- Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Angestellte wichtig?
- Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Angestellte leisten?
- Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Angestellte?
- Wie kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Angestellte am besten verglichen werden?
Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Angestellte wichtig?
Der Verlust von grundlegenden Befähigungen, um den eigenen Beruf auch weiterhin ausüben zu können, kann jeden Treffen.
Über 400.000 Menschen verlieren im Jahr ganz oder teilweise ihre Berufsfähigkeit. Für viele sind die Einschnitte besonders tief.
Staatliche Erwerbsminderungsrenten leisten kaum ausreichenden Schutz.
Sie sind zum einen an der verbleibenden Erwerbsfähigkeit allgemein orientiert – d.h., wenn die Befähigung, in einem anderen Beruf weiter arbeiten zu können, noch ganz oder zu einem großen Teil verblieben ist, müssen Angestellte entweder in einen dieser Berufe wechseln, oder die Bezugsberechtigung für die Rente schwindet.
Die Folge: Für den Ersatzberuf fehlt es häufig an der entsprechenden Qualifikation, Einschnitte beim Verdienst und in der Regel auch bei der sozialen Absicherung sind die Folge.
Angestellte können über eine Berufsunfähigkeitsversicherung die Versorgungslücke decken, die bei Verlust von Berufsbefähigungen droht. Die Berufsunfähigkeitsversicherung geht mit ihrer Absicherung dabei wesentlich über die Leistungen einer Erwerbsunfähigkeitsversicherung oder über die Bestimmungen zur Erwerbsminderungsrente hinaus. Sie versichert spezifisch auf den Beruf zugeschnittene Leistungen, bei deren Verlust sie eintritt.
Viele Versicherer verzichten auf die sog. abstrakte Verweisung – den Verweis auf einen ähnlichen oder anderen Beruf, wenn dafür die Qualifikation noch besteht – oder bieten diese Option als Zusatz an.
Zusätzlich lassen sich viele Angebote zur Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Angestellte individuell anpassen. Eine Beitrags- und Leistungsdynamik gehört dazu, flexible Leistungszeiträume, Angebote für Berufseinsteiger oder für Auszubildende, die später als Angestellte arbeiten wollen.
Was muss die Berufsunfähigkeitsversicherung speziell für Angestellte leisten?
- Rentenzahlung im Leistungsfall
Grundlegende Aufgabe der Berufsunfähigkeitsversicherung ist es, Angestellte mit einer Grund- bzw. Berufsunfähigkeitsrente zu versorgen, die einen Einkommensausfall bei Berufsunfähigkeit in einem sinnvollen Rahmen abdeckt. Die Höhe der Leistungen sollte am jeweiligen individuellen Berufsrisiko orientiert sein und das jeweils gegenwärtige Einkommen berücksichtigen. Zum einen lassen sich daraus Rückschlüsse auf die nötige Versicherungshöhe ziehen, zum anderen sind daran die Beitragshöhen so anzupassen, dass die Versicherung wirtschaftlich ist.
- Dynamische Leistungen
Ein Beitrag zur nachhaltigen Sicherstellung der Risikodeckung in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist die Vereinbarung dynamischer Leistungsmodelle. Darin wird auf der einen Seite die Höhe der zu erwartenden Berufsunfähigkeitsrente regelmäßig zu einem festgelegten Prozentsatz angehoben, auf der anderen Seite passen sich entsprechend die Beitragsleistungen an.
- Rückwirkende Leistungen
Nicht immer wird die Berufsunfähigkeit unmittelbar bei Eintritt der Ursache erkannt. Längere Diagnosephasen oder Phasen längerer Krankheit können die Berufsfähigkeit des Angestellten mindern oder verhindern, ohne, dass bereits der Leistungsfall eintritt. - In der Berufsunfähigkeitsversicherung kann vereinbart werden, dass Leistungen rückwirkend zum Eintritt der Ursache gezahlt werden, wenn
– eine Berufsunfähigkeit verspätet gemeldet oder festgestellt wird
– eine längerfristige Erkrankung die Berufstätigkeit verhindert und faktische Berufsunfähigkeit verursacht.
