Die Familienrechtsschutz Unterhalt – entdecken Sie die Vorzüge Ihrer eigenen Versicherung
Im Familienrechtsschutz für Unterhalt erhalten Sie eine kompetente Hilfe, wenn Sie Unterhalt zahlen sollen oder selbst einfordern möchten. Der Vorzug eines Familienrechtsschutzes für Unterhalt ist, dass Sie keine Gerichts- oder Anwaltskosten tragen müssen. Je nach dem von Ihnen ausgewählten Tarif zahlen Sie lediglich eine Selbstbeteiligung von 150 oder 250 Euro. Sie haben auch die Möglichkeit keine Selbstbeteiligung zu nutzen und hierfür höhere monatliche Beiträge zu zahlen.
Durch einen Familienrechtsschutz im Bereich Unterhalt können Sie folgende Vorzüge genießen:
- Versicherungssumme von bis zu 30000 Euro je Fall
- Hilfe bei angeblicher Vaterschaft
- Unterstützung bei nicht erforderlichen Unterhaltsansprüchen
- Kommunikation mit dem Sozialamt, wenn Eltern ins Altenheim müssen
Das sollten Sie bei der Wahl Ihres Familienrechtsschutzes im Bereich Unterhalt beachten
Die Rechtsschutzversicherung im Bereich Unterhalt wird in der Regel nur als Zusatzleistung bei Versicherungen angeboten. Deshalb sollten Sie sich nicht nur nach den Leistungen einer Versicherung für Unterhalt erkundigen, sondern auch nach denen der Basisversicherung. Meist muss vor dem Abschluss des Familienrechtsschutzes für Unterhalt eine private Familienrechtsschutzversicherung abgeschlossen werden. Optional können Sie auch andere nützliche Rechtsschutzversicherungen wie:
- den Verkehrs-Rechtsschutz
- den Immobilien-Rechtsschutz
- den Berufs-Rechtsschutz
hinzubuchen. Schließen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner einen Familienrechtsschutz für Unterhalt ab, gelten besondere Bedingungen bei Selbstständigkeit. Ist Ihr Partner selbstständig, muss dieser als Versicherungsnehmer eingetragen werden.
weitere Themen die Sie interessieren könnten:
- Familienrechtsschutz bei Trennung
- Familienrechtsschutz Scheidung
- Familienrechtsschutz Sorgerecht
- Familienrechtsschutz Unterhalt
Das kostet Ihr Familienrechtsschutz im Bereich Unterhalt
Sie können einen Rechtsschutz für Ihre Familie mit der Zusatzoption Unterhalts-Rechtsschutz bereits für 19,49 Euro im Monat erhalten, wenn Sie Beamter sind oder im öffentlichen Dienst arbeiten sowie eine Selbstbeteiligung von 250 Euro wählen. Ohne Selbstbeteiligung zahlen Sie für die Unterhalts- und Privat-Rechtsschutzversicherung 25,99 Euro monatlich. Arbeiten Sie als Angestellter kostet Sie Ihre Rechtsschutzversicherung für die Familie etwa ein bis zwei Euro mehr im Monat.
Die meisten Kunden von Familienrechtsschutzversicherungen schließen auch zusätzlich eine private Krankenversicherung für Familien ab.