Bauleistungsversicherung Kosten

     
    versicherungscheck24.de – Bauleistungsversicherung – Kosten – Handwerker werkelt an HausdachWer ein eigenes Haus baut, der muss an vieles denken. Auch eine gute Absicherung gehört dazu. Schließlich kann während der Bauzeit bis zur Fertigstellung des Eigenheims viel passieren. Das Risiko, dass es zu Verzögerungen, aber auch zu Unfällen oder Schäden kommt, ist groß. Damit der Bauherr für die Vielzahl an möglichen Schäden nicht selbst aufkommen muss, übernimmt die Bauleistungsversicherung Kosten, auch im größeren Umfang.

    Für welche Schäden und Leistungen werden von der Bauleistungsversicherung Kosten übernommen? Wieviel darf eine Bauleistungsversicherung kosten? Wie lassen sich bei der Bauleistungsversicherung Kosten sparen? Hier ein Überblick:


    Die versicherten Leistungen der Bauleistungsversicherung

    Es gibt eine Vielzahl an Schäden, für die die Bauleistungsversicherung Kosten trägt:

    • Elementarschäden
    • Verwüstung und Zerstörung Dritter
    • extreme Wetterlagen, zum Beispiel Sturm, Hagel, Blitz und Starkregen
    • fahrlässiges oder ungeschicktes Verhalten
    • unerkannte Schäden beziehungsweise Eigenschaften am Baugrund
    • Feuer (als Zusatzbaustein)
    • Diebstahl (als Zusatzbaustein)

    Zum Versicherungsumfang gehören:

    • sämtliche Bauleistungen, auch Eigenleistungen
    • sämtliche Bauteile und -stoffe
    • Außenanlagen (ohne Bepflanzungen und Gartenanlagen)

    Wie errechnen sich in der Bauleistungsversicherung Kosten?

    Mehrere Faktoren bestimmen in der Bauleistungsversicherung Kosten. Nach folgenden Kriterien wird die Beitragshöhe bemessen:

    • Umfang der Baumaßnahme
    • Größe in Quadratmetern
    • Fertighaus oder Konstruktion?
    • Neubau, Sanierung oder Umbau?
    • zusätzliche Leistungen, zum Beispiel Feuerschäden
    • Deckungssumme

    Für den Bauherrn ist es vor allem empfehlenswert, auf eine angemessene Deckungssumme zu achten, damit die Bauleistungsversicherung Kosten in voller Höhe übernimmt. Für die optimale Kalkulation werden sämtliche Herstellungskosten des Hauses aufaddiert. Ist während der Bauphase abzusehen, dass die Kosten höher als erwartet ausfallen, empfiehlt sich unbedingt eine entsprechende Meldung beim Versicherer, so dass der Bauherr infolge einer Unterversicherung in der Bauleistungsversicherung Kosten nicht aus eigener Tasche zahlen muss.

    Der Versicherte zahlt in der Bauleistungsversicherung Kosten in der Regel als einmaligen Beitrag. Die gesamte Bauphase bis zum Bezug des Hauses, längstens aber zwei Jahre, profitiert er dann von einem effektiven Versicherungsschutz. Eine Kündigung ist nicht nötig, es reicht eine Meldung bei der Versicherung.


    Wie vergleicht und spart man in der Bauleistungsversicherung Kosten?

    versicherungscheck24.de – Bauleistungsversicherung – Kosten – Miniaturhaus mit Schlüsseln und Geld in HandUm in der Bauleistungsversicherung Kosten zu sparen, lohnt es sich, bei einem Online Vergleichsrechner mehrere Tarife zu vergleichen. Große Unterschiede gibt es nicht nur im Umfang der Leistung, sondern auch in der Höhe des Beitrags. Eine Selbstbeteiligung trägt übrigens dazu bei, die Prämie zu reduzieren

    Sparpotenzial bietet zudem die Möglichkeit, in der Bauleistungsversicherung Kosten auf die jeweiligen Handwerker oder Baufirmen umzulegen. Diese Umlage liegt meist bei knapp unter einem Prozent der Auftragssumme. Je nach ihrer Höhe kann die Umlage größer als die Prämie der Bauleistungsversicherung ausfallen, so dass für den Bauherrn in der Bauleistungsversicherung Kosten als neutral gewertet werden können.