- Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen wichtig?
- Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Juristen leisten?
- Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen?
- Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen gefunden werden?
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen wichtig?
Wer einen Beruf ausübt, der vergleichsweise hohe Einkommen in Verbindung mit hohe Spezialisierung aufweist, sollte zur Absicherung beruflicher Einschnitte eine Berufsunfähigkeitsversicherung prüfen.
Juristen, Anwälte, Rechtsanwälte und Notare gehören grundlegend zu dieser Berufsgruppe. Für sie bedeutet eine Berufsunfähigkeit in vielen Fällen einen tiefen Einschnitt in die wirtschaftliche Lage.
Oft sind auch Altersvorsorge und Zusatzverdienste betroffen.
Selbstständige unterliegen dabei einem noch erweitertem Risiko der nur unzureichenden Absicherung über die staatliche Erwerbsminderungsrente, deren Leistungen uneingeschränkt schon heute nur ältere Jahrgänge genießen, die im Wesentlichen jedoch nur als eine Grundsicherung im Sinne einer Erwerbsunfähigkeitsabsicherung wirken. Das setzt aber eine vollständige Arbeitsunfähigkeit voraus. Verbleiben basale Qualifikationen, muss ggf. in einen anderen Beruf gewechselt werden, oder die Leistungen aus der Erwerbsminderungsrente greifen nur bedingt oder gar nicht.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann sicherstellen, dass Leistungen für Juristen bereits erbracht werden, wenn mindestens eine 50%-ige Berufsunfähigkeit vorliegt. Ist der Verzicht auf die abstrakte Verweisung im Versicherungsvertrag eingeschlossen und ist ebenfalls der Leistungseintritt bereits ab einer Teilschädigung festgeschrieben, greift die Berufsunfähigkeitsversicherung in der vollen Höhe über die vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente. Sie wird zusätzlich zu eventuellen weiteren Bezügen fällig, wenn sie ergänzend zur Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen wurden.
Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Juristen leisten?
Die Absicherung der konkreten Berufstätigkeit ist für Juristen von zentraler Bedeutung. Oft ist der allgemeinen und fachlichen Ausbildung ein Berufsweg nachgeordnet, der zu weiterer Spezialisierung führt. Die Tätigkeit, die allgemein unter dem Begriff „Jurist“ gefasst ist, kann dabei von Beratung über Anwaltstätigkeit bis zu notarieller Arbeit gehen und umfasst dementsprechend weit gefächerte Arbeitsbereiche.
Was ist in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen wichtig?
Die Festlegung „Verzicht der Versicherung auf die abstrakte Verweisung“ ist ein wichtige Vertragsklausel. Sie bestimmt, dass bei für die jeweils aktuell festgestellte Berufsunfähigkeit in der jeweiligen Tätigkeit, keine andere Tätigkeit auf einem anderen (juristischen) Berufsfeld aufgenommen werden muss – und die Versicherung trotzdem leistet.
Hintergrund: Kann die Versicherung im Falle der Berufsunfähigkeit in der einen Tätigkeit nachweisen, dass in einem ähnlichen Arbeitsbereich diese Einschränkung nicht besteht, kann sie bestimmen, dass der Versicherte diese andere Tätigkeit anstelle der bisherigen ausübt.
Beispiel: Nach einem Unfall wird ein Rechtsberater, der bisher substanziell reisend zwischen verschiedenen Unternehmen oder Unternehmensteilen unterwegs war, reiseunfähig, kann daraus, je nach der genauen Tätigkeitsbeschreibung, eine eingeschränkte Berufsunfähigkeit resultieren. Alle anderen Fähigkeiten bleiben jedoch bestehen.
Die Versicherung kann hier bestimmen, dass der Rechtsberater von nun an in einer Kanzlei oder ähnlichem Umfeld tätig werden muss. In der Regel ohne die entsprechende Berufserfahrung, was in vielen Fällen Minderungen des Verdienstes bedeutet. Verzichtet die Berufsunfähigkeitsversicherung auf die abstrakte Verweisung, tritt die Leistung für den Juristen unmittelbar nach Feststellung der Berufsunfähigkeit ein – unabhängig von weiter bestehenden Qualifikationen.
