Für wen ist eine Versicherung für Bauhelfer sinnvoll?
Eigenleistung senkt die Baukosten und die meisten Bauherren nutzen diesen wirtschaftlichen Vorteil. Noch besser ist es, wenn freiwillige Helfer aus dem Freundeskreis, Kollegen oder Familie tatkräftig auf der Baustelle mithelfen können.
Wenn Sie zu diesen glücklichen Bauherren gehören, die über einen großen Kreis von Helfern verfügen, dann sorgen Sie für Ihre Unterstützer vor und schließen für die Dauer der Bauarbeiten eine Versicherung für Bauhelfer ab.
Die Versicherung für Bauhelfer ist eine private Unfallversicherung, die nicht mit den Leistungen der BauBG zu verwechseln ist. Dabei handelt es sich um die gesetzlich vorgeschriebene Anmeldung Ihrer Baustellenhelfer bei der zuständigen Berufsgenossenschaft. Auch diese erbringt zwar bei einem Unfall Leistungen, ist aber mit dem Schutz durch eine Versicherung für Bauhelfer nicht zu vergleichen. Dazu unterscheidet die BauBG noch beim gesetzlichen Unfallschutz zwischen kurzfristigen Gefälligkeitsleistungen und meldepflichtigen Tätigkeiten. Die Unterscheidung ist nicht immer leicht und kann bei einem Unfall zu Verzögerungen führen. Diese Lücke wird durch die Versicherung für Bauhelfer kostengünstig und effektiv gefüllt.
Sind Sie also ein Bauherr, der mit Eigenleistung sein Bauprojekt ergänzt, so bietet sich in jedem Fall die Bauhelferversicherung für Sie an. Allerdings sollten Sie beachten, dass die Versicherung für Bauhelfer nicht die Anmeldung zur Berufsgenossenschaft ersetzt. Immer dann, wenn freiwillige Helfer mehr als nur einmalig beim Abladen von Material helfen sollen, zeigen Sie bereits frühzeitig vor Einrichtung der Baustelle diese generell geplante Mitwirkung der BauBG an. Diese wird nach Ermittlung der notwendigen Daten die von Ihnen zu entrichtenden Beiträge für die Dauer des Hausbaus errechnen.
Welche Leistungen, Schäden und Gefahren sind in der Versicherung für Bauhelfer versichert?
Auch bei der Versicherung für Bauhelfer gibt es unterschiedliche Tarife und einen vertragsabhängigen Versicherungsumfang. Grundsätzlich handelt es sich jedoch um eine Unfallversicherung für freiwillige Helfer auf der Baustelle, die während ihrer Anwesenheit dort einen Unfall erleiden. Im Sinne der üblichen Unfallversicherung erhalten Sie bei der Versicherung für Bauhelfer
- Auszahlung der Versicherungssumme bei Invalidität
- Auszahlung der Versicherungssumme im Todesfall
Die Leistungen der Versicherung für Bauhelfer sind auf die Zahlung einer zuvor vereinbarten Geldsumme gerichtet. Dieses richtet sich nach der insgesamt vereinbarten Deckungssumme und wird dann durch die angemeldeten Bauhelfer geteilt. Schließen Sie also eine Versicherung für Bauhelfer ab und geben dabei an, dass sich auf Ihrer Baustelle zwei Helfer aufhalten werden, so wird eine Versicherungssumme von 100.000 Euro durch zwei geteilt. Auf jeden Bauhelfer entfallen 50.000 Euro. Sind es tatsächlich drei Bauhelfer, erhöht sich die Deckungssumme der Versicherung für Bauhelfer nicht etwa nachträglich, sondern die Deckungssumme wird durch die erhöhte Anzahl geteilt. Dies sollten Sie bedenken, wenn Sie die Versicherung abschließen, denn der Unfallschutz der Bauhelferversicherung kann sich mit steigender Zahl der Helfer deutlich verringern.
Versichert sind Unfälle, die durch die Mithilfe auf der Baustelle Ihren Bauhelfern passieren können. Als Bauherr sollten Sie immer darauf achten, dass der beste Versicherungsschutz die Vorbeugung ist. Arbeitssicherheit ist ein wichtiger Faktor, auch für die Versicherung für Bauhelfer. Statten Sie also Ihre Helfer mit der notwendigen Sicherheitskleidung aus und lassen nicht zu, dass zum Beispiel ein leichtsinniger Bauhelfer nur mit Sandalen bekleidet und ohne Schutzhelm eine Wand einreißt oder auf dem Dachstuhl herumklettert.
