Was ist bei einem Vergleich der Reisekrankenversicherung zu beachten?
Reisekrankenversicherungen sind eine wichtige Ergänzung des Versicherungsschutzes für Reisen ins Ausland. Das gilt vor allem für gesetzlich Krankenversicherte und mitunter auch für Privatversicherte.
Vor dem Abschluss eines Vertrages sollte in jedem Fall ein Vergleich der Reisekrankenversicherung vorgenommen werden.
Dabei sollte vor allem auf die folgenden Punkte geachtet werden:
- Geltungsdauer der Versicherung
- Vertragslaufzeit
- Art und Umfang der abgesicherten Leistungen
- Anzahl der versicherten Personen
- Altersgrenzen für Versicherte
Die Geltungsdauer ist ein wichtiger Punkt, der bei einem Vergleich der Reisekrankenversicherung in jedem Fall berücksichtigt werden muss. Bei den meisten Versicherungen beträgt der Versicherungszeitraum, also der Zeitraum, für den der Versicherte im Ausland abgesichert ist, ca. sechs bis acht Wochen. Für durchschnittliche Urlaubsreisen reicht dieser Zeitraum üblicherweise völlig aus. In der Regel sind auch mehrere Reisen pro Jahr versichert, solange die jeweilige Reisedauer den maximalen Versicherungszeitraum nicht übersteigt. Für längere Auslandsreisen und -aufenthalte werden entsprechende Tarife angeboten. Auf jeden Fall sollte bei einem Vergleich der Reisekrankenversicherung darauf geachtet werden, dass der Versicherungszeitraum für den geplanten Reisezeitraum angemessen und ausreichend ist.
Die Leistungen sind bei den meisten Reisekrankenversicherungen sehr umfangreich und decken nahezu alle Eventualitäten ab. Bei einem Vergleich der Reisekrankenversicherung sollten Versicherungsnehmer dennoch immer darauf achten, dass insbesondere die Kosten für:
- Krankenhausaufenthalte
- Krankentransporte im Urlaubsland
- Rücktransporte ins Heimatland
möglichst unbegrenzt übernommen werden.
Die Anzahl der versicherten Personen sollten insbesondere Paare und Familien bei einem Vergleich der Reisekrankenversicherung berücksichtigen. Bei den meisten Anbietern sind günstige Tarife zum Beispiel für Familien erhältlich. Insbesondere ältere Menschen sollten außerdem darauf achten, ob ein Tarif bestimmte Altersbegrenzungen enthält. Weil mit zunehmendem Alter auch das Erkrankungsrisiko steigt, bieten viele Reisekrankenversicherungen spezielle Tarife für ältere Menschen an.
Welche Vorteile bringt ein Vergleich der Reisekrankenversicherung?
Reisekrankenversicherungen werden häufig bereits für sehr geringe Pauschalbeiträge angeboten. Das verleitet oft dazu, einen besonders günstigen Tarif ohne weitere Prüfung abzuschließen. Im Ernstfall kann sich das als Fehler erweisen. Andererseits müssen günstige Tarife nicht schlechter sein als teure. Welcher Tarif die passenden Leistungen bietet und gleichzeitig möglichst günstig ist, lässt sich mit einem Vergleich der Reisekrankenversicherungen verschiedener Anbieter besonders gut herausfinden.
Um einen Vergleich der Reisekrankenversicherung effektiv vornehmen zu können, ist es wichtig, dass allen Tarifen die gleichen Kriterien zugrunde liegen. Also insbesondere:
- Das Alter des Versicherungsnehmers
- Die Zahl der Versicherten
- Reisedauer
Nur wenn alle Tarife auf den gleichen Angaben basieren, lässt sich ein aussagekräftiger Vergleich der Reisekrankenversicherung vornehmen. Weil die Zahl der Anbieter von Reisekrankenversicherung sehr groß ist, ist es kaum möglich, einen umfänglichen Vergleich der Reisekrankenversicherungen von Hand vorzunehmen. Besonders vorteilhaft ist daher die Verwendung eines Vergleichsrechners. Mit ihm lassen sich unzählige Tarife verschiedener Anbieter schnell und einfach miteinander vergleichen. Dazu muss der Nutzer lediglich einmal seine Vergleichskriterien für die Reisekrankenversicherung angeben. Das so entstehende persönliche Anforderungsprofil gleicht der Rechner mit einer umfangreichen Anbieter- und Tarifdatenbank ab und ermittelt so passende und besonders günstige Angebote. Eine regelmäßige Pflege und Aktualisierung der Datenbank sorgt dafür, dass ausschließlich aktuelle, verfügbare Tarife bei einem Vergleich der Reisekrankenversicherung berücksichtigt werden.
Sollten Sie weitere Fragen zum Vergleich einer Reisekrankenversicherung haben, oder eine persönliche Beratung wünschen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Nutzen Sie einfach unsere Telefonhotline oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin mit einem unserer erfahrenen und kompetenten Berater. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Sie.
