Leistungen der Berufshaftpflichtversicherung Hochbauer
Hochbau ist ein vielschichtiges Arbeitsfeld. Mit dem wachsenden Umfang der Aufgaben erhöht sich zugleich die Gefahr, dass es zu einem Schaden kommt.
Angesichts der manchmal beträchlichen Schadenssummen ist die Berufshaftpflichtversicherung Hochbauer schon zum Schutz der eigenen Existenz unverzichtbar.
Dies gilt insbesondere für Einmannbetriebe und Kleinunternehmer, die nur selten die notwendigen Rücklagen für mögliche Schadensfälle bilden können.
Die Berufshaftpflichtversicherung Hochbauer ist eine gewerbliche Sachversicherung, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Branche sowie der spezifischen Tätigkeit des Versicherten abgestimmt wird. Unabhängig von dieser individuellen Gestaltung gehören zu den Leistungen der Berufshaftpflichtversicherung Hochbauer:
- Prüfung von Schadensfällen
- Ermittlung der tatsächlichen Schadenshöhe
- Abwehr unberechtigter Ansprüche
- Ausgleich berechtigter und korrekt bezifferter Schadensersatzforderungen
Selbstständige im Baugewerbe, die sich durch eine Berufshaftpflicht Hochbauer absichern, genießen passiven Rechtsschutz durch ihren Versicherer. Sollte es also zu einem Schadensersatzprozess kommen, tritt die Berufshaftpflichtversicherung des Hochbauers für die Kosten der Klageabwehr ein (passiver Rechtsschutz).
Welche Schäden sind in der Berufshaftpflicht Hochbauer versichert?
Der genaue Umfang der versicherten Schadensbilder hängt gerade im Bereich Berufshaftpflichtversicherung Hochbauer vom konkret geschlossenen Versicherungsvertrag ab. Die Tarife können abweichende Schadensbilder einschließen.
Grundsätzlich übernimmt die Berufshaftpflicht Hochbauer die typischen Schadensarten im Haftpflichtrecht:
- Personenschaden
- Sachschaden
- Vermögensschaden
Die Vermögensschäden werden dabei als Folgeschäden eines Hauptschadens ausgeglichen. Reine Vermögensschäden – auch als echter Vermögensschaden bezeichnet – müssen gesondert neben oder als Zusatzbaustein der Berufshaftpflichtversicherung Hochbauer versichert werden. Sie treten häufig bei Planungsarbeiten oder beratenden Funktionen des Versicherten auf.
Berufshaftpflichtversicherung Hochbauer – Kosten
Die Kosten der Jahresprämie sind für Selbstständige im Bereich Kleinunternehmen oder Nebengewerbe von außerordentlicher Bedeutung. Eine optimale Berufshaftpflichtversicherung Hochbauer erfüllt dabei eine Reihe von Anforderungen:
- Der Tarif zur Berufshaftpflichtversicherung Hochbauer ist günstig.
- Sie umfasst möglichst individuell alle Risikobereiche.
- Sie ist leistungsstark mit anspruchsvollem Service.
Dieses Ziel ist durch eine unverbindliche Beratung durch die Versicherungsexperten und einen kostenlosen Versicherungsvergleich möglichst zahlreicher Tarife zu verwirklichen. Dafür sollte eine genaue Tätigkeitsanalyse gemacht werden, in die Faktoren einbezogen werden wie:
- Branche
- Tätigkeitsumfang (Haupt- oder Nebengewerbe)
- Zahlungsintervalle
- Zusatzbausteine
- Selbstbeteiligung
Ratsam ist zudem der Abgleich, ob sich für den Versicherten Vorteile ergeben, wenn er statt einer Berufshaftpflichtversicherung Hochbauer eine gleichartige Betriebshaftpflichtversicherung Hochbauer auswählt.
Insbesondere dann, wenn ein Selbstständiger zeitnah eine Ausweitung seiner Tätigkeit plant, muss die Berufshaftpflichtversicherung Hochbauer ohnehin auf die Mitarbeiter ausgedehnt werden.