Berufshaftpflichtversicherung Elektriker


    Leistungen der Berufshaftpflichtversicherung Elektriker

    Berufshaftpflichtversicherung Elektriker Das Elektrikerhandwerk gehört zu den Handwerksberufen, die häufig als Einmannbetrieb oder im Nebenerwerb ausgeübt werden.

    So wie Elektrofirmen mit mehreren Mitarbeitern grundsätzlich eine Betriebshaftpflichtversicherung Elektriker benötigen, so ist für einen alleine tätigen Unternehmer die Berufshaftpflichtversicherung Elektriker unverzichtbar.

    Die Leistungen der Berufshaftpflichtversicherung Elektriker umfassen:

    • Prüfung der gemeldeten Schadenfälle
    • Abwehr unbegründeter oder zu hoch berechneter Forderungen
    • Ausgleich berechtigter Haftpflichtansprüche

    Der Versicherte wird von den Forderungen Dritter aus einem Haftpflichtfall bis zur Höhe der vereinbarten Deckungssumme freigestellt. Zugleich wehrt die Berufshaftpflichtversicherung Elektriker unberechtigte Ansprüche ab und übernimmt die Kosten dieser Abwehr durch eine im Vertrag eingeschlossene passive Rechtsschutzfunktion.

    Die Berufshaftpflichtversicherung Elektriker entlastet den Versicherten bei Fremdschäden. Kommt die eigene Betriebsausstattung oder die Gesundheit des Versicherten zu Schaden, besteht keine Eintrittspflicht. Es empfiehlt sich also auch für diesen Fall entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen und sich umfassend zum notwendigen und zugleich günstigen individuellen Versicherungsprofil beraten zu lassen.


    Welche Schäden sind in der Berufshaftpflicht Elektriker versichert?

    Die Berufshaftpflichtversicherung Elektriker ist eine Gewerbeversicherung zur Abdeckung der Forderungen Dritter in einem Schadenfall. Voraussetzung für die Eintrittspflicht der Haftpflichtversicherung für Elektriker ist, dass der Schaden im Versicherungsumfang enthalten ist. Dabei können die Schäden in drei wesentliche Bereiche unterteilt werden:

    • Personenschaden
    • Sachschaden
    • Unechter Vermögensschaden

    Handwerker, die ihre Tätigkeit in den beratenden Bereich ausdehnen, sollten die Erweiterung der Berufshaftpflichtversicherung Elektriker auf echte Vermögensschäden prüfen lassen, um Versicherungslücken zu vermeiden.

    Grundsätzlich ist es sinnvoll, vor dem Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung Elektriker eine individuelle Risikoanalyse durchzuführen und die infrage kommenden Tarife mit den Anforderungen des Betriebs zu vergleichen. So ist gewährleistet, dass der ausgewählte Tarif optimalen Versicherungsschutz gewährt und im Schadenfall keine Versicherungslücken bestehen.


    Berufshaftpflichtversicherung Elektriker – Kosten

    Berufshaftpflichtversicherung Elektriker - Kosten Ein unverbindlich durchgeführter Versicherungsvergleich zeigt auf, dass die Tarife zur Berufshaftpflichtversicherung Elektriker sehr unterschiedlich ausfallen können.

    Dies gilt selbst dann, wenn gleiche Leistungen zum Versicherungsumfang gehören. Es ist also ratsam, die Anbieter genau zu vergleichen, um den günstigsten Tarif mit optimalen Leistungen auszuwählen.

    Weiteres Einsparpotenzial in der Berufshaftpflichtversicherung Elektriker bieten:

    • Höhe der Selbstbeteiligung
    • Dauer des Vertrags
    • Umfang des Versicherungsschutzes
    • Höhe der Deckungssumme
    • Rabatte bei Kombi-Tarifen

    Eine kompetente Beratung hilft zudem bei der Entscheidung, ob eine umfassende Betriebshaftpflichtversicherung Elektriker der zukünftigen Geschäftsentwicklung eher entgegenkommt und Vorteile bietet.