Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung Generali allgemein
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung Generali wird in den Varianten smart und klassik angeboten. Diese richten sich hauptsächlich an Berufstätige und junge Menschen in Ausbildung.
Letztere erhalten besonders günstige Tarifkonditionen, die den Einstieg in die private Vorsorge auch bei noch begrenztem Budget ermöglichen sollen.
Der auf junge Menschen ausgerichtete Tarif gilt für Versicherte bis zum 34. Lebensjahr. Ihre Beiträge werden schrittweise an die volle Betragshöhe angepasst.
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung Generali ist als Variante zur Berufsunfähigkeitsversicherung der Generali aufgebaut und deckt die Personengruppen ab, für die der Tarif zur Berufsunfähigkeitsversicherung nicht infrage kommt oder von ihnen nicht gewünscht wird.
Zu den Besonderheiten zählen eine fünfjährige Wartefrist, bis zum Aufbau den vereinbarten Versicherungsschutzes, und eine vereinfachte Gesundheitsprüfung, die sich auf einige wenige Fragen beschränkt. Dazu besteht noch die Option, während einer fünfjährigen Vertragslaufzeit in bestimmten wirtschaftlichen Spannungslagen ohne Verzicht auf den vollen Leistungsanspruch die Beiträge für bis zu 6 Monate zu stunden.
Die Leistungen der Erwerbsunfähigkeitsversicherung Generali
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung Generali übernimmt die Absicherung im Schadenfall durch die Zahlung einer Erwerbsunfähigkeitsrente.
Dazu kommen weitere Leistungen wie:
- sofortiger Versicherungsschutz bei unfallbedingter Erwerbsunfähigkeit (Wartezeit entfällt)
- weltweiter Schutz
- Versicherungsschutz bis zum 67. Lebensjahr
- Aufnahme auch von Risikoberufen
- Dynamik von Leistungen und Beiträgen
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung Generali berücksichtigt einen Nichtraucherbonus, der auch für diejenigen Versicherten gilt, die erst während der Laufzeit mit dem Rauchen aufhören.
Kosten der Erwerbsunfähigkeitsversicherung Generali
Die Kosten der Erwerbsunfähigkeitsversicherung Generali bestimmen sich zunächst nach dem ausgewählten Tarif. Für Versicherte bis 34 Jahren werden Beiträge nur bis zu einer prozentualen Höhe des Gesamtbeitrags fällig.
Im Übrigen gilt, dass ein Test der Erwerbsunfähigkeitsversicherung Generali durch Versicherungsvergleich für die notwendige Entscheidungstransparenz sorgt. Bei zusätzlichem Beratungsbedarf sollte die individuelle Beratung durch die erfahrenen Versicherungsexperten genutzt werden, die anbieterneutral auch bei ungewöhnlichen Voraussetzungen Lösungswege für die private Vorsorge ermitteln.
Optimal ist die Gegenüberstellung der Kosten für die Erwerbsunfähigkeitsversicherung Generali und die Berufsunfähigkeitsversicherung vom gleichen Anbieter, um eine umfassende Entscheidungsgrundlage zu erhalten.