- Für Beamte
Arbeiten Juristen in öffentlicher Stellung als Beamte, dann sollten sie unbedingt auf die Festlegung einer Dienstunfähigkeitsklausel in ihrem Versicherungsvertrag achten. Wichtig ist der Einschluss einer sog. „echten Dienstunfähigkeitsklausel“. Der Versicherungsvertrag kann für den Juristen bestimmen, dass die vom Dienstherren festgestellte Dienstunfähigkeit von der Berufsunfähigkeitsversicherung übernommen wird, ohne, dass sie die Bedingungen für die Dienstunfähigkeit erneut selbst prüft.Vor dem Hintergrund, dass Beamte, auch wenn sie speziell als Juristen tätig sind, innerhalb einer Behörde ggf. auch anders eingesetzt werden können, wenn ihre Qualifikation in einem bestimmten Tätigkeitsbereich eingeschränkt ist. Was ggf. bereits als Dienstunfähigkeit erkannt wird, kann jedoch als generelle Berufsunfähigkeit abgelehnt werden. Die Folge: Die Berufsunfähigkeitsversicherung muss nicht eintreten, weil der Versicherte ja in einem anderen Bereich weiter arbeiten könnte.Eine einfache, aber im Inhalt genau festgelegte Klausel kann das verhindern, eben die „echte Dienstunfähigkeitsklausel“, die aus der Berufsunfähigkeitsversicherung eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Juristen macht.
Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen?
- Ausschluss der abstrakten und konkreten Verweisung
Wie beschrieben, ist es für Juristen eine wichtige Bestimmung, dass die Berufsunfähigkeitsversicherung auf eine Verweisung verzichtet, wenn der Jurist nicht mehr in seiner Tätigkeit arbeiten kann. Der Verzicht auf die abstrakte Verweisung ist dabei eine Mindestvoraussetzung.Für Juristen gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung jedoch auch das Angebot verschiedener Versicherer, auf die konkrete Verweisung zu verzichten. Der Verzicht darauf also, auf eine ähnlich gelagerte, theoretisch bestehende juristische Tätigkeit zur Weiterarbeit zu verweisen. Bei Verzicht auf den konkreten Verweis kann auch nicht mehr auf einer absolut gleichwertige, konkret bestehende andere Tätigkeit als der jeweils ausgeübten verwiesen werden. Vor Abschluss sollte die Kosten-/Nutzen-Frage geklärt werden. - Anpassung der Rentenleistungen in dynamischen Verträgen
Wichtig für eine langfristige und nachhaltige Anlage der Berufsunfähigkeitsversicherung ist, dass Juristen ihre Leistungen aus dynamischen Verträgen beziehen können. Im Versicherungsvertrag wird dazu geregelt, dass die Rentenleistung bei Berufsunfähigkeit sich in der Regel jährlich um einen festgelegten Prozentsatz erhöht. Besonders einem steigenden Lebensstandard wird so Rechnung getragen, jedoch auch Inflationseffekten entgegengewirkt. Zu beachten ist jedoch, dass entsprechen regelmäßig auch der Beitragssatz angepasst wird. - Beamtenregelung
Viele Anbieter haben die Berufsunfähigkeitsversicherung so ausgelegt, dass sie auch für verbeamtete Juristen gelten kann. Vor dem Hintergrund, dass verbeamtete Juristen eher dienst- als berufsunfähig werden, legt die Versicherung hier fest, dass sie auch für Dienstunfähigkeit in Leistung tritt. Ferner sollte darauf geachtet werden, dass das Angebot auch umfasst, dass die Versicherung dem Urteil des Dienstherrn bei der Feststellung der Dienstunfähigkeit folgt und eine eigenen Prüfung vor Leistungseintritt unterlässt. Stichwort „echte Dienstunfähigkeitsklausel“.
Wie kann die günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen gefunden werden?
Das Spektrum von für Juristen angebotenen Berufsunfähigkeitsversicherungen ist weit.
Der Überblick lässt sich häufig schwer in Eigenregie gewinnen – und auch dann ist nicht sicher, ob wirklich das günstigste Angebot mit den besten Leistungen vorliegt.
Ein einfacher und effizienter Weg, alle relevanten Angebote zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Juristen zu durchsuchen, ist der Online-Vergleich. Die Datenbank, die dem Vergleich zugrunde liegt, wird regelmäßig aktualisiert und umfasst alle wichtigen Tarife und spezielle Leistungen, die für den Einzelnen wichtig sind. Der klare Filter ermöglicht einen gezielte Zugriff auf relevante Ergebnisse.
Ferner unterstützt ein Team von Versicherungsfachleuten bei der Bewertung verschiedener Angebote. Das kann bis hin zum direkten Abschluss geschehen – sowohl im Online-Vergleich als auch in der Beratung kostenfrei und für den Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Mehrkosten.