Vermieterrechtsschutz LVM


    Der Vermieterrechtsschutz der LVM

    versicherungscheck24.de – Vermieterrechtsschutz LVMAls Vermieter ist es sinnvoll, wenn Sie sich im Vermieterrechtsschutz wie beispielsweise beim Vermieterrechtsschutz der LVM absichern. Gerade dann, wenn Sie eine Vielzahl an Wohnungen oder Häusern vermieten, sollten Sie sich im Fall eines Rechtsstreits ausreichend absichern, um keine hohen Kosten für zum Beispiel eine Gerichtsverhandlung aufbringen zu müssen. Da es im Miet- und Immobilienrecht häufig zu Streitfällen kommt, sind Sie mit dem Vermieterrechtsschutz der LVM kompetent beraten.

    Der Vermieterrechtsschutz der LVM deckt alle für Sie anfallenden Kosten ab, die im direkten Zusammenhang mit der rechtlichen Streitigkeit stehen. Entscheiden Sie sich für einen Tarif mit einer Selbstbeteiligung, können Sie den Vermieterrechtsschutz der LVM zu noch niedrigeren Beiträgen erhalten. Ihr Beitrag bei dem Vermieterrechtsschutz der LVM definiert sich durch:

    • die Höhe Ihrer Mieteinnahmen
    • die Anzahl der Häuser/Wohnungen

    Wussten Sie bereits, dass Sie bei einem Streit im Mietrecht vor dem Gericht, nicht nur mit Kosten für das Verfahren und den Anwalt, sondern auch mit teuren Gutachten rechnen müssen? Ein Vermieterrechtsschutz schützt Sie dauerhaft vor diesen Kosten und lässt Sie entspannt in die Zukunft sehen.


    Der Vermieterrechtsschutz der LVM und dessen Leistungen

    Wählen Sie den Vermieterrechtsschutz der LVM, erhalten Sie auch eine Bonitätsprüfung Ihrer Mieter. Hierdurch sichern Sie sich bereits vor dem Beginn eines Mietverhältnisses gegen mögliche finanzielle Verluste ab. Bei einem Mieter mit guter Bonität gehen Sie nur ein geringes Risiko ein, dass Sie Ihre Miete nicht pünktlich oder in voller Höhe erhalten. Kommt es trotzdem dazu, dass Ihr Mieter nicht wie vereinbart zahlt, können Sie den Inkasso-Service des Vermieterrechtsschutzes der LVM beanspruchen.

    Außerdem können Sie bei der LVM den Vorzug genießen, dass Sie bis maximal 10 privat vermietete Wohnungen zu günstigen Beiträgen versichern können, wenn Sie höchstens 18000 Euro Bruttomiete pro Jahr und Wohnung erhalten. Kommt es zu einem Rechtsstreit, sind Sie mit einer Versicherungssumme von maximal 1 Million Euro geschützt. Durch eine höhere Selbstbeteiligung können Sie zudem die monatlichen Kosten so gestalten, dass diese auch in ein stark begrenztes Budget eingefügt werden können.


    Der Vermieterrechtsschutz der LVM und die Vorzüge

    Wenn Sie den Vermieterrechtsschutz der LVM auswählen, können Sie den Vorzug genießen, dass Sie zu jeder Zeit einen von vielen Fachanwälten über die gebührenfreie anwaltliche Hotline erreichen können. Um einen Rechtsstreit zu vermeiden können Sie bei der LVM auch von einer Mediation profitieren. Hierbei werden Sie außergerichtlich vertreten und können somit Ihren Anspruch entspannter und zügiger durchsetzen. Jederzeit haben Sie bei dem Vermieterrechtsschutz der LVM die Option sich einen Anwalt nach Ihren Wünschen auszuwählen.