- Welche Kosten entstehen bei Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung?
- Sind die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung steuerlich absetzbar?
- Welche Kosten trägt die Betriebshaftpflichtversicherung im Schadensfall?
- Wie können die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung effizient verglichen werden?
Welche Kosten entstehen bei Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung?
Beratung und Vergleich:
Kostenfrei Grundlagen identifizieren für die richtige Betriebshaftpflichtversicherung
Der Abschluss der Betriebshaftpflichtversicherung erfolgt ohne die Berechnung zusätzlicher Kosten.
Grundlage für die Entscheidung zum Abschluss einer bestimmten Betriebshaftpflichtversicherung ist in der Regel ein Online-Vergleich, in vielen Fällen unterstützt durch die Inanspruchnahme ebenfalls kostenfreier telefonischer oder elektronischer Beratung.
Abschluss der Betriebshaftpflichtversicherung: Kosten nach Vergleich und Abschluss online oder telefonisch
Die Betriebshaftpflichtversicherung kann online oder telefonisch abgeschlossen werden. In der Regel erfolgt die Kontaktaufnahme über ein Online-Portal, das die Inhalte, Konditionen, Tarifmerkmale und insbesondere die Bedeutung der Betriebshaftpflichtversicherung für die Branche beschreibt. Sind hier Fragen offen, können Fachleute kostenfrei per E-Mail oder telefonisch kontaktiert werden. Auch die Nutzung der Rückruf-Option (auch die kostenfrei) ist ein verbreitetes Mittel, letzte Fragen oder Unklarheiten in Bezug auf Inhalte, Kosten oder für den Abschluss der Betriebshaftpflichtversicherung zu klären.
Grundsätzlich fallen für den Abschluss der Betriebshaftpflichtversicherung online oder telefonisch keine Kosten an. Die erste Leistung, die der Versicherungsnehmer erbringen muss, ist die Begleichung der ersten Raten für den Versicherungstarif.
Darüber hinaus ist auch der Abschluss der Betriebshaftpflichtversicherung unmittelbar nach Vergleich oder Angebotszugang per E-Mail aus der Dienstnutzung des Vergleichsrechners kostenfrei. Auch hier ist die erste Leistung des Versicherungsnehmers die erste Rate zum Versicherungsbeginn.
Sind die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung steuerlich absetzbar?
Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine Versicherungsart, die die Substanz und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens im Kern absichert. Sie deckt ihrer Eigenschaft nach Forderungen von Dritten ab, die vor einem Hintergrund gesetzlich geregelter Haftpflicht an das Unternehmen gerichtet werden. Sie greift für Forderungen von Privatpersonen und für Forderungen geschäftlicher Natur.
Die steuerliche Bedeutung der Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung
Vor dem Hintergrund der Absicherung der Wirtschaftskraft des Unternehmens genießt die Betriebshaftpflichtversicherung steuerliche Vorteile. Sie kann der Höhe nach geltend gemacht werden, ohne Sonderausgaben zu mindern. Sie wird speziell für Versicherungsaufwendungen geführt, die die Substanz des Unternehmens gegen wirtschaftlich tiefgreifende Schäden sichern sollen. Die Betriebshaftpflichtversicherung ist in der Regel zentraler Bestandteil des unternehmerischen Risikomanagements.
Andere Bestandteile der Betriebshaftpflichtversicherung, deren Kosten entweder gesondert gelistet sind im Versicherungsvertrag oder in einer Kombi-Police oder die als Paket insgesamt mit der Betriebshaftpflichtversicherung gelten, müssen ggf. besonders beachtet werden. Je nach Versicherungsvertrag oder Anbieter der Betriebshaftpflichtversicherung ist es möglich, auch Leistungen in den Versicherungsvertrag einzuschließen, die nicht der passiven Absicherung des Unternehmens primär dienen, sondern Eigenleistungen oder Abwehrleistungen ohne Schadenwert abdecken (z.B. betriebliche Rechtsschutzversicherungen oder verschiedene Arten der Vermögensschadenversicherung).
Diese Leistungen genießen je nach ihrer Art einen unterschiedlichen steuerlichen Status. Die Kosten für diese über die Inhalte der Betriebshaftpflichtversicherung hinausgehenden Bestandteile müssen ggf. an anderer Stelle und in anderer Höhe veranlagt werden. Bestimmte private Vorsorgeversicherungen stehen unter dem selben Vorbehalt der steuerlichen Bewertung. Im Zweifelsfall sollte ein Steuerfachmann über die Veranlagung entscheiden.
Hinweis: Je nach Versicherungsvertrag kann es nötig sein, die Kosten für einzelne Bestandteile von Versicherungspaketen zur Betriebshaftpflichtversicherung auch einzeln ausweisen zu lassen. Hier können spezielle Mitteilungen von der Versicherungsgesellschaft angefordert werden. Die Mittelung darüber ändert den Gesamtcharakter der konkreten Police jedoch nicht und löst insbesondere nicht deren Paket-Konzeption auf.
Welche Kosten trägt die Betriebshaftpflichtversicherung im Schadensfall?
