Verträge müssen eingehalten werden. Dieses
juristische Prinzip ist in der Theorie ganz einfach
zu befolgen, in der Praxis stellt es für Unternehmer häufig ein kostspieliges Problem dar.
Firmenvertragsrechtsschutz wird immer dann zur Absicherung, wenn Vertragspartner sich nicht
an die Vereinbarungen halten. Umgekehrt kann die Vertragserfüllung nicht gerechtfertigt sein und es gilt,
die Ansprüche des anderen abzuwehren.
Auch hier wird diese Abwehr einfacher, wenn eine leistungsstarke Rechtsschutzversicherung den Firmenvertragsschutz übernimmt.
Welche Vorteile bietet Firmenvertragsrechtsschutz
Firmenvertragsrechtsschutz ist eine besondere Form der Rechtsschutzversicherung. Damit gelten für diese gewerbliche Rechtsschutzversicherung für Vertragsstreitigkeiten alle Vorteile, die mit dem Rechtsschutz allgemein verbunden sind.
Mit Firmenvertragsrechtsschutz erhalten Sie:
- Kostenübernahme im Gerichtsverfahren bei Streitigkeiten aus Verträgen
- Übernahme von Gutachterkosten
- Abhängig vom Tarif Kosten des gerichtlichen Mahnverfahrens
Firmenvertragsrechtsschutz ergänzt den Firmenrechtsschutz um ein wichtiges Element, das gewöhnlich mit hohen Kosten für Rechtsanwälte und Gerichte verbunden ist. Abhängig vom Volumen des streitigen Auftrags können die Kosten des Rechtsstreits ohne Übernahme durch die Rechtsschutzversicherung leicht die Rücklagen des Betriebs aufbrauchen oder diesen gar wirtschaftlich in Bedrängnis bringen.
Welche Schäden sind beim Vertragsrechtsschutz für Firmen abgesichert?
Da der Firmenvertragsrechtsschutz einen speziellen Bereich der Rechtsschutzversicherung für Unternehmen, Gewerbe, Freiberufler und Selbstständige umfasst,
ist auch der Deckungsbereich begrenzt.
Zum Umfang der Vertragsrechtsschutzversicherung gehören in der Regel Rechtsstreitigkeiten zu:
- Verträge über Warenlieferungen
- Dienstleistungen
- Mängelrügen
- Streitigkeiten mit Kunden und Subunternehmern
- Streitigkeiten mit Lieferanten und sonstigen Dienstleistern
Der genaue Umfang der Leistungen ergibt sich aus dem Tarif der Firmenvertragsrechtsschutz. Zu beachten ist, dass der Rechtsstreit immer in Zusammenhang mit der im Versicherungsvertrag aufgeführten Geschäftstätigkeit stehen muss.
Ebenso wichtig für den Versicherten ist, dass Firmenvertragsrechtsschutz nicht alle Streitigkeiten umfasst. Es ist üblich, dass die Tarife der
Versicherungen Ausschlüsse beinhalten. Dazu gehören in der Regel der Rechtsstreit mit Versicherungen oder Ansprüche gegen oder von Handelsvertretern und Maklern. Streiten sich Beteiligte eines Unternehmens untereinander, tritt die Rechtsschutzversicherung nicht ein. Dies gilt üblicherweise auch, wenn einer der Beteiligten den Betrieb mittlerweile verlassen hat.
Besonderheiten zur Firmenvertragsrechtsschutzversicherung?
Bei der Berechnung des Beitrags zur Firmenvertragsrechtsschutzversicherung legen
die Anbieter häufig einen Prozentsatz des Jahresumsatzes zugrunde. Hinzu kommt die Vereinbarung einer Selbstbeteiligung, bei der Sie zumeist die Wahl zwischen einem höheren und
einem niedrigeren Anteil haben. Die Abwägung,
welche Höhe Sie auswählen, hängt davon ab, wie wahrscheinlich das Schadensrisiko in Ihrem Unternehmen ist. Kommt es nur selten zu einem Gerichtsverfahren, so ist eine hohe Selbstbeteiligung durchaus vertretbar. Ansonsten sparen Sie mit einer niedrigen Selbstbeteiligung schon beim
ersten Schadenfall den etwas höheren Beitrag zur Firmenrechtsschutzversicherung wieder ein.
Firmenvertragsrechtsschutz ist eine Ergänzung Ihres allgemeinen Firmenrechtsschutzes.
Es ist regelmäßig sinnvoll, den Vertragsrechtsschutz in einer umfassenden Gewerberechtsschutzversicherung zu integrieren. Auf diese Weise erhalten Sie auch in den Fällen Versicherungsschutz, die nicht zum Vertragsbereich gehören. Insbesondere Streitigkeiten mit Arbeitnehmern und Verkehrsrechtsschutz sollten als wichtige Bestandteile Ihren Rechtsschutz optimieren.
Der Versicherungsvergleich zur Rechtsschutzversicherung zum Vertragsrecht
Optimaler Versicherungsschutz durch eine Firmenvertragsrechtsschutz zu finden beginnt damit, sich einen Marktüberblick zu verschaffen. Nicht jede Rechtsschutzversicherung für Gewerbe bietet auch Vertragsrechtsschutz an, nicht jeder Vertragsrechtsschutz ist für Ihr spezielles Geschäftsgebiet ideal geeignet.
Nutzen Sie online einen Vergleichsrechner und erhalten eine erste unverbindliche Marktanalyse, welche gewerblichen Rechtsschutzversicherungen am Markt vertreten sind und wie die Tarife gestaltet sind.
Sinnvoll auf dem Weg zur optimierten Firmenvertragsrechtsschutz ist folgendes Vorgehen:
- Allgemeine Informationen online prüfen.
- Kostenfreien Vergleichsrechner nutzen.
- Tarife zum Rechtsschutz für Gewerbe inhaltlich näher prüfen.
- Beratungsangebote nutzen.
Kosten entstehen bei einem Versicherungsvergleich im Allgemeinen nicht. Der Versicherungsvergleich und die Beratungsangebote telefonisch oder per E-mail dienen dazu, sich mit den verschiedenen Tarifmodellen vertraut zu machen und das günstigste Angebot zu ermitteln. So klären sich Fragen zum Firmenvertragsrechtsschutz lange vor dem Vertragsabschluss und im Schadenfall besteht der individuell passende Rechtsschutz.