer Beitragserhöhung
- Innerhalb eines Monats nach Ablehnung eines Schadensfalls oder Zahlung der Versicherungssumme (bei sofortiger Beendigung des Vertrags wird der bereits bezahlte Beitrag einbehalten, auch wenn es ein Jahresbeitrag war und das Versicherungsjahr noch nicht abgelaufen ist.
Besonderheiten, die Einfluss darauf haben, wie bei einer Hausratversicherung Kündigungsfrist berechnet wird, sind bestimmte Konstellationen, in denen zumeist mehrere Hausratversicherungen zusammenkommen.
- Paare ziehen zusammen – die jüngere Hausratversicherung wird gekündigt.
- Es besteht eine unwissentliche Doppelversicherung – die jüngere Hausratversicherung wird abgewickelt.
- Der Versicherte stirbt – die Erben übernehmen die Hausratversicherung nicht.
Gründe für die Kündigung der Hausratversicherung
Neben den besonderen Gründen, die Einfluss auf die Hausratversicherung Kündigungsfrist haben, nutzen viele Versicherte das nahende Ende der Vertragslaufzeit, um mit einem günstigeren Tarif bei der Beitragshöhe zu sparen. Führen Sie rechtzeitig einen Versicherungsvergleich kostenlos durch und prüfen Ihre Optionen, damit Sie innerhalb der Hausratversicherung Kündigungsfrist wirksam den Tarif und Anbieter wechseln können.