Infografik
Welche Kosten entstehen durch die Versicherung für Bauhelfer?
Die Kosten der Versicherung für Bauhelfer sind günstig und lassen sich gut in Ihren Etat für die Nebenkosten beim Hausbau integrieren. Da sie nicht auf Dauer angelegt ist, wird zumeist eine Vertragsdauer von 12 Monaten vereinbart und eine einmalige Prämie. Diese berechnet sich bei der Versicherung für Bauhelfer
- nach der Anzahl der versicherten Helfer;
- nach der Höhe der Versicherungssumme.
Bei einigen Tarifen erhalten Sie einen deutlichen Rabatt, wenn die Bauhelfer namentlich benannt werden. Dies sollte wohlüberlegt sein, denn nur diese Personen genießen in der Versicherung für Bauhelfer dann auch entsprechenden Versicherungsschutz. Sind Sie sich vorher allerdings sicher, wer genau Ihnen während der Bauzeit stets zur Seite stehen wird, ist es eine günstige Gelegenheit, durch die namentliche Benennung die Kosten für die Bauhelferversicherung noch einmal zu senken.
In der Regel bieten die Versicherungen jedoch eine pauschale Absicherung nach Anzahl der Personen an. Dann ist es nicht schädlich, wenn zwischenzeitlich die Hilfskräfte wechseln. Erfahrungsgemäß kommt dies häufig vor, denn auch noch so gute Freunde oder motivierte Familienmitglieder benötigen Urlaub oder haben anderweitige Verpflichtungen. Nicht unter die freiwilligen Bauhelfer fallen dazu noch diejenigen, die ein Gewerbe angemeldet haben und Ihnen zu einem wahren Freundschaftspreis helfen. Statt der Versicherung für Bauhelfer verfügen diese über eine eigene Absicherung, da sie trotz allem bei Ihnen gewerblich tätig sind.
Ebenfalls nicht versichert sind Sie und Ihr Ehepartner. Wenn Sie sich gegen das erhöhte Risiko beim Hausbau besser versichern wollen, wählen Sie statt der Versicherung für Bauhelfer für Ihren eigenen Schutz eine gute Unfallversicherung.
Welche Vorteile hat ein Vergleich der Versicherung für Bauhelfer?
Die Versicherung für Bauhelfer ist an und für sich bereits eine günstige Versicherung, kann aber mit der Auswahl des richtigen Tarifs noch günstiger werden. Dies ist immer ein Vorteil, denn die Baukosten sind bereits hoch genug.
Jede Gelegenheit, bei den notwendigen Kosten in der Bauphase zu sparen, sollte deswegen genutzt werden. Ein Vergleich der Tarife zur Versicherung für Bauhelfer ist eine derartige Gelegenheit.
Sie erhalten
- kostenfrei
- neutral
- übersichtlich
- informativ
einen Überblick über die möglichen Anbieter zur Versicherung für Bauhelfer und deren Tarife und Tarifinhalte. Dabei sollten Sie die Bedingungen genau prüfen und sich nicht einfach auf das günstigste Angebot konzentrieren. Wichtig ist, dass Sie und Ihre Helfer umfassend und unproblematisch Hilfe bei einem Unfall erhalten. Insbesondere die namentliche Nennung der Bauhelfer für die Versicherung für Bauhelfer mindert die Versicherungsprämie. Sie hat aber die oben bereits geschilderten Nachteile.
Nutzen Sie alle Informationsquellen und lassen sich kostenlos zum Themenkomplex Bauversicherung und Versicherung für Bauhelfer bei Unfällen beraten. Auf diese Weise profitieren Sie vom Expertenwissen der Versicherungsberater. Aufgrund der Erfahrung erhalten Sie zusätzlich zum Test der verschiedenen Tarife der Versicherung für Bauhelfer noch viele hilfreiche Tipps, wie Sie das Versicherungskonzept als Bauherr und zukünftiger Immobilienbesitzer günstig und optimal gestalten.
Der Vergleich der Bauhelfer-Unfallversicherung ist damit die gute Gelegenheit, sich für besondere Lebenssituationen als Bauherr auch richtig abzusichern und zu gewährleisten, dass Sie mit dem Hausbau erfolgreich den Schritt in Ihr Eigentum machen werden.