Gewerberechtsschutz ist ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Versicherungsprofils, der zudem noch den Vorteil hat, als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar zu sein. Ein Unternehmer, Freiberufler oder Handwerker ist nicht davor geschützt, in einen Rechtsstreit zu geraten.
Dies kann auch der Gewerberechtsschutz nicht verhindern. Durch die Rechtsschutzversicherung
ist aber gewährleistet, dass die mit dem Rechtsstreit verbundenen Kosten das Unternehmen nicht belasten.
Gewerberechtsschutz verhindert wirtschaftlichen Schaden und gibt die Gewissheit, sich im Schadenfall anwaltliche Hilfe zu sichern.
Für wen lohnt sich der Gewerberechtsschutz?
Auf den Punkt gebracht lohnt sich die Gewerberechtsschutz einfach für jeden, der geschäftlich tätig ist. Dabei ist unerheblich, wie groß der Betrieb ist und ob juristisch versierte Mitarbeiter für das Unternehmen tätig sind. Selbst Juristen als Freiberufler können auf eine Gewerberechtsschutz nicht verzichten. Auch wenn sich ein Anwalt womöglich selbst in einem Rechtsstreit vertreten kann, so hat auch er Gerichtskosten, Zeugen, Gutachten und Sachverständigengebühren zu zahlen.
Die gewerbliche Rechtsschutzversicherung ist aufgrund dieser Überlegungen wichtig für:
- Unternehmen (auch Kleinunternehmer)
- Handwerksbetriebe
- Baugewerbe
- Dienstleister
- Freiberufler
- Heilberufe
Vielfach bieten die Versicherungsunternehmen besondere Tarife für bestimmte Branchen an, in denen die Eigenarten des Unternehmensgegenstands und die individuell wichtigen Rechtsgebiete besonders berücksichtigt werden.
Welche Schäden sind in dem Gewerberechtsschutz versichert?
Der genaue Umfang der Gewerberechtsschutz hängt davon ab, welchen Tarif Sie bei Ihrer Versicherung abschließen. Sie sollten jedoch darauf achten, dass die allgemein am häufigsten vertretenen Rechtsgebiete in diesem Tarif zu Ihrer Geschäftsrechtsschutz enthalten sind.
In der Regel können Schäden durch Rechtsstreitigkeiten versichert werden, die zu folgenden Bereichen gehören:
- Arbeitsrecht
- Vertragsrecht
- Sozialrecht
- Steuerrecht
- Verkehrsrecht
- Standesrecht (wichtig für viele Freiberufler)
- In begrenztem Umfang Strafrecht und Ordnungswidrigkeiten
- Weitere Rechtsgebiete nach Tarif
Versichert sind dabei nicht nur Streitfälle, in denen der Inhaber direkt beteiligt ist, sondern auch solche, die durch die Mitarbeiter verursacht werden. Selbst eine Streitigkeit zwischen dem Unternehmen und einem Angestellten wird von der Gewerberechtsschutz umfasst.
Die Rechtsschutzversicherung kann in der Regel als Wahltarif gestaltet werden, bei dem zusätzliche Schutzbereiche wie der gewerbliche Vertragsrechtsschutz vertraglich ergänzt werden.
Die Rechtsschutzversicherung bietet in der Regel kostenfreie Zusatzleistungen, bei denen zu jedem Schadenfall bereits durch eine telefonische Beratung durch erfahrene Juristen erste Fragen und manchmal auch abschließend der Rechtsfall geklärt wird. Abhängig vom Umfang des Tarifs kann das Forderungsmanagement über einen Partner der jeweiligen Gewerberechtsschutz betrieben werden.
Gewerblicher Rechtsschutz ist damit deutlich umfassender als eine Privatrechtsschutzversicherung, aber ebenso unverzichtbar bei der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen.
Wie finden Sie den richtigen Gewerberechtsschutz?
Angesichts der Bedeutung der passenden gewerblichen Rechtsschutzversicherung für Ihre geschäftliche Existenz im Falle eines Rechtsstreits wählen Sie immer den optimalen Versicherungstarif aus. Dieser ist nicht nur günstig, sondern er deckt auch die für Sie relevanten Rechtsgebiete optimal ab.
Nutzen Sie als Orientierungshilfe und Entscheidungsgrundlage:
- Allgemeine Informationen über die Arten und Tarife der Gewerberechtsschutz
- Einen kostenlosen Vergleichsrechner
- Die unverbindliche Beratung durch Versicherungsexperten
Wichtig ist, dass die Beratung und der Vergleich neutral sind. Ohne die Bindung an ein bestimmtes Versicherungsunternehmen ist deswegen das Ziel der professionellen Marktanalyse ein Tarif zur Gewerberechtsschutz, der Ihr geschäftliches Versicherungsprofil in einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis optimiert.