- Beitragspause bei besonderen Ereignissen
Je nach Vertragsmodell und Lebenssituation ist es sinnvoll, wenn in einem Vertrag zur Berufsunfähigkeitsversicherung Klauseln enthalten sind, die eine Beitragspause ermöglichen. Verschiedene Versicherer bieten für Angestellte solche Optionen. So können über festgelegte Zeiträume hinweg bei fortbestehendem Leistungsschutz die Beiträge ausgesetzt werden, wenn persönliche oder familiäre Umstände das nötig machen. Von vielen Versicherern werden vor diesem Hintergrund Geburten, Hochzeiten oder der Erwerb von Immobilien als Gründe geführt.
- Einmalzahlungen und vergleichbare Aufwandsentschädigungen
Eine Berufsunfähigkeit geht meist mit tiefen Einschnitten nicht nur im wirtschaftlichen Bereich einher. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann für nötige Umbauten am Arbeitsplatz und zu Hause oder Anschaffungen für veränderte Lebensführung Einmalzahlungen leisten, die dem versicherten Angestellten die Umstellung auf die veränderten Lebensbedingungen finanziell erleichtert. Im Weiteren sind von verschiedenen Anbietern auch Reha- und Wiedereingliederungsleistungen im Versicherungsangebot enthalten.
Welche Angebote gibt es in der Berufsunfähigkeitsversicherung für Angestellte?
- Eintritt der Leistung bei 50% Beschädigung
Weit verbreitet ist in den Angeboten zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Angestellte der Eintritt der Versicherung mit voller Leistung bereits bei 50% festgestellter Berufsunfähigkeit. Dazu zählt auch, dass vorübergehend gezahlte Leistungen von Rückzahlung freigestellt sind bzw. auch solche Leistungen nicht an die Versicherung zurückerstattet werden müssen, die wegen langfristiger Krankheit gezahlt worden sind, der keine Berufsunfähigkeit gefolgt ist.
- Nachversicherungsmöglichkeiten
Viele Anbieter richten Gesundheitsprüfungen zum Vertragsbeginn ein, verzichten in der Folge aber auf weitere Untersuchungen bei Erweiterung der Leistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Für Angestellte ist es sinnvoll, verschiedene garantierte Nachversicherungsinhalte zu vereinbaren, damit im späteren Leben die Versicherungsleistungen den individuellen Ansprüchen entsprechend angepasst werden können. Besonders zu Beginn des Berufslebens müssen oder können nicht alle Leistungen im Spektrum der Berufsunfähigkeitsversicherung vereinbart werden – später sollen sie aber sehr wohl greifen. Versicherer bieten hier die Möglichkeit der Nachversicherungsgarantie.
- Pflege
Im Zuge einer Berufsunfähigkeit kann es zum Pflegefall infolge des ursächlichen Unfalls oder der Erkrankung kommen. Verschiedene Anbieter halten hier eine zusätzliche Versicherung von Pflegeleistungen bereit. Sie können entweder in der Basisform der Berufsunfähigkeitsversicherung mit abgeschlossen werden, oder sie werden als separate Pflege- und Pflegezusatzversicherung für Angestellte der Berufsunfähigkeitsversicherung hinzugefügt. Die meisten Angebote sehen vor, dass Leistungen zur Pflege die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsrente entsprechend erhöhen.
Wie kann die Berufsunfähigkeitsversicherung für Angestellte am besten verglichen werden?
Ein umfangreiches Angebot zur Berufsunfähigkeitsversicherung für Angestellte findet sich im Online-Vergleich. Die regelmäßig aktualisierten Datenbanken geben einen gezielten und auf die Ansprüche von Angestellten abgestimmten Überblick, welche besonderen Leistungen zu welchen Tarifkonditionen aktuell abgeschlossen werden können.
Zusätzlich stehen im Online-Vergleich Berater kostenfrei zur persönlichen Beratung zur Verfügung, die bei der Auswahl der passenden Berufsunfähigkeitsversicherung Hilfe leisten.