Private Krankenversicherung für Zollanwärter

    Private Krankenversicherung für Zollanwärter - Junger Mann Zollbeamte werden in vielfältigen Bereichen eingesetzt und sind längst nicht nur dafür zuständig, die Grenzen zu sichern. Auch die Bekämpfung von Schmuggel
    und Kriminalität spielen eine Rolle, so dass es in machen Einsatzgebieten durchaus einmal körperlich anstrengend und gefährlich werden kann.

    Ein umfassender Krankenversicherungsschutz
    ist also dringend erforderlich. Als künftige Beamte
    erhalten Zollanwärter bereits während der Ausbildung Krankenfürsorgeleistungen des Dienstherrn.

    Sie müssen lediglich die Lücke absichern, die nicht über die Beihilfe abgedeckt ist. Beamtenanwärter haben das Recht, Mitglied in der privaten Krankenversicherung zu werden. Dabei gilt die Jahresarbeitsentgeltgrenze nicht. Einige Anbieter haben sich auf den öffentlichen Dienst und spezialisiert und Tarife für Beamtenanwärter im Portfolio.


    Vorteile der privaten Krankenversicherung für Zollanwärter

    • bedarfsgerechte Tarife mit maßgeschneidertem Leistungsangebot
    • Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit
    • Anspruch auf Chefarztbehandlung
    • Anspruch auf Einbettzimmer im Krankenhaus
    • hohe Zuschüsse bei Zahnleistungen
    • freie Arztwahl
    • günstige Tarife für Beamtenanwärter

    Die konkreten Vorteile ergeben sich aus dem Leistungsumfang des gewählten Tarifs. Hat der Versicherte einige Mehrleistungen ausgeschlossen, um den Beitrag zu reduzieren, stehen ihm diese dauerhaft nicht mehr zur Verfügung.


    Nachteile der privaten Krankenversicherung für Zollanwärter

    • höhere Beiträge bei älteren Versicherten
    • Gesundheitsprüfung
    • Vorerkrankungen können zu Leistungsausschlüssen führen

    Besonderheiten der privaten Krankenversicherung für Zollanwärter

    Zollanwärter haben Anspruch auf Beihilfe, die Restkosten sichern sie idealerweise über eine private Krankenversicherung ab. Beihilfeberechtigung bedeute, dass der Dienstherr sich an den Krankheitskosten beteiligt. Während ein Arbeitnehmer jeden Monat einen Zuschuss zu den Krankenkassenkosten von seinem Arbeitgeber erhält, bekommen Beamtenanwärter einen Teil der Krankheitskosten erstattet. Dabei ist der genaue Umfang abhängig

    • von der Beihilfevorschrift des Bundes oder des Bundeslandes
    • vom Familienstand

    Ledige Beamtenanwärter erhalten in der Regel einen Zuschuss von

    • 50 Prozent,

    das heißt, für die verbleibenden 50 Prozent muss der Zollanwärter eine private Krankenversicherung abschließen.

    Familienangehörige haben ebenfalls einen Anspruch auf Beihilfe, die Sätze liegen üblicherweise bei 70 oder 80 Prozent. Für Kinder und Ehegatten ist ebenfalls eine private Krankenversicherung erforderlich, die das Restrisiko absichert.

    Eine private Krankenversicherung ist sowohl für den Zollanwärter, als auch für die Familienmitglieder sehr günstig, da lediglich die nicht über die Beihilferegelung abgesicherte Differenz abgesichert werden muss.


    Kosten der privaten Krankenversicherung für Zollanwärter

    Die Kosten für die private Krankenversicherung für Zollanwärter sind moderat und in der Regel günstiger als die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung. Die Kosten der GKV orientieren sich immer am monatlichen Einkommen, die Kosten der privaten Anbieter richten sich nach

    • dem Leistungsumfang
    • dem Eintrittsalter
    • dem Gesundheitszustand

    In der Regel haben die Versicherer für Beamtenanwärter Spezialtarife, die bis zum 34. Lebensjahr gewährt werden, im Angebot.


    Günstige private Krankenversicherung für Zollanwärter

    Private Krankenversicherung für Zollanwärter - Zöllner Bei der Entscheidung für den richtigen Anbieter
    kommt es auf die Konditionen an. Viele private Krankenversicherungen halten für Zollanwärter besonders günstige Tarife bereit.

    Dabei sollte der kostengünstige Beitrag jedoch
    den Leistungsumfang nicht erheblich schmälern.

    Der Zollanwärter sollte hier den Versicherer mit dem

    • besten Preis- Leistungsverhältnis und
    • der besten Beitragsstabilität

    wählen.

    Bei den einzelnen Tarif gibt es deutliche Leistungsunterschiede, daher sollte der Zollanwärter den Anbieter nicht voreilig auswählen und keinesfalls auf den Versicherer mit dem günstigsten Beitrag schauen. Zudem spielt der Service eine wesentliche Rolle, den mit der Entscheidung für eine private Krankenversicherung trifft der Zollanwärter in der Regel eine Wahl für sein restliches Leben.


    Vergleich der privaten Krankenversicherung für Zollanwärter

    Am Anfang des Vergleichs steht eine Aufstellung über den individuellen Leistungsanspruch. Mit dem Leistungskatalog lassen sich die Angebote der Versicherer am besten vergleichen. Dabei stehen

    • die monatlichen Beiträge und
    • das Leistungsniveau

    der Anbieter im Vordergrund. Wichtig ist stets nur Angebote mit den gleichen Konditionen und Voraussetzungen zu vergleichen, nur so ergibt sich ein realistisches Bild.