Kosten Dritten gegenüber, Gutachten, Schadenlistung
Die Betriebshaftpflichtversicherung trägt im Leistungsfall die Kosten für Begutachtung, Schadenaufnahme und Auslagen, die geschädigte Dritte vom Versicherungsnehmer verlangen können. Sie sorgt damit bereits unmittelbar nach Schadeneintritt für Freistellung von Kosten aus Unfällen und Schadenereignissen, die das versicherte Unternehmen betreffen bzw. für die das versicherte Unternehmen auf gesetzlicher Grundlage haften muss (also auch für die Fälle, in denen Unfälle auf dem Firmengelände im Zusammenhang mit Verkehrssicherheit auftreten bzw. Unfälle außerhalb des Firmengeländes, die Mitarbeiter des Unternehmens verursacht haben. Je nach Versicherungsvertrag kann letzteres auch bei grober Fahrlässigkeit bis hin zu Vorsatz gelten.
Freistellung von Rechtskosten im Prozessfall bei Zurückweisung unberechtigter Forderungen
Besteht im Schadenfall Unklarheit über Höhe, Umstand oder Haftungspflicht des Versicherungsnehmers, trägt die Betriebshaftpflichtversicherung Kosten für Verfahrensaufwendungen bei Minderung und Zurückweisung unberechtigter Forderungen. Die Leistungspflicht des Versicherungsnehmers entfällt im Fall der Zurückweisung unbegründeter oder unberechtigter Forderungen vollständig. Alle Kosten werden von der Betriebshaftpflichtversicherung getragen.
Erfolgt die gerichtliche Feststellung begründeter Ansprüche und Haftung, leistet die Betriebshaftpflichtversicherung Freistellung von Kosten für das Rechtsverfahren sowie Freistellung von den Kosten Dritten gegenüber.
Hinweis: Die Kosten für Rechtsverfahren, die die Betriebshaftpflichtversicherung trägt, werden regelmäßig nicht in den Leistungsrahmen der Deckungssumme eingerechnet. Kosten für Rechtsverfahren trägt die Betriebshaftpflichtversicherung somit selbstständig ohne monetären oder Deckungs-Bezug zum Leistungsumfang dem Versicherungsnehmer gegenüber.
Schadenfreistellung Dritten gegenüber
Ganz grundlegend stellt die Betriebshaftpflichtversicherung Kosten, die Geschädigten aus der Haftpflicht des versicherten Unternehmens entstehen. Die Übernahme der Kosten ist erst mit erreichen der Deckungssumme im konkreten Schadenfall erreicht.
Hinweis: Die Betriebshaftpflichtversicherung übernimmt im Rahmen der Deckungssumme Kosten für Schadenfreistellungen im Namen des Versicherungsnehmers je Schadenfall. Der Versicherungsvertrag legt fest, wie viele ähnlich gelagerte Schadenfalle im Jahr mit der Deckungssumme versehen werden können (Mehrfachdeckung).
Wie können die Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung effizient verglichen werden?
Der Vergleich unterschiedlicher Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung ist von wirtschaftlich grundlegender Bedeutung. Die Kosten müssen dabei den Leistungen und Tarifmerkmalen der unterschiedlichen Anbieter gegenübergestellt werden. Eine übersichtliche Listung ist die Voraussetzung, diesen Vergleich schnell und effizient erledigen zu können.
Verschiedene Wege stehen dafür zur Verfügung:
Vergleichsrechner
Mit dem Vergleichsrechner werden in einer einzelnen Suchabfrage eine Reihe bereits zum Vergleich aufbereiteter Angebote über Kosten und Leistungen der Betriebshaftpflichtversicherung übermittelt. Die Anfrage erfolgt in der Regel über eine Suchmaske, die in simplen Schritten Eckdaten für die Vergleichsgrundlage erfragt. Dazu zählen zunächst Branche, Art der Stellung des Anfragenden, ggf. Laufzeiten. Die Übermittlung der Vergleichsergebnisse erfolgt per E-Mail.
Die Übersicht über Kosten und Inhalte
Indexlisten der einzelnen Versicherungsanbieter zeigen die Leistungsmerkmale, Abrechnungsmodalitäten und Kosten für das jeweiligen Angebot zur Betriebshaftpflichtversicherung (oft in unterschiedlicher Anordnungen und Gestaltung, sehr oft auch in sehr unterschiedlichem Umfang).
Nachteil: Angebote werden relativ selten hervorgehoben. Viele Kosten werden unterschiedlich angeordnet und lassen sich nicht einfach vergleichen. Ggf. werden für Deckungs- und Schadenleistungen unterschiedliche Begriffe verwendet. Zudem ist der Rechercheaufwand größer, da die Internet-Seiten der Versicherungsanbieter einzeln durchsucht werden müssen.
Online-Vergleich
Der Online-Vergleich ist eine weit verbreitete Methode zum Vergleich der Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung. Auf Basis breit recherchierter Informationsseiten über detaillierte Inhalte der Betriebshaftpflichtversicherung, zu ihren Leistungen, den Kosten für Abschluss und Raten, werden zusätzlich Vergleichsmasken und Vergleichsrechner zur Verfügung gestellt.
Der Online-Vergleich ist zeitsparend. Jedoch sollte darauf geachtet werden, welche Versicherer in den Vergleich einbezogen werden.
Telefonische Beratung
Zusätzlich zum Online-Vergleich wird regelmäßig auf ergänzende oder abschließende Informationen per Telefon zurückgegriffen. Dieser kostenfreie Dienst ermöglicht den Ausschluss von Unklarheiten und bietet umfassendere Grundlagen für den Vergleich der Kosten der Betriebshaftpflichtversicherung.