Frachtversicherung


    Weshalb und für wen ist eine Frachtversicherung sinnvoll?

    Frachtversicherung - Arbeiter mit Tablett Werden Güter international transportiert, so ist die Haftung der Carrier gesetzlich geregelt und beschränkt. Als Carrier (auch Frachtführer genannt) werden all jene bezeichnet, die wie zum Beispiel Spediteure, Reedereien oder Airlines Transporte durchführen.

    Die gesetzlich limitierte und durch eventuelle Ausschlüsse zusätzlich reduzierte Haftung führt unter Umständen dazu, dass die Schadenssumme höher liegen kann als die Summe, die im Schadensfall erstattet wird. Damit Carrier nicht auf den Kosten sitzen bleiben, können sie eine Frachtversicherung abschließen.

    Doch nicht nur sie können ein Interesse daran haben, die transportierten und gelagerten Güter zu versichern. Auch der Versender jener Waren oder der Empfänger können solch eine Versicherung abschließen. Dies ist vor allem ratsam, wenn es sich um sehr hochwertige und wertvolle Güter handelt.

    Wichtige Gründe für den Abschluss einer Frachtversicherung können für die einzelnen Gruppen jeweils sein:

    • Versender: Interesse daran, dass die verkaufte Ware gut und wohl behalten beim Kunden ankommt oder im Schadensfall ersetzt wird
    • Carrier: Interesse, dass unter Umständen (beispielsweise durch einen fremdverschuldeten Unfall) beschädigte, zerstörte oder verlorene Waren zügig ersetzt werden, um die Kundenansprüche abzudecken und somit trotz des Schadensvorfalls ein positives Bild beim Kunden zu erzeugen (Kundenbindung)
    • Empfänger: Interesse am sicheren Transport der Ware, wenn der Versender seine Pflichten zum Zeitpunkt des Versandes erfüllt hat (beispielsweise bei der Rücksendung von Waren)

    Welche Leistungen, Gefahren und Schäden sind mit einer Frachtversicherung abgedeckt?

    Güter können nicht nur während des Transportes zu Schaden kommen oder verloren gehen. Zwischenfällen können auch während der Lagerung eintreten. Mit einer Frachtversicherung sind die geladenen und gelagerten Güter gegen Risiken und Gefahren abgesichert.

    Die mit einer Frachtversicherung abgesicherten Schäden lassen sich unterteilen in:

    • Schäden an den transportierten und gelagerten Gütern: finanzielle Nachteile durch Beschädigung der Güter oder deren Verlust
    • Vermögensschäden: Folgen einer verspäteten Lieferung oder durch Nichtlieferung (zum Beispiel Produktionsausfälle)

    Der Versicherungsschutz einer Frachtversicherung umfasst Schäden, die durch folgende Ereignisse eintreten können:

    • Diebstahl der geladenen oder gelagerten Güter
    • Unfall des Transportmittels
    • Diebstahl des Transportmittels
    • Raub oder räuberische Erpressung
    • Elementarschäden

    Je nach Versicherer kann der Versicherungsvertrag auch eine All-risk-Deckung umfassen, die zusätzlich Schäden durch Streiks und Kriege beinhaltet. Die Frachtversicherung stellt somit eine Ergänzung dar zur betrieblichen Haftpflichtversicherung des Carriers, die jedoch nur für Schäden aufkommt, die der Carrier selbst zu verantworten hat.

    Der Versicherungsschutz einer Frachtversicherung gilt sowohl für den ausführenden Carrier als auch für sämtliche Mitarbeiter des versicherten Unternehmens.

    Frachtversicherung - Berater am Telefon

    Was ist bei Abschluss einer Frachtversicherung zu beachten?

    Eine Frachtversicherung richtet sich nach den individuellen Umständen und Bedürfnissen des Versicherungsnehmers. Eine Versicherung kann zum Beispiel für einzelne Sendungen abgeschlossen werden. Der Versicherungsnehmer erhält so Flexibilität und muss keine Versicherung für das ganze Jahr abschließen. Werden jedoch regelmäßig und mehrere Sendungen innerhalb eines Jahres transportiert, so lohnt sich der Abschluss eines Jahresvertrages. Auf diese Weise sind langfristige Projekte und sämtliche Sendungen des Jahres gut abgesichert.


    Welche Kosten werden von einer Frachtversicherung im Schadensfall übernommen?

    Im Schadensfall prüft die Versicherung, ob die erhobenen Ansprüche gerechtfertigt sind. Sind sie es nicht oder aber überhöht, werden sie abgewehrt, notfalls auch vor Gericht. Berechtigte Ansprüche auf Schadensersatz werden bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme erstattet.

    In der Regel ersetzt eine Frachtversicherung die Kosten für die gesamten zu Schaden gekommenen oder verlorenen Güter. Teilweise übernimmt die Versicherung aber auch die Fracht, also das Entgelt des Frachtführers für die vertraglich geregelte Beförderung von Waren, und einen gewissen Teil des Gewinns.


    Welche Kosten werden von einer Frachtversicherung im Schadensfall nicht übernommen?

    Versicherer versichern jedoch nicht immer alles. Nicht jeder Versicherer übernimmt die folgenden Kosten:

    • Kosten, die für die Abwendung oder Minderung von Schäden an den transportierten oder gelagerten Gütern anfallen
    • Kosten für eine gerichtliche oder außergerichtliche Regelung des Schadenvorfalls

    Auch hinsichtlich des räumlichen Geltungsbereiches der Frachtversicherung unterscheiden sich die Versicherer. So werden zum Bespiel Transporte in die GUS-Staaten oftmals nicht versichert.


    Welche Deckungssumme/Versicherungssumme ist sinnvoll?

    Die Höhe der Versicherungssumme richtet sich nach den individuellen Umständen des Versicherungsnehmers. Sie ist unter anderem abhängig davon, welche Güter (Wert der Ware, gefährliche Materialien, Risikopotential) wie oft wohin transportiert werden.

    Wonach richtet sich der Beitrag und welche Faktoren beeinflussen den Beitragssatz?

    Der Beitrag zur Frachtversicherung richtet sich nicht nur nach der Höhe der Versicherungssumme. Er wird unter anderem auch von folgenden Faktoren beeinflusst:

    • Wahl des Transportweges (Land-, See- oder Luftweg) und damit des Transportmittels
    • Anzahl der zu versichernden Carrier und Mitarbeiter
    • besondere zu versichernde Risiken und Gefahren
    • Dauer des Versicherungsschutzes: einmalige Sendung oder sämtliche Sendungen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes

    Welche Vorteile bringt ein Vergleich der Frachtversicherung?

    Frachtversicherung - Mann mit Daumen hoch Da Frachtversicherungen unterschiedlich gestaltet werden können, lohnt sich ein Vergleich der verschiedenen Anbieter und Produkte.

    Denn schließlich muss nicht immer die teuerste Versicherung die für den individuellen Fall besten Versicherungskonditionen haben.