Welche Anbieter sollten verglichen werden?
Wer einen Vergleich der Reisekrankenversicherung vornehmen möchte, sollte dabei grundsätzlich immer möglichst viele Anbieter und Tarife berücksichtigen. Nur so können auch besonders interessante und günstige Angebote ermittelt werden. Häufig sogar echte Geheimtipps. Verschiedene Gruppen von Anbietern kommen dabei grundsätzlich in Betracht:
- Private Krankenversicherung
- Gesetzliche Krankenversicherungen
- Reiseveranstalter
Vor allem private Krankenversicherungen bieten Reisekrankenversicherungen als Krankenzusatzversicherungen an. Zu den Anbietern von privaten Kranken(zusatz)versicherungen gehören vor allem die rund 40 Anbieter, die auch im Verband der Privaten Krankenversicherung e. V. organisiert sind. Neben den privaten Krankenversicherungen bieten inzwischen aber auch immer mehr gesetzliche Krankenversicherungen ihren Versicherten Zusatzversicherungen an. Dabei handelt es sich jedoch um Kooperationsangebote mit privaten Versicherungsanbietern. Nicht die gesetzliche Krankenkasse, sondern ein privates Versicherungsunternehmen ist dabei der eigentliche Versicherungsanbieter. Häufig sind dies sogar die Anbieter von privaten Krankenzusatzversicherungen.
Neben den genannten Anbietern von Reisekrankenversicherungen sollten bei einem Vergleich der Reisekrankenversicherung auch Angebote von Reiseveranstaltern berücksichtigt werden. Sie bieten Reisekrankenversicherungen zum Teil separat oder auch im Rahmen einer Reiseversicherung an. Hierbei handelt es sich häufig um ein Versicherungsangebot, das weiteren Versicherungsschutz wie zum Beispiel eine Reiserücktrittsversicherung oder Ähnliches enthält. Ob ein solches Paket sinnvoll und notwendig ist, sollte ebenfalls bei einem Vergleich der Reisekrankenversicherung geprüft werden. Stellen die zusätzlich enthaltenen Versicherungen ein sinnvolles und benötigtes Angebot dar, kann eine Reiseversicherung durchaus vorteilhaft sein. Wird tatsächlich nur eine Reisekrankenversicherung benötigt, enthalten Reiseversicherungen häufig zu viele zusätzliche Leistungen, die mitbezahlt werden müssen. Mit einem Vergleich der Reisekrankenversicherung lässt sich das im Einzelfall jedoch genau prüfen.
Wer sich bei einem Vergleich der Reisekrankenversicherung für die Nutzung eines Vergleichsrechners entscheidet, kann auf alle relevanten und aktuellen Anbieter und deren Angebote zurückgreifen. Dadurch erhalten die Nutzer immer genau die Angebote, die auch genau zu ihren Bedürfnissen passen.
Nützt der Vergleich auch bei bestehender Reisekrankenversicherung?
Reisekrankenversicherungen können je nach Tarif automatisch nach dem Ablauf des Versicherungszeitraums enden oder dauerhaft abgeschlossen werden. In diesem Fall verlängert sich der Vertrag üblicherweise automatisch immer um ein Jahr, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird.
In beiden Fällen ist ein Vergleich der Reisekrankenversicherung sinnvoll. Endet ein Vertrag automatisch, muss vor der nächsten Reise eine neue Versicherung abgeschlossen werden.
Wer einen dauerhaften Vertrag abgeschlossen hat, sollte von Zeit zu Zeit prüfen, ob inzwischen vielleicht neue vorteilhaftere Angebote auf den Markt gekommen sind. In jedem Fall sollte ein Vergleich der Reisekrankenversicherung bei einem bestehenden Vertrag vorgenommen werden, wenn es zu gravierenden Veränderungen der Voraussetzungen auf Seiten des Versicherungsnehmers gekommen ist. In diesem Fall sollte immer auch geprüft werden, ob der bisherige Versicherungsschutz noch gültig ist.
Wurde beim Vergleich der Reisekrankenversicherung ein geeigneterer Tarif ermittelt, kann ein Wechsel vorgenommen werden. Dazu muss der bestehende Versicherungsschutz gekündigt und ein neuer Vertrag geschlossen werden. Bei der Kündigung sind immer zu beachten:
- Eventuelle Mindestvertragslaufzeiten
- Kündigungsfristen
Wird der Wechsel unmittelbar vor dem Antritt einer Reise vorgenommen, sollte sichergestellt werden, dass entweder:
- der bisherige Versicherungsschutz noch für die Dauer der Reise gilt oder
- der neue Schutz bereits greift
Ist ein lückenloser Versicherungsschutz nicht gewährleistet, kann es sonst zu Versicherungslücken kommen. Liegen diese im Reisezeitraum, kann das schwerwiegende Konsequenzen haben.