Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten

    Welche Kosten entstehen bei Abschluss einer Bauherrenhaftpflichtversicherung?

    Bauherrenhaftpflicht Kosten - Nette Ansprechpartnerin Häuslebauer kalkulieren oft mit spitzer Feder und so ist es logisch, wenn auch bei der Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten eine entscheidende Rolle spielen. Die Versicherung selbst ist unverzichtbar – trotzdem sollten Sie sich Zeit nehmen, um den passenden Tarif zu finden, der komfortabel in Ihr Budget passt.

    Es ist bei einem seriösen Anbieter nicht üblich, dass extra für den Abschluss der Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten entstehen. Besondere Vermittlungsgebühren, Provisionen oder Extrazahlungen gehören also im Allgemeinen nicht dazu und Sie müssen nicht noch Zusatzzahlungen in Ihre Kalkulation einrechnen.

    Durch den Abschluss entstehen jedoch Kosten für den Versicherungsschutz durch die Bauherrenhaftpflicht. Diese Beiträge entsprechen allen anderen Prämien, die Sie jährlich oder je nach ausgewählter Zahlweise für Ihre Versicherungen zu leisten haben. Beim Abschluss sind nach Aufforderung durch den Anbieter für Ihre neue Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten in Form der ersten oder einmaligen Prämie zu zahlen. Zumeist ist es eine einmalige Prämie, mit der die Dauer der Bauzeit abgedeckt wird.

    Die Höhe der Kosten für die Bauherrenhaftpflichtversicherung kann unterschiedlich sein. Sie wird bestimmt von:

    • Umfang der Baumaßnahme
    • Dauer der Bauarbeiten
    • Zusatzleistungen wie Feuerrohbauversicherung
    • Gefahrenzuschlag durch mitversicherte Eigenarbeiten
    • Rabatte für Bestandskunden (abhängig vom Anbieter)

    Diese für Sie berechnete Prämie sollten Sie rechtzeitig innerhalb der von der Versicherung genannten Frist ausgleichen oder gleich eine Einzugsermächtigung erteilen. Der Grund liegt im Versicherungsschutz, der erst dann wirklich besteht, wenn für Ihre Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten nicht mehr offen sind. Auch eine bereits vorläufig erteilte Deckung hilft Ihnen nicht weiter, wenn Sie  mit der Zahlung des Erstbeitrags in Verzug geraten.


    Sind bei der Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten steuerlich absetzbar?

    So wie bei anderen Haftpflichtversicherungen sind bei der Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten zunächst grundsätzlich absetzbar. Zu beachten sind aber die womöglich schon erreichten Höchstgrenzen oder anderen steuerliche Voraussetzungen, die Einfluss darauf haben.

    Empfehlenswert ist es für Bauherren ohnehin, die Steuererklärung mit einem Steuerberater einzureichen oder zumindest eine eingehende Beratung in Anspruch zu nehmen. So können nicht nur für die Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten abgesetzt werden, sondern auch für viele andere Beiträge, Kosten und Zahlungen, die Sie in Zusammenhang mit dem Hausbau oder der Umbaumaßnahme zu leisten haben.

    Je nach Umfang der Bauarbeiten ist das Einsparpotenzial bedeutend und kann auf mehrere Jahre gestreckt werden. Dies entlastet das Budget zusätzlich. Steuerersparnisse gleichen für die Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten aus und schaffen in vielen Fällen zusätzlich Möglichkeiten, die Kosten des Bauprojekts zu mindern.


    Welche Kosten trägt die Bauherrenhaftpflichtversicherung im Schadenfall?

    Grundsätzlich trägt die Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten, die im Versicherungsvertrag vereinbart wurden. Diese können abhängig vom ausgewählten Tarif unterschiedlich sein – und zwar in der Höhe und im Umfang. Trotz dieser tarifabhängigen Leistungen sind ganz allgemein bestimmte Kosten versichert. Dazu gehören:

    • Schmerzensgeld und Forderungen aus Personenschaden
    • Sachschaden
    • Unechter Vermögensschaden

    Dies betrifft die direkten Forderungen, die gegen einen Bauherren gestellt werden können. Sie resultieren aus seiner Haftung als Verantwortlicher für die Baumaßnahme, durch die ein Dritter zu Schaden gekommen ist. Die genaue Art, wie sich diese Schäden verwirklichen, kann sehr unterschiedlich sein. Sie reicht vom Beinbruch eines Besuchers auf der Baustelle bis zum Abrutschen des Nachbargrundstücks wegen Baggerarbeiten auf der Baustelle.

    Neben den direkten Kosten können bei der Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten abgesichert werden, die indirekt entstehen oder der eigentlich Klärung Ihrer Haftung dienen. Die Versicherung erfüllt in diesem Zusammenhang die Funktion einer Rechtsschutzversicherung. Sie gewährt allerdings nur passiven Rechtsschutz – trägt also die Kosten, wenn Sie als Versicherter verklagt werden, weil ein vermeintlich Geschädigter seine Ansprüche durchsetzen will.

    Immer dann, wenn der Versicherungsfall nicht so eindeutig ist, wie der Anspruchsteller meint und Ihre Haftpflichtversicherung den Schaden nach Prüfung durch ihre Gutachter für nicht oder nicht in diesem Umfang ausgleicht, steht Sie Ihnen zugleich bei einem folgenden Gerichtsverfahren zur Seite. So trägt im Verfahren die Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten für die notwendige Abwehr dieser Ansprüche.


    Wie können Sie bei der Auswahl der Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten effizient vergleichen?

    Bauherrenhaftpflicht Kosten - Mann vergleicht am Tablett Nutzen Sie den Vergleichsrechner online, um für die Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten zu ermitteln und schnell die Anbieter zu vergleichen. So haben Sie einen Überblick, mit welchen Beiträgen Sie rechnen müssen und welche Anbieter besonders günstig und natürlich auch leistungsstark sind.

    Sinnvoll ist es für diesen Vergleich einige Informationen parat zu haben.

    Dazu gehören:

    • Umfang der Baumaßnahme (Voraussichtliche Kosten)
    • Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Sanierung)
    • Umfang des Versicherungsschutzes
    • Zusatzdaten wie Eigenleistung ja oder nein

    Dies ermöglicht einen präzisen Vergleich, der für Sie die Tarife vergleicht und darstellt, die den gewünschten Versicherungsschutz enthalten. Sofern noch Fragen bestehen, wie und ob Sie bei der Bauherrenhaftpflichtversicherung Kosten weiter einsparen können, nutzen Sie das unverbindliche kostenlose Beratungsgespräch mit den Versicherungsexperten. So verschaffen Sie sich Sicherheit als Bauherr.