- Warum ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Krankenschwestern wichtig?
- Was leistet eine Berufshaftpflichtversicherung für eine Krankenschwester?
- Was muss bei Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für eine Krankenschwester beachtet werden?
- Welche Anbieter von Berufshaftpflichtversicherungen für Krankenschwestern sollten verglichen werden?
Warum ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Krankenschwestern wichtig?
Die Berufshaftpflichtversicherung ist eine grundlegende Versicherung, die Krankenschwestern und Angehöre von Pflegeberufen gegen finanzielle Forderungen aus der Haftpflicht absichert.
Denn nicht nur aus Fahrlässigkeit können teils schwerwiegende Fehler erwachsen. Auch fehlende Informationen oder hoher Zeitdruck begünstigen Fehlentscheidungen, für die die Krankenschwester haftet.
Zahlungen aus der gesetzliche Haftpflicht müssen in voller Schadenhöhe geleistet werden. Auch, wenn der Schaden im beruflichen Umfeld entstanden ist, kann die Krankenschwester bei zutreffender Haftungsgrundlage zur Verantwortung gezogen werden. Die Berufshaftpflichtversicherung muss hier vorgreifen und erhobene Forderungen für die Krankenschwester an den Geschädigten leisten. Damit wird die Krankenschwester vom Risiko unverschuldeter und oft im Verhältnis zum Verdienst extrem hoher Zahlungen befreit, die besonders nach Personenschäden – der naturgemäß häufigsten Schadenform (auch als Vermögensschaden geltend gemacht), für die Krankenschwestern haften müssen – schnell anfallen.
Die Berufshaftpflichtversicherung übernimmt darüber hinaus rechtliche und administrative Vorgänge für die versicherte Krankenschwester. So kann sichergestellt werden, dass neben der beruflichen Tätigkeit im Fall einer Anspruchserhebung kein verstärkter Aufwand zur Klärung der Vorwürfe stattfinden muss. Das entlastet die Krankenschwester und stellt gleichzeitig professionelle Unterstützung sicher.
Die administrativen und rechtlichen Verwaltungsvorgänge übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung in jedem Fall, unabhängig davon, ob die Forderung berechtigt ist oder nicht.
Besonders für selbstständige Krankenschwestern ist die Berufshaftpflichtversicherung von herausragender Bedeutung. Selbstständige Krankenschwestern haften direkt für ihre Handlungen, auch wenn der Einsatz in Gesundheitseinrichtungen stattfindet.
Was leistet eine Berufshaftpflichtversicherung für eine Krankenschwester?
Freistellung von der Zahlung
Die Berufshaftpflichtversicherung leistet primär im Fall von Schadenersatzforderungen Ausgleich an die Betroffenen. Die Krankenschwester wird von der Zahlung freigestellt. In der Höhe wird die Zahlung durch die festgelegte Deckungssumme bestimmt. Im Rahmen der Deckungssumme werden Schäden gedeckt, die infolge der Berufsausübung von der Krankenschwester zu verantworten sind.
Wichtigste Schadenform ist im medizinischen und pflegerischen Bereich der sog. Vermögensschaden. Sie entstehen, wenn durch einen Handwerksfehler oder infolge von Unwissenheit einem Patienten Schaden zugefügt wird, der erheblich ist und große Folgewirkungen mit sich bringt. Dazu zählen z.B. Genesungs- und Rehabilitationskosten, aber auch Verdienstausfälle oder im äußersten Fall lebenslange Pflegegelder, weil eine Dauerschädigung vorliegt. Die Berufshaftpflichtversicherung greift in diesem Zusammenhang und sichert die Krankenschwester umfassend ab. Die Deckungssumme sollte entsprechend hoch
gewählt werden.
Rechtliche Prüfung und administrative Handhabung von Schadenfällen
Die Berufshaftpflichtversicherung übernimmt für den Schadenfall die Abwicklung der Forderungen. Das schließt vom Ausgleich berechtiger Forderungen bis zur vollständigen Zurückweisung unberechtigter Forderungen (z.B., wenn die Krankenschwester auf Grund einer nicht einsehbar falschen Anweisung gehandelt hat) die umfassende rechtliche Prüfung der Schadenersatzforderung ein.
Was muss bei Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für eine Krankenschwester beachtet werden?
Gültigkeit für berufliche Tätigkeiten
Die Berufshaftpflichtversicherung gilt für alle Tätigkeiten, die nach dem Ausbildungsprofil oder nach Zusatzqualifikationen durch die Krankenschwester durchgeführt werden dürfen. Das Einsatzumfeld ist generell nicht entscheidend. Sowohl berufliche Einsätze im häuslichen Umfeld der Patienten sowie Einsätze in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen werden von der Berufshaftpflichtversicherung erfasst. Schäden, die hier in der Verantwortung der Krankenschwester entstehen, werden entsprechend von der Berufshaftpflichtversicherung gedeckt.
In diesem Zusammenhang ist die eigenverantwortliche Überprüfung der ausgeführten Tätigkeiten gerade für selbstständige Krankenschwestern wichtig. Für vorsätzlich übernommene Leistungen, aus denen ein Schaden entsteht, für die die Krankenschwester jedoch nicht oder nicht ausreichend qualifiziert ist (entweder nach dem allgemeinen Berufsbild oder, für bestimmte Tätigkeiten, durch Nachweis eine Höherqualifikation), weist die Berufshaftpflichtversicherung die Schadenersatzübernahme in der Regel zurück. Die Krankenschwester haftet trotzdem, im Zweifel mit dem privaten Vermögen. Hier sollte also unbedingt auf
ausreichenden Versicherungseinschluss geachtet werden, damit im Grenzfall der Versicherungsschutz besteht.
Für den Qualifikationsnachweis genügen die entsprechenden Ausbildungsnachweise und Zertifikate.
Zusatzleistungen prüfen: Strafrechtsschutz, etc.
In bestimmtem Zusammenhang empfiehlt sich die Prüfung von Zusatzleistungen, die in das Leistungsspektrum der Berufshaftpflichtversicherung aufgenommen werden sollten.
Wichtigste Zusatzleistung für selbstständige Krankenschwestern ist der Einschluss eines Strafrechtsschutzes. Er übernimmt Verteidigungs- und Gerichtskosten bei strafrechtsrelevanten Vorwürfen.
Welche Anbieter von Berufshaftpflichtversicherungen für Krankenschwestern sollten verglichen werden?
Der Vergleich der Berufshaftpflichtversicherung, die speziell für Krankenschwestern angeboten wird, sollte alle relevanten Versicherungsunternehmen und alle aktuellen Tarifmodelle umfassen. Je nach Einsatzgebiet und spezieller Berufssituation können hier bei der Bestimmung der günstigsten Berufshaftpflichtversicherung unterschiedliche Ergebnisse bei verschiedenen Versicherern auftreten.
Der Online-Vergleich umfasst mindestens die Anbieter:
- Allianz
- Helvetia
- HDI-Gerling
- Generali
und darüber hinaus alle weiteren relevanten Versicherungsunternehmen.