Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure


    Warum ist eine Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure wichtig?

    Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure Die Berufshaftpflichtversicherung ist für den selbstständigen oder den angestellten Ingenieur die grundlegende Absicherung gegen Schadenersatzforderungen aus der Berufsausübung.

    Fehler und Unachtsamkeiten oder auch Nichtwissen bestimmter Fakten verursachen regelmäßig Schadenersatzforderungen an Ingenieur-Büros, einzelne selbstständige Ingenieure oder als Sachverständige eingesetzte Ingenieure.

    Auch die Haftung für Mitarbeiter oder eigene Angestellte kann zu Schadenersatzforderungen an den verantwortlichen Ingenieur oder Generalbevollmächtigten führen.

    Die Schadenumgebungen sind dabei regelmäßig komplex oder umfangreich. Bereits kleine Fehler haben große Wirkungen und können beträchtlichen Schaden anrichten – vom konkreten Sachschaden bis hin zum resultierenden Vermögensschaden. Die Deckungssummen übersteigen in aller Regel die Möglichkeiten privatwirtschaftlicher Unternehmen oder Einzelunternehmer.

    Hier greift die Berufshaftpflichtversicherung und stellt den Versicherten von Zahlungen aus der Haftpflicht heraus frei. Das gilt bis zum Erreichen der Deckungssumme.

    • Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure am Bau

    Ingenieure am Bau – ob als Bauingenieur mit der Abwicklung eines Bauvorhabens betraut oder als Statiker mit der Bewertung – unterliegen in der Mehrzahl aller Fälle ausgedehnten und komplexen Schadenrisiken. Ihr Haftungsrahmen ist ungleich erweitert, denn auch Folge- und Nebenschäden können in ihren Verantwortungsbereich fallen.

    Die Berufshaftpflichtversicherung ist hier vorgeschaltet (je nach Berufslage kann sie verpflichtende Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsausübung sein) und sichert sowohl den Ingenieur selbst als auch den Bauherrn gegen Kosten aus Berufsfehlern oder sonstigen Fehlern (ausgeschlossen Vorsatzhandlungen) ab, für die er durch seine Tätigkeit oder Funktion haftet.

    • Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure in der Messtechnik

    Die Messung zur betrieblichen und wirtschaftlichen Funktion einer Fabrik, einer Bautrasse oder im weiteren Produktionsumfeld stellt eine besondere Herausforderung dar – und ein besonderes Risikofeld. Besonders Folge- und Kettenschäden müssen hier für messtechnisch tätige Ingenieure abgedeckt werden. Die Versicherungssumme sollte entsprechend kalkuliert werden.

    • Berufshaftpflichtversicherung für selbstständige Ingenieure

    Selbstständige Ingenieure haften direkt für Schäden, die sie verursachen. Die Haftung reicht je nach Höhe der Forderung bis in den privaten Vermögensbereich hinein. Die Absicherung durch die Berufshaftpflichtversicherung ist hier existenzsichernd, denn bereits einzelne Schadenfälle können den finanziellen Ruin bedeuten, wenn die Grund- oder Folgeschäden entsprechend hoch sind.


    Was leistet eine Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure?


    Schadenfreistellung

    Grundsätzlich stellt die Berufshaftpflichtversicherung den Versicherten von Zahlungen frei, die berechtigt an ihn im Sinn einer Schadenersatzforderung herangetragen werden. Hintergrund muss die entsprechende Berufsausübung gewesen sein, aus der heraus der Schaden entstanden ist.

    Ferner übernimmt die Berufshaftpflichtversicherung die Prüfung dafür, ob die Forderung berechtigt ist und in welcher Höhe. Ggf. müssen Teile oder muss die gesamte Forderung zurückgewiesen werden. Die Berufshaftpflichtversicherung stellt die rechtliche Durchsetzung für den versicherten Ingenieur sicher.


    Nachhaftung

    Die Deckung der Berufshaftpflichtversicherung muss auch nach ihrem Auslaufen oder ihrer Ablösung bestehen beleiben. In der sog. Nachhaftung greift der Versicherungsschutz für nachgelagert und wesentlich verzögert festgestellte Schäden, für die der Ingenieur aufkommen soll. Oft noch Jahre nach Ende eines Auftrags können solche Forderungen erhoben werden. Die Berufshaftpflichtversicherung behält dafür die Gültigkeit – sie kommt für Schäden auf, deren Ursachen nachweislich (weitgehend) unabhängig vom Datum der erhobenen Forderung im Gültigkeitszeitraum der Versicherung gelegen haben.

    Je nach konkretem Berufsumfeld müssen weitere Leistungen in die Berufshaftpflichtversicherung eingeschlossen werden. Im Online-Vergleich werden diese möglichen und nötigen Leistungen detailliert nach Anbietern unterteilt gegenüber gestellt.


    Was muss bei Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure beachtet werden?


    Deckungssumme

    Berufshaftpflichtversicherung für Ingenieure - Mann rechnet mit Taschenrechner Die Deckungssumme (im Haftpflichtumfeld auch als Versicherungssumme) muss weitgehend das tatsächliche Risiko sichern, dem der Ingenieur durch seine Tätigkeit unterliegt.

    Hierbei können sog. Mehrfachdeckungen eingeschlossen werden, die für mehrere Schadenfälle im Versicherungsjahr jeweils die gleiche Versicherungssumme bereitstellen.


    Leistungsumfeld

    Die eingeschlossen Leistungen der Berufshaftpflichtversicherung müssen sich am konkreten Tätigkeitsfeld des Ingenieurs orientieren. Hier können unterschiedliche Formen der Vermögensschadenersatzleistungen oder ggf. der Produkthaftung gelten.


    Mitversicherung von Angestellten

    Müssen in einem Ingenieur-Büro Angestellte mitversichert werden, sollte der Versicherungsschutz entsprechend erweitert werden. Denn damit erhöht sich nicht nur das Schadenrisiko, auch der Verantwortungsbereich des leitenden Ingenieurs wächst, in dem er für Schäden aufkommen muss.


    Aufteilung der Versicherungssumme in Werk- und Bürogemeinschaften

    In Gemeinschaftsorganisationen kann die Notwendigkeit entstehen, Versicherungssummen für alle Beteiligten insgesamt zu kalkulieren – oder sich für Einzelversicherungen zu entscheiden. Hier empfiehlt sich eine umfassende Information über die günstigen Lösungen.


    Welche Anbieter von Berufshaftpflichtversicherungen für Ingenieure sollten verglichen werden?

    Ein effizienter Vergleich der Berufshaftpflichtversicherung sollte stets umfassend und unter Einschluss der relevanten Anbieter stattfinden. Dazu umfasst der Vergleich:

    • HDI
    • VHV
    • Allianz Versicherungen
    • AXA
    • AIC International

    und alle weiteren relevanten Anbieter und Tarifmodelle.